Ehemann stirbt in brennender Wohnung: mehrere Schwerverletzte und eine enorme Schadenssumme

1 Min

Der Rettungsdienst musste nach einem Brand im Landkreis Aschaffenburg mehrere Menschen mit schweren Vergiftungen behandeln. Ein Mann verstarb noch im Haus. Andere Bewohner schrien auf dem Balkon um Hilfe.

Brand in Unterfranken endet tödlich: In der Nacht auf Montag (27. Februar 2023) hat die Feuerwehr im Landkreis Aschaffenburg mehrere Bewohner aus einem Haus gerettet, in dem ein Brand ausgebrochen war. Die Einsatzkräfte konnten unter anderem die Wohnungsinhaberin schwer verletzt bergen, deren Ehemann erlag allerdings noch vor Ort seinen Verletzungen. Die Kripo ermittelt nun zur Brandursache.

Gegen 0.40 Uhr brach aus bislang noch unbekannter Ursache ein Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Haibach aus. Beim Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte drang bereits dichter Qualm aus dem 1. Obergeschoss eines Hauses in der Winzenhohler Straße. Von der Straße aus waren Flammen in einer Wohnung sichtbar, wie das Polizeipräsidium Unterfranken am Morgen danach meldete. "Die Bewohner standen auf dem Balkon und haben um Hilfe gerufen", berichtete zudem Kreisbrandmeister Markus Fischer vom Einsatzort.

Wohnhaus brennt in Haibach: Feuerwehr rettet mehrere Bewohner

Die Feuerwehr begann sofort mit den Löscharbeiten. Zeitgleich konnten Einsatzkräfte zwei Frauen im Alter zwischen 49 und 81 Jahren mit schweren Verletzungen aus der brennenden Wohnung retten. Der 87-jährige Ehemann der 81-Jährigen konnte nur noch tot geborgen werden. Die beiden Frauen wurden nach der medizinischen Erstversorgung durch einen Notarzt mit schweren Rauchgasvergiftungen vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.

Weitere Anwohner konnten mittels Leitern und der Drehleiter von den Balkonen des Hauses gerettet werden. Die restlichen Bewohner des Hauses wurden durch Klingeln, Hilferufe und durch Lärm von herabfallenden Bauteilen auf das Feuer aufmerksam gemacht und konnten das Haus unverletzt verlassen.

Der Feuerwehr gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen, die Flammen zu löschen und ein Ausbreiten des Feuers auf weitere Gebäudeteile zu verhindern. Da das Wohnhaus die Nacht über nicht mehr betreten werden konnte, mussten sich die Bewohner kurzfristig eine andere Unterkunft suchen.

Nach tödlichem Feuer: Polizei ermittelt zur Brandursache

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg nahm noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache auf. Erste Erkenntnisse lassen einen technischen Defekt vermuten. Die abschließenden Untersuchungen würden aber noch "geraume Zeit in Anspruch nehmen", wie das Präsidium anfügt. Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 500.000 Euro geschätzt. 

Mehr Nachrichten aus der Region: Tankstellenüberfall mit Axt – Wer hat etwas gesehen?

Vorschaubild: © Armin Lerch/5VISION.NEWS