1001 Nacht in Bramich

1 Min
Die drei "Hippes" Anja Stendel, Hubert Wehner und Frank Seufert. Fotos: Alexandra Wehner
Die drei "Hippes" Anja Stendel, Hubert Wehner und Frank Seufert. Fotos: Alexandra Wehner
Die "Wild Boys" wirbelten als Schlümpfe über die Bühne. Foto: Alexandra Wehner
Die "Wild Boys" wirbelten als Schlümpfe über die Bühne. Foto: Alexandra Wehner
 
Hadschi Halef Rainer Schmitt. Foto: Alexandra Wehner
Hadschi Halef Rainer Schmitt. Foto: Alexandra Wehner
 
Dorfpolizist Paul Hartmann. Foto: Alexandra Wehner
Dorfpolizist Paul Hartmann. Foto: Alexandra Wehner
 
Abschied Schwafelrunde. Foto: Alexandra Wehner
Abschied Schwafelrunde. Foto: Alexandra Wehner
 
The Five mt "Sister Act" . Foto: Alexandra Wehner
The Five mt "Sister Act" . Foto: Alexandra Wehner
 
Die Schwafelrunde. Foto: Alexandra Wehner
Die Schwafelrunde. Foto: Alexandra Wehner
 
Scheich Hadaschi Halef mit kleinem Puck und Harem. Foto: Alexandra Wehner
Scheich Hadaschi Halef mit kleinem Puck und Harem. Foto: Alexandra Wehner
 
Die Purzelgarde mit dem "König der Löwen". Foto: Alexandra Wehner
Die Purzelgarde mit dem "König der Löwen". Foto: Alexandra Wehner
 
Purzelgarde 2 beim "Bramischer Froschtanz". Foto: Alexandra Wehner
Purzelgarde 2 beim "Bramischer Froschtanz". Foto: Alexandra Wehner
 
Priemschmitter mit ihrem menschlichen Klavier . Foto: Alexandra Wehner
Priemschmitter mit ihrem menschlichen Klavier . Foto: Alexandra Wehner
 
Priemhöfer bei der heimischen OP. Foto: Alexandra Wehner
Priemhöfer bei der heimischen OP.  Foto: Alexandra Wehner
 
Die Moderatoren Sandra Seubert und Rainer Schmitt . Foto: Alexandra Wehner
Die Moderatoren Sandra Seubert und Rainer Schmitt . Foto: Alexandra Wehner
 
Das Bramicher Männerballett. Foto: Alexandra Wehner
Das Bramicher Männerballett. Foto: Alexandra Wehner
 
Modenschau. Foto: Alexandra Wehner
Modenschau. Foto: Alexandra Wehner
 
Der kleine Muck Anton Wieschal im Gespräch mit Rainer Schmitt. Foto: Alexandra Wehner
Der kleine Muck Anton Wieschal im Gespräch mit Rainer Schmitt.  Foto: Alexandra Wehner
 
Carina Diemer und Mario Krebs . Foto: Alexandra Wehner
Carina Diemer und Mario Krebs .  Foto: Alexandra Wehner
 
Rainer Schmitt. Foto: Alexandra Wehner
Rainer Schmitt. Foto: Alexandra Wehner
 
Funkenmariechen Sophia Zehe. Foto: Alexandra Wehner
Funkenmariechen Sophia Zehe. Foto: Alexandra Wehner
 
Birgit Umhöfer. Foto: Alexandra Wehner
Birgit Umhöfer. Foto: Alexandra Wehner
 
bianca Neuth: "Frauen an die Macht!". Foto: Alexandra Wehner
bianca Neuth: "Frauen an die Macht!". Foto: Alexandra Wehner
 
Alice im Wunderland. Foto: Alexandra Wehner
Alice im Wunderland. Foto: Alexandra Wehner
 
Faschingstanz "1001 Nacht". Foto: Alexandra Wehner
Faschingstanz "1001 Nacht". Foto: Alexandra Wehner
 

Die Akteure der KJG entführten in diesem Jahr ihre Gäste ins Morgenland.

Salömm Alaikum", so eröffnete Hadschi Halef Lömm (Rainer Schmitt) den Premicher Bazar. Doch wie es sich für einen Sultan gehört, kam er nicht alleine. In seinem Gefolge waren seine acht Haremsdamen und der kleine Muck (Anton Wieschal) als Flaschengeist, der um die Erfüllung seiner Wünsche für den Abend bat.

Das Tanzmariechen Sophia Zehe stimmte zu Beginn das Publikum auf das bevorstehende Mammutprogramm ein.
Mit viel Freude und Begeisterung führten die beiden Purzelgarden ihre Tänze "Bramicher Froschtanz" und "König der Löwen" auf. Birgit Umhöfer und Corinna Seith hatten beide Tänze mit den 25 Kindern einstudiert. Die Zuschauer dankten ihnen mit kräftigem Applaus.

Das Urgestein des Premicher Faschings und Frau der ersten Stunde, Bianca Nauth, forderte in ihrer Bütt "Die Frauen an die Macht!", was Sultan Hadschi Halef Lömm in seinem Morgenland gar nicht gefiel. Und wie jedes Jahr unverzichtbar: Der Emil aus Steinberg (Paul Hartmann) war diesmal als Dorfpolizist unterwegs und wusste so einiges aus dem Dorf und von seinen Bewohner zu berichten. Die jungen Nachwuchstänzer "Wild Boys", trainiert von Carmen Schmitt, Bianca Zehe und Silke Seufert, heizten den Zuschauern als Schlümpfe mächtig ein.

Banküberfall in Premich

Die Stimmung im Schützenhaus war mittlerweile auf dem Höhepunkt, als die "Hippes" Hubert Wehner, Frank Seufert und Anja Stendel mit ihrer Bütt "Bonnie und Clyde" die Premicher Raiffeisenbank überfielen. Nach dem Angriff auf die Lachmuskeln verzauberten die Mädchen der Gruppe von Hanna Edelmann und Svenja Ziegler mit ihrem Tanz "Alice im Wunderland" die Besucher. Und dann trat zum letzten Mal die "Schwafelrunde" mit dem aktuellen Thema "Asyl" in die Bütt. Ihr zum Nachdenken, aber auch zum Lachen anregende Stück erzählte vom Umgang mit Menschen anderer Kulturen und was auch Premicher von ihnen lernen können. Mit dem Lied "Es ist Zeit zu gehen" verabschiedeten sich die Akteure, nicht ohne eine Nachfolge anzukündigen. Scheich Mario Krebs und Carina Diemer als Cindy aus Marzahn versprachen, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Mode aus Recyclingstoffen

Als sich der Vorhang nach der Pause wieder öffnete, präsentierten die Gruppen der KJG eine Modenschau aus Recyclingstoff und im Anschluss wurden die Zuschauer mit einem bezaubernden Tanz in "1001 Nacht" entführt. Einstudiert wurde dieser von Michaela Breitenbach und Rebecca Ludner. Mit einer komischen Bütt "Die heimische Blinddarm-Operation" setzten die Priemhöfer das Programm fort. "The Five" schwangen ihre Hüften zu "Sister Act" und brachten den Saal zum Toben.

Fester Bestandteil ist der Auftritt der Sännergarde, die als Engelchen und Teufelchen ihre moralischen Gegensätze tanzten. Mit dem menschlichen Klavier forderten die "Priemschmitter" das Publikum noch einmal zum Mitmachen auf, bevor das Männerballett den Abend mit einem Strumpfhosentanz beendete.