Grusel, Rätsel-Spaß und Co.: Anmeldung zum Bad Kissinger Herbstferienprogramm startet in Kürze

1 Min
Bad Kissingen: Grusel, Rätsel-Spaß und Co. - Anmeldung zum Herbstferienprogramm startet in Kürze
Halloween-Basteleien.
Bad Kissingen: Grusel, Rätsel-Spaß und Co. - Anmeldung zum Herbstferienprogramm startet in Kürze
Christina Scheit

Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm in Bad Kissingen startet am Montag, 16. Oktober 2023.

"Der Herbst ist da und die Ferien stehen vor der Tür." Wie die Stadt Bad Kissingen in folgender Pressemeldung ankündigt, hat ihr Referat Jugend, Familie und Soziales mit dem Herbstferien Special wieder ein abwechslungsreiches Programm genau dafür zusammengestellt.

Gestartet wird am Montag, den 30. Oktober, mit einem magischen Bastelangebot. Hier können die Kinder ihre eigenen „Halloweenlichter“ kreieren und den dunklen Herbst erleuchten. Außerdem können bei einem Halloween-Bastel-Nachmittag mit Christina Scheit tolle Grusel-Windspiele, Geister und Spinnen gebastelt werden. Später können die Kleinen dann bei einer schaurigen Schatzsuche durch die Kissinger Wälder ihr Rätselkönnen unter Beweis stellen. Am Dienstag startet der Tag mit Gruselsnacks und schaurig-schönen Cocktails. Wer sich traut giftgrüne Mischungen zu trinken, ist herzlich willkommen! Zudem gibt es erneut ein Kinoprogramm. Zusammen wird gemütlich im JuKuZ der spannende Film „Der kleine Vampir“ geschaut. Dafür ist keine Anmeldung notwendig.

Aber auch an handwerklichen Aktivitäten fehlt es nicht. In der Holzwerkstatt bauen die Kids „Monster“ und können ihre eigenen Drachen, Dinos und Co. erschaffen. Jedoch sind nicht nur fiktive Drachen Thema. Auch der eigene „Flugdrache“ kann gestaltet werden, um ihn im Herbstwind fliegen zu lassen. Außerdem ermöglicht ein Workshop zum Gravieren die individuelle Gestaltung von verschiedenen Gegenständen.

Das volle Programm gibt es unter www.badkissingen.ferienprogramm-online.de. Die Anmeldung startet am Montag, den 16. Oktober und geht nach Eingang. Weitere Infos gibt es zudem auf Instagram (jukuz_badkissingen) und auf Facebook (jukuz.badkissingen) sowie jederzeit unter 0971-807 4301 oder über E-Mail an jugfamsoz@stadt.badkissingen.de