Applaus für närrische Bad Kissinger Stadtteile

1 Min
Fidelia-Elferrat Matthias Bühner moderiert die nächsten Gardetänzerinnen im vollen Tattersall an. Fotos: Benedikt Borst
Fidelia-Elferrat Matthias Bühner moderiert die nächsten Gardetänzerinnen im vollen Tattersall an. Fotos: Benedikt Borst
Die "Blauen Husaren" der Fidelia beim Gardeauftritt.
Die "Blauen Husaren" der Fidelia beim Gardeauftritt.
 
Die Garde des BTC-Garitz posiert nach dem Tanz in Rot-Weiß.
Die Garde des BTC-Garitz posiert nach dem Tanz in Rot-Weiß.
 
Auch die Mini-Garden waren dabei.
Auch die Mini-Garden waren dabei.
 
Ein "Junp-Girl" aus Poppenroth
Ein "Junp-Girl" aus Poppenroth
 
Fidelia-Minigarde
Fidelia-Minigarde
 
Tanzmariechen Lorena Zimmermann von der Fidelia
Tanzmariechen Lorena Zimmermann von der Fidelia
 
 
 
 
Die Prinzengarde der Fidelia verlässt die Bühne
Die Prinzengarde der Fidelia verlässt die Bühne
 
 
 
Die Jump-Girls aus Poppenroth
Die Jump-Girls aus Poppenroth
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die BTC-Minigarde
Die BTC-Minigarde
 
 
 
Der OB erhält den Ratshausschlüssel zurück
Der OB erhält den Ratshausschlüssel zurück
 
 
 
 
Vor dem Kehraus im Tattersall ziehen die Narren über den Marktplatz...
Vor dem Kehraus im Tattersall ziehen die Narren über den Marktplatz...
 
... und durch kleine Gassen
... und durch kleine Gassen
 
 

Fidelia Reiterswiesen und BTC-Garitz sagen dem Fasching im Tattersall ade. Für Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) gab es Schlüssel und Spitzen.

Die Kernstadt hat es nicht so mit den närrischen Tagen. Keine Faschingsgesellschaft, keinen Gaudiwurm, selbst der TSV-Fasching im Saalbau ist nicht mehr. Aber zum Glück gibt es ja die Stadtteile, genauer gesagt Reiterswiesen und Garitz.

Seit Jahren gestalten die Faschingsclubs Fidelia Reiterswiesen und der BTC-Garitz den Faschingsdienstag im Tattersall.
Auch heuer mit dabei: Die Gardetänzerinnen und die Minigarden, das Rotkreuzorchester, Showtanzgruppen aus Poppenroth und außerdem Oberbürgermeister Kay Blankenburg, der zum Ende der Faschingszeit den Ratshausschlüssel zurück erhielt, den sich die Narren beim Ratshaussturm unter den Nagel gerissen haben. Zusätzlich zum Schlüssel gab Fidelia Elferrat Matthias Bühner dem OB noch eine Spitze mit auf den Weg - in Form einer Lachgummibärchen-Tüte für die Stadträte. "Damit die nach der Wahl noch etwas zu Lachen haben."