Das Konzept der 16. Tanz- und Shownacht der Brückenauer Karnevalisten geht voll auf. Über 500 Akteure zeigen 38 hochqualitative Programmnummern.
Im letzten Jahr wegen Terminüberschneidungen ausgefallen, zeigte heuer die 16. Tanz- und Shownacht der Brückenauer Karnevalisten einmal mehr, dass dieses Konzept nicht nur die Bad Brückenauer Kulturszene bereichert und immer mehr einheimische Zuschauer lockt. Vor allem auch das Einzugsgebiet der Gruppen und Gesellschaften wird immer größer, das Konzept überzeugt also auch in karnevalistischen Kreisen nach wie vor.
Non-Stop-Programm
38 Programmnummern, über 500 verschiedene Akteure auf der Bühne, über sechs Stunden Non-Stop-Programm auf höchstem Niveau, ein durchgängig brechend voller Saal mit begeistertem Publikum: die Superlative reichen an die der Vorjahre durchaus heran. Die langjährige "Mutter der Kompanie" Gabi Pankerl betont: "Es ist wieder Wahnsinn, was hier abgeht. Im Vorfeld mussten wir sogar Garden absagen. Schon immer dürfen Gesellschaften sowieso nur jeweils maximal zwei verschiedene Tänze zeigen, Zugaben werden nicht gewährt, sonst könnten wir Programm bis zum Morgengrauen machen." Für die Zuschauer, die sich das volle Programm gönnten, wurde es am Ende sehr schwer, die Begeisterung zu halten, auch wenn auf der Bühne bis zum Ende Topleistungen geboten wurden.
Dass die Brückenauer Karnevalsgesellschaft ein harmonisches und gut funktionierendes kleines Team ist, zeigen die umfangreichen Arbeiten in der Vorbereitung und hinter den Kulissen. Den Besuchern wurde die ganze Bandbreite des karnevalistischen Gruppen- und Solotanzes geboten. Mehrere Tanzmariechen, Solo und als Novum im Trio, Garden, die klassische Marschtänze zeigten, Gardetänze mit Akrobatik und vor allem die ganze Bandbreite der Showtänze. Da gab es Programmnummern mit umfangreichen Bühnenrequisiten und durchgängiger Handlung und tanzschulmäßige, fließende Tänze in bunten Kostümen. Von den Zuschauern vermisst wurde aber das Männerballett.
Nachwuchs besiedelt Bühne
Den Auftakt machte der Nachwuchs. Mit dem "Ach sind die Süß"-Bonus eröffneten die "Roten Funken" der Gastgeber die Showbühne. Als niedliche Clowns - wochenlang bastelten die Mütter an den sehenswerten Kostümen - stürmte die Horde von Trainerin Mercedes Seban de Vlaeminck die Bühne und die Herzen der fachkundigen Zuschauer. Die Tanztalente aus Altengronau, die "Neskage" Bad Neustadt, Gruppen aus Reiterswiesen, Gräfendorf und Untererthal stellten ihre vielfältigen Garde- und Showtänze vor.
Höhepunkt aus Wiesentheid
Erneut nach Bad Brückenau kam die Karnevalsgesellschaft der Kolpingsfamilie Wiesentheid. Showtalente bis 15 Jahren ließen die sicher nicht kleine Bühne der Turnhalle fast bersten bei ihrem Thementanz "In einem Land vor unserer Zeit". Für viele Gäste der Höhepunkt der Tanzshow, zeigten die Teenager doch eine Vielzahl abwechslungsreicher Akrobatiken und Pyramiden.
Auch der Showtanz der Hauptgarde aus Wiesentheid, "die Geistervilla", bildete einen der Höhepunkte des Abends. Viel beklatscht wurde ein junges Tanzpaar aus Ebenhausen, das gemeinsam mit seinem Tanzmariechen als Trio auftrat. Ein harmonisches Trio waren auch die Gardemädchen aus Altengronau. Vom TSV Volkers kam Claire Cunningham als Tanzmariechen, die auch in der Obersinner Garde mitttanzte, das Volkerser Tanzmariechen Lara und eine eigene Showtanzgruppe, die Dancing Divas mit "Tanz dich frei" trainiert.
Über 100 Kilometer Anfahrt
Weitere Show- und Gardetänze zeigten Gruppen aus Oberthulba, Bachrain, Breitenbach, Kerzell, Oberkalbach und Kalbach. Die weiteste Anreise nahmen die Gardemädchen aus Seinsheim (Lkr. Kitzingen) auf sich, die über 100 Kilometer durch Schneegestöber fuhren. Gewohnt mächtig auch wieder die Auftritte der Fuldaer Gastgesellschaften aus Haimbach, Hattenhof, die Ascheberger Wolkenkratzer, aus Böckels, Thalau und Bachrain, die mit den kompletten Gesellschaften aufliefen. Karnevalsfeeling pur bot der Auftritt der Fuchsstädter Showtanztruppe. Auch der Fuschter Nachwuchs mit seinen "Pierrots" wusste zu überzeugen. Die Gastgeber schickten neben ihren Roten Funken noch die Tanzmariechen Anna-Lena Hoffmann und Melina Häusler noch die Teenies mit ihrem aktuellen Gardetanz und die Prinzengarde als Schlussnummer auf die Bühne.