Ade nach fast 50 Jahren

1 Min
War auch lange als Fußballer in Sulzthal aktiv: August Weingart Foto: Archiv Gerd Schaar
War auch lange als Fußballer in Sulzthal aktiv: August Weingart  Foto: Archiv Gerd Schaar

Personalrat, Schuldnerberater, Bürgermeister: Mit August Weingart geht eine Institution in den Ruhestand.

Es ist für alle Beteiligten durchaus ein Moment, dem neben einiger Freude auch viel Wehmut innewohnt: August Weingart hat sich am Donnerstag in den Ruhestand verabschiedet. "Man geht mit Demut und Freude. Es war eine schöne Zeit am Landratsamt, aber ich habe jetzt auch das Alter, um zu gehen", sagt er. Neben seiner Tätigkeit im Landratsamt engagiert er sich vor allem Politik in seiner Heimat Sulzthal. Dort wurde er vor drei Jahren als Gemeindeoberhaupt ins Rathaus gewählt. "Jetzt habe ich mehr Zeit für meine Arbeit als Bürgermeister und kann das ein oder andere noch tiefer angehen", freut er sich.


26 Jahre Chef im Personalrat

"Die Ära Weingart war geprägt von seiner engagierten, offenen und ehrlichen Art, sowie vor allem von seiner kommunikativen und konstruktiven Arbeitsweise, mit der ihm der Spagat zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Erfordernissen der Geschäftsleitung bestens gelang", sagt Landrat Thomas Bold (CSU). Der Landrat dankte Weingart für sein langjähriges Engagement und wünschte ihm für den Ruhestand alles Gute.
"Das, was der künftige Neuruheständler in seiner aktiven Laufbahn bewirkte, schafft nicht jeder in seinem Berufsleben", findet auch die aktuelle Personalratsvorsitzende des Landratsamts, Alexandra Benkert. Mehr als 48 Jahre war Weingart im öffentlichen Dienst tätig, 37 Jahre davon im Landratsamt Bad Kissingen. Er arbeitete damit unter insgesamt drei Landräten.
Daneben stand er rund 26 Jahre dem Personalrat der stetig wachsenden Kreisverwaltungsbehörde voran, kümmerte sich um die Belange der Beamten und Angestellten und war geschätzter und häufig aufgesuchter Ratgeber in Fragen, die oft auch über das Dienstliche hinaus gingen.
Der gebürtige Sulzthaler startete seine dienstliche Laufbahn als Zeitsoldat, bevor er 1980 die Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst am Landratsamt Bad Kissingen begann, den er nun als Verwaltungsamtmann verlässt. Sein beruflicher Weg führte ihn von der Wohngeld- über die Besoldungsstelle zur Schuldner- und Insolvenzberatung. Hier war er mehr als zwei Jahrzehnte tätig.
Besonders am Herzen lagen ihm jedoch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erst noch als reguläres Mitglied in den Personalrat gewählt, war er schon bald der Vorsitzende. Den nahenden Ruhestand vor Augen stellte er sich schließlich 2016 nicht mehr zur Wahl. "Jetzt kommt unweigerlich der Moment, in dem wir wehmütig werden. Denn bei aller Freude über den wohlverdienten Ruhestand wird deutlich, dass mit August Weingart ein Mitarbeiter das Landratsamt Bad Kissingen verlässt, dessen Erfahrung und Rat einen hohen Stellenwert hatten und von dem man rückschauend durchaus von einer Institution sprechen kann", sagt Personalratsvorsitzende Benkert. red/lbo