Alles drehte sich um die Feuerwehr

1 Min
Mutige ließen sich mit der Drehleiter der Hammelburger Feuerwehr in die Höhe fahren und konnten den Ort so einmal aus der Vogelperspektive betrachten. Fotos: Jana Keul
Mutige ließen sich mit der Drehleiter der Hammelburger Feuerwehr in die Höhe fahren und konnten den Ort so einmal aus der Vogelperspektive betrachten.  Fotos: Jana Keul
Die Ehrenmitglieder (v. l.) Norbert Marx, Willibald Göbel, Klaus Vollmuth, Werner Schmitt, Josef Schmitt und Hermann Meder, davor Landrat Bold und Bürgermeister Stross. Es gratulierten (hinten) Johannes Roth, Alexander Marx und Edmund Schaupp.
Die Ehrenmitglieder (v. l.) Norbert Marx, Willibald Göbel, Klaus Vollmuth, Werner Schmitt, Josef Schmitt und Hermann Meder, davor Landrat Bold und Bürgermeister Stross. Es gratulierten (hinten) Johannes Roth, Alexander Marx und Edmund Schaupp.
 
Seit 50 Jahren halten Walter Löser und Erich Schmitt (rechts) den Gauaschacher Floriansjüngern die Treue.
Seit 50 Jahren halten Walter Löser und Erich Schmitt (rechts) den Gauaschacher Floriansjüngern die Treue.
 
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden (v. l.) Hubert Füller, Helmut Pfeuffer, Erich Heim und Walter Schmitt mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden (v. l.) Hubert Füller, Helmut Pfeuffer, Erich Heim und Walter Schmitt mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
 
Seit 60 Jahren sind Karl Dittmann, Benno Füller, Otmar Göbel und Edmund Schmitt Mitglieder der Feuerwehr. Sie erhielten Ehrennadel und Urkunde.
Seit 60 Jahren sind Karl Dittmann, Benno Füller, Otmar Göbel und Edmund Schmitt Mitglieder der Feuerwehr. Sie erhielten Ehrennadel und Urkunde.
 
Für drei Wahlperioden im Vorstand als Schriftführer wurde Reinhard Ziegler (rechts) vom Kommandanten Alexander Marx geehrt.
Für drei Wahlperioden im Vorstand als Schriftführer wurde Reinhard Ziegler (rechts) vom Kommandanten Alexander Marx geehrt.
 
Dieter Pfeuffer, Manfred Göbel, Winfried Feser und Manfred Spahn (von links) wurden für 30 Jahre Treue zum Verein geehrt.
Dieter Pfeuffer, Manfred Göbel, Winfried Feser und Manfred Spahn (von links) wurden für 30 Jahre Treue zum Verein geehrt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Den Festzug führte Schriftführer Benjamin Theile in historischer Uniform und mit Blechschild an.
Den Festzug führte Schriftführer Benjamin Theile in historischer Uniform und mit Blechschild an.
 

Der ganze Ort und zahlreiche Gäste feierten drei Tage lang das 140-jährige Bestehen der Feuerwehr Gauaschach.

Ausgelassene Stimmung in der Raiffeisenhalle: Die "Eurumer Banditen" aus Untereuerheim ziehen mit ihren Instrumenten am Samstag von Tisch zu Tisch. Bei handgemachter Wirtshausmusik feiern die Floriansjünger bis in die Morgenstunden. An der Bar herrscht Hochbetrieb, fast der gesamte Vorrat an Getränken wird ausgeschenkt. Also machen sich die Kameraden am Sonntagmorgen erstmal auf den Weg, um Nachschub zu besorgen.

Kommandant an der
Orgel

Sehr feierlich geht es derweil beim Florians-Festgottesdienst zu. Kommandant Alexander Marx sitzt höchstpersönlich an der Orgel. In einer ergreifenden Festpredigt spricht Pfarrer Edwin Erhard über die Motivation und die gesellschaftliche Notwendigkeit des Dienstes am Nächsten, den alle Feuerwehrfrauen und -männer verrichten. "Viele sind hier mit Leidenschaft dabei", unterstreicht der Geistliche.
Ein beeindruckender Festzug mit zwölf Fahnenabordnungen der Gastwehren und der örtlichen Vereine marschiert Richtung Raiffeisenhalle. Angeführt wird der Zug von Schriftführer Benjamin Theile. In historischer Uniform trägt er das alte Blechschild vorneweg, welches ab 1895 auf der Saug-Druckspritze mitgeführt wurde.
Gleich sechs verdiente Mitglieder werden vom Vorsitzenden Johannes Roth zu Ehrenmitgliedern ernannt: Norbert Marx, Willibald Göbel, Klaus Vollmuth, Werner Schmitt, Josef Schmitt und Hermann Meder. Sie erhalten eine gerahmte Ehrenurkunde und ein Präsent von Landrat Thomas Bold und Schirmherr und Bürgermeister Ernst Stross. Für drei Wahlperioden als Mitglied der Vorstandschaft und Schriftführer wird Reinhard Ziegler mit einem Präsent von Kommandant Alexander Marx geehrt. Als Einlage gibt es ein selbstverfasstes Gedicht von Erich Weber über das Ehrenamt und den dörflichen Zusammenhalt.
Seit 30 Jahren halten Dieter Pfeuffer, Manfred Göbel, Winfried Feser und Manfred Spahn dem Verein die Treue. Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurden Hubert Füller, Helmut Pfeuffer, Erich Heim und Walter Schmitt mit der Ehrennadel in Gold geehrt. Seit einem halben Jahrhundert sind Walter Löser und Erich Schmitt bei den Floriansjüngern. Sogar 60 Jahre sind Karl Dittmann, Benno Füller, Otmar Göbel und Edmund Schmitt bei der Feuerwehr dabei. Sie erhielten eine Ehrennadel und eine gerahmte Urkunde für ihre langjährige Mitgliedschaft.

Mit der Drehleiter nach oben

Am Nachmittag freuen sich die Besucher über eine tolle Attraktion: die Kameraden der Hammelburger Feuerwehr kommen mit ihrer Drehleiter. Wer mutig genug ist, kann sich 30 Meter in die Höhe fahren lassen und den Ort aus der Vogelperspektive betrachten.
Explosionen sorgen bei den Vorführungen für Aufmerksamkeit. Besonders eindrucksvoll: Der Feuerball, wenn Fett in Flammen aufgeht und wie es gelöscht wird. Wasser hilft nicht, es muss mit Schaum oder Sauerstoffentzug gelöscht werden.

230 Haxen im Nu weg

Beim Kinder- und Seniorennachmittag am Montag dürfen die Kleinen mit dem Feuerwehrauto fahren. Für die Omas und Opas gibt es ein reichhaltiges Kuchenangebot. Am Abend sind 230 Haxen in nicht mal einer Stunde ausverkauft. Bei Musik der Kapelle feiern die Festbesucher noch den ganzen Abend und lassen das Jubiläum dann gemütlich ausklingen.