Bad Brückenaus Biker mit dem Segen Gottes

1 Min
Die "Purzelmäuse" aus Rupboden freuen sich schon am die Fahrzeugsegnung in Bad Brückenau. Schon seit Jahren organisieren sie die Veranstaltung. Diesmal wird es anschließend eine Ausfahrt Richtung Hammelburg geben. Foto: Manfred Hembacher
Die "Purzelmäuse" aus Rupboden freuen sich schon am die Fahrzeugsegnung in Bad Brückenau. Schon seit Jahren organisieren sie die Veranstaltung. Diesmal wird es anschließend eine Ausfahrt Richtung Hammelburg geben. Foto: Manfred Hembacher
Die "Purzelmäuse" aus Rupboden freuen sich schon am die Fahrzeugsegnung in Bad Brückenau. Schon seit Jahren organisieren sie die Veranstaltung. Diesmal wird es anschließend eine Ausfahrt Richtung Hammelburg geben. Foto: Manfred Hembacher
Die "Purzelmäuse" aus Rupboden freuen sich schon am die Fahrzeugsegnung in Bad Brückenau. Schon seit Jahren organisieren sie die Veranstaltung. Diesmal wird es anschließend eine Ausfahrt Richtung Hammelburg geben. Foto: Manfred Hembacher
 
Susanne und Manfred Hembacher. Foto: Birgit Will
Susanne und Manfred Hembacher. Foto: Birgit Will
 

Seit Jahren organisieren die Rupbodener "Purzelmäuse" die Motorradsegnung mit Ausfahrt in Bad Brückenau. Pfarrer Michael Krammer freut sich auf die Teilnehmer, die am Sonntag den Alten Rathausplatz rekordverdächtig bevölkern werden.

Einmal im Jahr verwandelt sich der Alte Rathausplatz in Bad Brückenau in ein Meer aus Chrom und Leder. Motorradfans aus Nah und Fern holen sich hier vor dem Start in die Freiluftsaison einen ganz besonderen Segen ab. Am Sonntag, 19. April, ist es wieder soweit: Die Kurstadt lädt bereits zum zwölften Mal zum Bikertreffen ein.
Ausnahmsweise dürfen die Fahrer der meist schweren Maschinen ab 13 Uhr mit ihren Motorrädern durch die Fußgängerzone direkt bis zum Rathaus vorfahren. Die Segnung durch Pfarrer Michael Krammer beginnt um 13.30 Uhr.

Organisator des Spektakels sind die "Purzelmäuse" aus Rupboden. Ganz vorne dran steht der Kothener Manfred "Hembo" Hembacher. Seit 2010 hält er die Fäden für die Veranstaltung in der Hand. Unterstützt wird er dabei von seiner ebenfalls motorradbegeisterten Ehefrau Susanne und den zehn anderen aus dem "lustigen Haufen motorradbegeisterter Freunde" - wie sie sich selbst nennen. Von den berühmt-berüchtigten Motorradclubs möchten sie sich gerne abheben. Der eher niedliche Name trägt seinen Teil dazu bei. "Jeder bei uns ist ein vollwertiges Mitglied. Unsere fünf Frauen besitzen einen Führerschein und fahren auch selbst", erklärt Hembacher.
Die Motorradsegnung sei ihnen sehr wichtig. "Das soll keine Zirkusveranstaltung sein", betont er. Wenn das Wetter passt, könne es dieses Jahr einen neuen Rekord geben. Im vergangenen Jahr hatte der Vorplatz zum ersten Mal für die 230 Biker nicht ausgereicht. Man erwartet Motorradfreunde aus ganz Unterfranken, Osthessen, dem Main-Spessart- und dem Main-Kinzig-Kreis. Pfarrer Michael Krammer freut sich, dass er bereits zum sechsten Mal in Folge die Fahrer mit Gottes Segen in die neue Saison schicken darf. "Das ist ein Stück Seelsorge", macht er deutlich.

Gut organisiert

Die Verpflegung der Biker vor dem Bad Brückenauer Rathaus übernehmen das Rote Kreuz und die ortsansässigen Geschäfte Metzgerei Schuricht und Bäckerei Vogler. Weitere Sponsoren sind die Mineralbrunnen AG Bad Brückenau und die Werbeagentur Eyecom. In diesem Jahr wolle man erstmals auf die wichtige Arbeit der Deutsche Knochenmarksspenderdatei (DKMS) aufmerksam machen. "Ein an Leukämie Erkrankter im näheren Umfeld der Purzelmäuse hat mich darauf gebracht", erklärt der selbstständige Handelsvertreter.

Manfred Hembacher liebt es zu organisieren - ebenso die spontanen Touren seiner Motorradgruppe an den Wochenenden. "Ich brauche kein Navi. Ich kenne mich aus", sagt er.

Selbstverständlich, dass er auch die gemeinsame Ausfahrt nach der Fahrzeugsegnung bereits geplant hat. Und das muss gut organisiert werden. Nach der Segnung gibt der 53-Jährige den Startschuss zum "Anlassen", und der Konvoi wird sich zunächst Richtung "Deutsches Haus" bewegen, wo die Polizei den Verkehr regeln wird. Für den weiteren unbehinderten Verkehrsfluss werden "die Purzelmäuse" selbst sorgen. Mit maximal 80 Stundenkilometern werde es dann wohl Richtung Hammelburg gehen, so der "Road Captain".

Nach der Rückkehr des Trosses in Bad Brückenau werden die Altstadtwirte dann für das leibliche Wohl und gute Musik sorgen.