Erst leuchtet die Motorkontrollleuchte, dann funktioniert das Gaspedal nicht mehr und kurz darauf steht das Auto in Vollbrand: Auf der A3 hat sorgte ein Feuer für eine Vollsperrung.
Auto brennt auf A3 - Fahrerin (47) handelt genau richtig: Ein brennendes Auto sorgte am Freitag (12. März 2021) für eine Sperrung der Autobahn A3 in Unterfranken. Wie die zuständige Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach schreibt, war die Reaktion richtig - die der Fahrerin und die eines Ersthelfers.
Eine 47-jährige Fahrerin befuhr kurz nach 18 Uhr die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt im Bereich der Einhausung, als an ihrem Fahrzeug zunächst die Motorkontrolllampe aufleuchtete. Anschließend nahm das Auto kein Gas mehr an. Die 47-Jährige konnte anschließend auf der Sperrfläche an der Anschlussstelle Goldbach anhalten. Unmittelbar danach brach ein Feuer im Motorraum des Wagens aus.
A3 bei Goldbach: Auto brennt - Einhausung muss gesperrt werden
Ein hinzukommender Ersthelfer brachte die 47-Jährige unverletzt aus dem Gefahrenbereich. "Das nennt man Zivilcourage!", lobt die Polizei in ihrem Bericht das Verhalten. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Einhausung in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Eine Ausleitung an der Anschlussstelle Hösbach (in Fahrtrichtung Frankfurt) wurde eingerichtet. Der Brand konnte durch die eintreffende Feuerwehr schnell gelöscht werden.
Am Auto entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zirka 2000 Euro. Durch die große Hitzeentwicklung wurde die Oberfläche der Fahrbahn in Mitleidenschaft gezogen. Hier wird der entstandene Sachschaden auf etwa 5000 Euro geschätzt. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste anschließend abgeschleppt werden. In beide Fahrtrichtungen bildete sich ein erheblicher Rückstau.
Der Verkehr in Fahrtrichtung Nürnberg konnte nach einer Stunde wieder freigegeben werden. In der entgegengesetzten Fahrtrichtung dann eine Viertelstunde später. Ein Großaufgebot der örtlichen Feuerwehren der umliegenden Gemeinden war vor Ort und unterstützte neben der Brandlöschung bei der Ausleitung und den weiteren Verkehrsmaßnahmen.