Die Ebenhäuser wissen, was sie an ihrer Feuerwehr haben. Viele Bewohner kamen zum Tag der offenen Tür, um sich in geselliger Runde zu entspannen und sich zu informieren, was die Wehr so alles zur Verfügung hat, um für den Fall der Fälle eingreifen zu können.
Die Wehr um die Vorsitzenden Manfred Schubert und Fabian Wahler sowie die Kommandanten Sebastian Wetzel und Kai Niedergesäß hatte das Sommerfest perfekt vorbereitet. In der Gerätehalle und unter Sonnenschirmen konnten die Gäste Schatten finden. Am Sonntagabend wurden die Temperaturen dann erträglicher.
Die Feuerwehrautos Wer noch nicht die Ausstattung der Wehr kannte, dem gewährten die
Floriansjünger Einblick in die Gerätschaften. Neben dem Löschfahrzeug konnte vor allem der im letzten Jahr beschaffte Gerätewagen betrachtet werden. Das Gebrauchtauto hat die Wehr in Eigenleistung hergerichtet und ausgebaut. "Mit Leichtsystemen haben wir Regale eingefügt, um dort weitere Gerätschaften übersichtlich zu lagern. Dazu kam eine neue Plane", erläuterte stellvertretender Vorsitzender Fabian Wahler.
"Bis jetzt haben wir für Kauf und Ausbau 17 000 Euro investiert", sagte 2. Kommandant und Kassier Kai Niedergesäß.
Nicht nur deshalb war man froh darüber, dass so viele Besucher zu diesem kleinen Feuerwehrfest gekommen waren. Außerdem kümmerten sich junge Kräfte mit Marius Krehan, Tobias Keßler und Bastian Lutz um die Betreuung der Kinder.
Einen Riesenspaß hatten die Mädchen und Jungen auf der Hüpfburg "Dino-Dschungel". Gefragt waren Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto, gesteuert von Lutz Ziegler. "Mit den Kids fahren wir ein Stück aus dem Dorf hinaus, um Blaulicht und Sirene kurz einzuschalten. Darauf warten alle", berichtete er.