Andreas Kleinhenz schwingt den Taktstock

1 Min
Beim Adventskonzert des Musikzugs Wildflecken war Andreas Kleinhenz schon einmal als Dirigent eingesprungen. Bei der Jahreshauptversammlung des Musikzugs wurde er jetzt als neuer Dirigent vorgestellt. Foto: Archiv Sebastian Schmitt
Beim Adventskonzert des Musikzugs Wildflecken war Andreas Kleinhenz schon einmal als Dirigent eingesprungen. Bei der Jahreshauptversammlung des Musikzugs wurde er jetzt als neuer Dirigent vorgestellt. Foto: Archiv Sebastian Schmitt
Andreas Kleinhenz (rechts) ist der neue Dirigent beim Musikzug in Wildflecken. Er wurde von Vorsitzendem Steffen Fröhlich (links) offiziell vorgestellt. Foto: Monika Kleinheinz
Andreas Kleinhenz (rechts) ist der neue Dirigent beim Musikzug in Wildflecken. Er wurde von Vorsitzendem Steffen Fröhlich (links) offiziell vorgestellt. Foto: Monika Kleinheinz
 

Der Musikzug Wildflecken hat einen neuen Dirigenten. Vorsitzender Steffen Fröhlich stellte ihn bei der Versammlung vor. Die Musiker kannten ihn schon.

Andreas Kleinhenz ist der neue Dirigent beim Musikzug in Wildflecken. Das berichtete Vorsitzender Steffen Fröhlich bei der Jahresversammlung im Probenraum. 53 aktive Mitglieder hat der Musikverein in Blaskapelle, Jugendkapelle und bei den Traumflöten. Insgesamt kommt der Musikzug auf 266 Mitglieder. Aufgrund einer schweren Erkrankung ihres langjährigen Dirigenten hatte sich der Musikzug auf die Suche eines neuen musikalischen Leiters machen müssen. Andreas Kleinhenz war bereits im vergangenen Jahr kurzfristig eingesprungen, damit das Adventskonzert über die Bühne gebracht werden konnte.

Die Ausbildung der jungen Nachwuchsmusiker liegt nach wie vor in der Hand der Musiklehrer an der Musikschule in Bad Brückenau. Dort sind vom Wildfleckener Musikzug aktuell 24 junge Musikanten gemeldet. Die Jugendkapelle wird in Zukunft Carina Schaupp als musikalische Leiterin übernehmen. Die Flötenschlümpfe machen eine kurze Pause und werden ab dem kommenden Jahr von Franca Schmitt unterrichtet.

Die Terminplanung für das Jahr 2019 hatte sich sehr schwierig gestaltet, da zunächst nicht klar war, wie die Nachfolge für den erkrankten Dirigenten geregelt werden kann. Aufgrund des Neubaus der Wildfleckener Turnhalle hatte das Frühjahrskonzert im Jahr 2018 entfallen müssen. "Dies wird auch im Jahr 2019 leider so sein, weil sich die Eröffnung bis Juni hinzieht", sagte Vorsitzender Steffen Fröhlich. Der Musikzug wünscht sich für die Zukunft mehr Informationen durch die Marktgemeinde, gerade was derartige Großbaustellen betrifft, die einen direkten Einfluss auf die Terminplanung der Vereine haben. Aktuell suchen die Musiker nach einem neuen Termin für ein Konzert in Wildflecken. Mit einem gemeinsamen Aufenthalt am Bauersberg wollen die Musiker das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und zudem die musikalischen Fähigkeiten weiter verbessern. Teilnehmen wird der Musikzug beim Festival der Blasmusik in Riedenberg am Berghaus sowie bei der Eröffnung des Stadtfestes in Bad Brückenau. Auch beim Festzug in Großbardorf im Juli werden die Wildfleckener ihren musikalischen Beitrag leisten. Das Lindenfest in Wildflecken ist für den 13. und 14. Juli geplant. Eine Woche später findet das Waldfest in Oberwildflecken statt. Die traditionelle Wildfleckener Kirmes wird am 19. und 20. Oktober gefeiert. Vorsitzender Fröhlich dankte allen Vereinsmitgliedern für die geleistete Arbeit und darüber hinaus der neuen, jungen Vereinsführung, die einen reibungslosen Generationswechsel möglich gemacht hatte.