Altstadtadvent mit Baustelleninfo

2 Min
Das Dachgeschoss mit Galerie für die Stadtbibliothek ist einer der Plätze, die am Samstag zu sehen sind. Stadtbaumeister Detlef Mohr (von rechts) sowie Daniela Schorn und Kirstin Metz aus der Verwaltung werden mit dabei sein.
Das Dachgeschoss mit Galerie für die Stadtbibliothek ist einer der Plätze, die am Samstag zu sehen sind. Stadtbaumeister Detlef Mohr (von rechts) sowie Daniela Schorn und Kirstin Metz aus der Verwaltung werden mit dabei sein.
Ralf Ruppert
Am ersten Adventswochenende findet wieder der Altstadtadvent statt.
Am ersten Adventswochenende findet wieder der Altstadtadvent statt.
Jochen Vogler

Nach zwei Jahren Coronapause gibt es wieder vorweihnachtliche Stimmung auf dem Marktplatz und in vielen Höfen. Warum das Bürgerhaus dabei heuer eine besondere Rolle spielt.

Sebastian Hose, Apotheker und Vorsitzender des Vereins für Wirtschaft und Stadtmarketing (VWS), freut sich: "Im vergangenen Jahr mussten wir noch kurzfristig absagen, heuer kann der Altstadtadvent endlich wieder stattfinden." Nach zwei Jahren Coronapause verwandelt sich am ersten Adventswochenende, 26. und 27. November, die festlich geschmückte Altstadt in einen großen vorweihnachtlichen Basar. Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte, die Hammelburger Lebenshilfe stellt einen großen Friedensbaum auf dem Viehmarkt auf und die Stadt öffnet die Baustelle des Bürgerhauses für Informationen und Führungen.

Arbeitsintensive Vorbereitung

Bis zu seiner Auflösung habe der Verein "Tourismus fränkisches Saaletal" den Altstadtadvent mit vorbereitet, berichtet VWS-Vorsitzender Sebastian Hose. Nach dessen Auflösung und durch die vakante Stelle an der Spitze der Tourist-Information sei die Vorbereitung heuer schwieriger als sonst gewesen. Auch bei den Ausstellern habe es nach der Corona-Pause Ausfälle gegeben. "Wir hatten zunächst nur spärlichen Zulauf", fasst Hose die Bemühungen zusammen, genügend Stände für die Altstadt zu finden. Am Ende habe sich die Mühe allerdings gelohnt, anstelle der Aussteller, die aufgegeben haben, seien genügend neue nachgekommen. "Ich bin sehr froh, dass es wieder vergleichbar mit früher stattfindet", betont Sebastian Hose.

"Beim Schlendern durch die adventliche Altstadt kann man wunderbar den hektischen Alltag hinter sich lassen", heißt es in der offiziellen Ankündigung der Stadt, die auch auf ein "abwechslungsreiches Rahmenprogramm" hinweist (siehe Infokasten). "Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie das weihnachtliche und romantische Flair der ältesten Weinstadt Frankens", lautet die Aufforderung der Tourist-Info.

Ein ganz besonderer Programmpunkt ist in diesem Jahr die Öffnung der Bürgerhaus-Baustelle. "Wir haben viele Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern zu dem Bauvorhaben", berichtet Stadtbaumeister Detlef Mohr. Deshalb hätten die Bauverwaltung und die künftigen Nutzer entschieden, dass sie zum einen über den aktuellen Sachstand informieren, sich zum anderen aber auch Ideen der Bürger abholen. Auf Pinwänden können Interessierte zum Beispiel schreiben, was sie sich nach der Eröffnung an Veranstaltungen dort wünschen. Auch über den Namen des Gebäudes sei noch nicht entschieden: Bürgerhaus sei eigentlich nur ein Arbeitstitel gewesen, berichtet Mohr. "Der Slogan ‚Vom Kaufhaus zum Bürgerhaus‘ hat sich zwar eingebürgert, aber es ist noch alles offen."

Vertreter der Stadtbibliothek, der Volkshochschule und von Frankens Saalestück sind am Samstag vor Ort. Die Baustelle ist von 14 bis 18 Uhr vom Marktplatz aus zugänglich, um 15, 16 und 17 Uhr gibt es Führungen mit Stadtbaumeister Mohr und Vertretern des Architekturbüros. Und: "Auf jedem Stockwerk ist jemand vor Ort, damit nichts passiert, schließlich ist es trotzdem eine Baustelle", sagt Kirstin Metz aus der Bauabteilung.

Öffnungszeiten und Termine zum Altstadtadvent

Eröffnung

Bürgermeister Armin Warmuth, ein Christkind, Engel und die Bläsergruppe der Stadtkapelle Hammelburg eröffnen den Altstadtadvent am Samstag, 26. November, um 17 Uhr auf dem Marktplatz.

Einzelhandel Für Geschäfte gelten am Samstag die gesetzlichen Öffnungszeiten, am Sonntag ist von 12.30 bis 17.30 Uhr verkaufsoffen.

Plätze Die Stände auf dem Marktplatz öffnen an beiden Tagen von 12 bis 20 Uhr, die Altstadthöfe stehen am Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr offen.

Besonderheiten Am Samstag um 17.30 Uhr zieht das Christkind mit Engeln durch die Altstadthöfe. Am Sonntag spielt um 15 Uhr die Blaskapelle Diebach auf dem Marktplatz, ab 16 Uhr gibt es eine halbe Stunde adventliche Musik mit Stadtkantor Dieter Blum an der Klais-Orgel und adventlichen Gedanken von Pfarrer Thomas Eschenbacher in der Stadtpfarrkirche, um 17 Uhr kommen Jagdhornbläser auf den Marktplatz.rr