Unfall an fränkischem Bahnhof: 16-Jähriger schwebte zunächst in Lebensgefahr

1 Min

Ein Stromschlag hat einen 16-Jährigen in Aschaffenburg laut der Bundespolizei schwer verletzt. Zuvor kletterte auf einen Güterwaggon und schwebte dann zeitweise in Lebensgefahr. Nun sei sein Zustand stabil.

Ein 16-Jähriger wurde bei einem Unfall im Bereich des alten Lokschuppens am Aschaffenburger Hauptbahnhof am Samstagabend (19. Juni 2025) schwer verletzt. Das teilt die Bundespolizei Würzburg am Sonntagmittag (20. Juli 2025) mit. Wie die dpa berichtet, schwebte der Jugendliche am Abend zunächst in Lebensgefahr. Der 16-Jährige versuchte laut Bundespolizei auf den Güterwaggon eines abgestellten Rangierzuges zu klettern, wodurch es zu einem Spannungsüberschlag kam.

Der Unfall ereignete sich demnach gegen 21.30 Uhr. Nach Angaben der Bundespolizei hielt sich der Jugendliche mit einer Gruppe Gleichaltriger dort auf. Am späten Abend sei er auf einen Güterwaggon geklettert und habe beim Übersteigen auf den nächsten Waggon einen Stromüberschlag ausgelöst, woraufhin er in den Gleisbereich stürzte. Laut Berichten der dpa sei der Gruppe zuvor beim Spielen ein Ball verloren gegangen.

16-Jähriger klettert am Aschaffenburger Hauptbahnhof auf Güterwaggon - und bekommt Stromschlag

Infolge des Stromschlags und des Sturzes erlitt der Jugendliche schwere Verbrennungen sowie weitere Verletzungen. Zwei seiner Begleiter hätten unverzüglich Erste Hilfe geleistet und die Rettungskräfte alarmiert, die den Jugendlichen zur weiteren Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Hessen brachten. Der Gesundheitszustand des 16-Jährigen sei nach aktuellem Stand stabil. Die beiden Begleiter des Verunfallten wurden von einem Kriseninterventionsteam betreut.

Die Ermittlungen werden von der Bundespolizeiinspektion Würzburg geführt. In einer Stellungnahme warnt die Bundespolizei "vor dem lebensgefährlichen Aufenthalt in und an den Gleisen."

Die Bundespolizeiinspektion Würzburg ist eine von 15 Inspektionen der Bundespolizeidirektion München und ist zuständig für die Regionen Unterfranken und Teile Oberfrankens. Sie kümmert sich insbesondere um die Gewährleistung der Sicherheit an Bahnstrecken sowie die Fahndung auf Bahnanlagen zur Bekämpfung unerlaubter Migration.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Adobe Stock/ Sergejeva Elena (Symbolbild)