Fahrstreifenwechsel löst Unfall auf A3 aus: 150.000 Euro Schaden nach Crash mit Arbeitsmaschine

1 Min

Schwerer Unfall auf der A3 bei Weibersbrunn: Drei Fahrzeuge kollidieren, einer der Fahrer wird leicht verletzt. Die Autobahn war zeitweise gesperrt.

Am Donnerstagnachmittag (25. Juli 2024) war die A3 bei Weibersbrunn im Landkreis Aschaffenburg Schauplatz eines Unfalls, in dem drei Fahrzeuge verwickelt waren. Wie die Polizei Unterfranken mitteilt, war die Autobahn während der Unfallaufnahme komplett gesperrt.

Etwa um 15.45 Uhr ereignete sich demnach auf Höhe Weibersbrunn, in Fahrtrichtung Frankfurt, ein Unfall durch einen Fahrstreifenwechsel: Ein 65-jähriger Renault-Fahrer wollte von der mittleren auf die linke Spur wechseln und übersah dabei einen herannahenden Seat.

A3: Autofahrer (20) will ausweichen und prallt gegen Mittelleitwand und Arbeitsmaschine

Der 20-jährige Seat-Fahrer versuchte auszuweichen, prallte jedoch gegen die Betonmittelleitwand. In der Folge verlor der junge Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Arbeitsmaschine, die sich auf dem rechten Fahrstreifen befand. r. Schließlich kamen alle Fahrzeuge zum Stillstand.

Durch den Aufprall trat eine größere Menge Hydrauliköl aus der beschädigten Hebebühne der Arbeitsmaschine aus. Der 30-jährige Fahrer der Maschine blieb unverletzt. Am Renault entstand am Heck, am Seat an der Front erheblicher Schaden. Der Gesamtschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt, erklärt die Polizei Unterfranken. Keines der Fahrzeuge war mehr fahrbereit und alle mussten abgeschleppt werden.

Der leicht verletzte Fahrer des Seat wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der 65-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt.

Sperrung wegen Bergung

Die Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach führte die Ermittlungen zum Unfallhergang. Für ungefähr 30 Minuten wurde die Fahrbahn während der Bergung der Fahrzeuge komplett gesperrt. Bei den Maßnahmen zur Reinigung und Sperrung der Fahrbahn erhielt die Polizei Unterstützung von den Feuerwehren aus Waldaschaff und Weibersbrunn.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Vorschaubild: © Weddig/News5 (Symbolbild)