Ein einstimmiges Votum erhielt der amtierende Landrat als Kandidat für die Kommunalwahlen im März 2020. Alle 123 Delegierten der CSU-Ortsverbände stimmten bei der Kreisvertreterversammlung in Bad Brückenau für ihn.
                           
          
           
   
          Einstimmig haben die 123 Delegierten der  CSU-Ortsverbände, die am Sonntag zur Kreisvertreterversammlung in der  Georgi-Kurhalle in Bad Brückenau zusammenkamen, den amtierenden Landrat  Thomas Bold erneut für das Amt des Landrates des Landkreises Bad  Kissingen nominiert.  
       
 "Ich bin überwältigt. So ein Ergebnis habe ich  nicht erwartet", freute sich Bold über das eindeutige Votum und den  damit verbundenen Auftrag. "Es ist ein klarer und eindeutiger Auftrag, und ich verspreche, mich mit aller Kraft für meine Wiederwahl zum Landrat  einzusetzen." Am 15. März 2020 werden in Bayern die neuen Landräte, Bürgermeister und  Gemeinde- bzw. Stadträte gewählt.
 Die Kreisvertreterversammlung mit  der Nominierung von Thomas Bold zum CSU-Landratskandidaten war für den  Kreisverband der Auftakt für die anstehenden Kommunalwahlen. Wie Kreisvorsitzender Sandro Kirchner berichtete, haben die  Ortsvorsitzenden der CSU-Kreisverbände bereits im Vorfeld signalisiert,  dass sie eine erneute Kandidatur von Thomas Bold unterstützen werden.  2002 habe Bold das Amt des Landrates für den Landkreis Bad Kissingen  übernommen und trage seither als Landkreischef für die CSU die  Verantwortung. Wie erfolgreich sich der Landkreis unter Bolds Führung  entwickelt habe, spiegle sich auch in einer Studie wieder, derzufolge  der Landkreis Bad Kissingen unter über 400 Landkreisen in Deutschland  unter die ersten 40 gekommen sei. "Das ist ein Ergebnis, auf das der  Landkreis und die CSU sehr stolz sind." Kirchner verwies auf eine Vielzahl an "Riesen-Investitionen", die in  ganz unterschiedlichen Bereichen bereits getätigt wurden und weiterhin  anstehen.  
 Der Landkreis habe sich zu einem Bildungsstandort entwickelt,  der jungen Menschen vielfältige Perspektiven biete. Stellvertretend  nannte er die geplante Akademie für soziale Berufe in Maria Bildhausen.  Aber auch die ältere Generation werde nicht vergessen, was die  Investitionen in Senioreneinrichtungen zeige. Kulturell sei der  Landkreis ebenfalls mit der Musikakademie in Hammelburg sehr gut  aufgestellt. Nicht vergessen werden dürfe der Gesundheitsstandort Bad  Kissingen mit dem Zentrum für Telemedizin. 
Gesamtleistung des Teams
Auch die militärischen  Liegenschaften seien wichtige Einrichtungen und erleben mit dem  Rechenzentrum zukunftsweisende Entwicklungen, die die Region aufwerten. 
 Hervorzuheben sei auch die moderne Verwaltung in dem modernen  Landratsamt in Bad Kissingen, die bayernweiten Vorbildcharakter habe. Dies alles sei als Gesamtleistung zu verstehen, denn ein ganzes Team aus  Kreistagsmitgliedern, Bürgermeistern, Stadt- und Gemeinderäten stehen  hinter dem Landrat, der der Motor und Schrittmacher sei. "Schon seit 18  Jahren läuft er auf einer hohen Drehzahl. Mit 58 Jahren hat er noch  genügend Reserven, um den Motor am Laufen zu halten", bescheinigte ihm  Kirchner.
 Aber auch Bolds gute Verbindungen in die oberen Ebenen von  Bezirk, Land und Bund machen sich bezahlt und kommen dem Landkreis zu Gute. Bold selbst legte in einer 45 minütigen Rede den Delegierten dar,  welche Erfolge in den vergangenen 18 Jahren für den Landkreis Bad  Kissingen erzielt, und welche Herausforderungen gemeistert wurden, aber  auch welche Wege noch zu beschreiten seien. Allerdings machte Bold auch  deutlich, dass die durchweg positive Entwicklung des Landkreises Bad  Kissingen eine Teamleistung vieler Akteure sei, die gemeinsam und  konsequent die gesteckten Ziele verfolgen.