Pioniere der Lüfte: Was dich im neu eröffneten Gustav Weisskopf Museum in Leutershausen erwartet
Autor: Susy Bergmann
Ansbach, Donnerstag, 05. Oktober 2023
Das "Gustav Weisskopf Museum – Pioniere der Lüfte" in Leutershausen im Kreis Ansbach hat wieder eröffnet. Spannende Infos rund um den ersten Motorflug und das Abenteuer des Fliegens erwarten dich in der Ausstellung.
- Kreis Ansbach: Das neue Gustav Weisskopf Museum im alten Landgericht
- Spannendes Rätsel um den ersten Motorflug
- Außerdem: Noch mehr Flugpioniere und ein Labor des Fliegens
- Informationen zum Besuch: Anreise, Öffnungszeiten, Eintrittspreise
Nach 5 Jahren Planung und drei Jahren Bauzeit: Im September 2023 feierte Leutershausen im Kreis Ansbach jetzt die große Wiedereröffnung des "Gustav Weisskopf Museums – Pioniere der Lüfte". Wir waren beim Pre-Opening dabei und erfuhren interessante Einzelheiten direkt von der Museumsleiterin Dr. Laura Gebauer. Im Zentrum der Ausstellung steht der in Leutershausen geborene Gustav Weisskopf und das Rätsel um den ersten Motorflug. Außerdem stellt das Museum weitere Flugpionier*innen vor und erklärt die Prinzipien des Fliegens.
Das neue Gustav Weisskopf Museum im "Alten Landgericht"
Das Museum befindet sich in einem Speichergebäude aus dem 17. Jahrhundert. Es diente zunächst als Getreidelager und wurde im Lauf der Geschichte für verschiedenste Zwecke genutzt. Von 1809 bis 1880 war es Landgericht. Wegen der Schäden am Gebäude war eine denkmalgerechte Sanierung nötig.
Video:
Der 1. Bürgermeister der Stadt Leutershausen, Markus Liebich, sagte in seiner Eröffnungsrede, ein Besuch des neuen Museums sei "auch architektonisch ein Erlebnis". So siehst du im Inneren originale Balkenmalereien im Erdgeschoss, rekonstruierte antike Holzböden und eine historische Spindeltreppe von 1624.
Nicht nur das historische Gebäude wurde erneuert, auch die Ausstellung wurde neu gestaltet. Laut dem SPACE4-Projektteam, zuständig für die Planung und Umsetzung der Sanierung, sollen sich "die Besucher*innen von unten nach oben durch das Haus, dem Himmel entgegen" durch das dreistöckige Gebäude bewegen. Das Museum präsentiert dir im historischen Gebäude eine bunte und multimediale Ausstellung.
Spannendes Rätsel um den ersten Motorflug
Der Flugpionier Gustav Weisskopf ist 1874 in Leutershausen geboren. Er wanderte vermutlich etwa 1895 in die USA ein. Dort nannte er sich "Gustave Whitehead". Am 14. August 1901 gelang Weisskopf der erste bemannte Motorflug. Das legen die Ergebnisse des Weisskopf-Forschers John Brown nahe. Nicht Weisskopf ging aber als erster Motorflieger in die Geschichte ein, sondern die Gebrüder Wright. Ihnen gelang der bemannte Motorflug zwei Jahre später. Ob Gustav Weisskopfs Motorflug 1901 tatsächlich stattgefunden hat, darüber wird bis heute erbittert gestritten. Unter anderem fehlt ein eindeutiges Foto der fliegenden Maschine als Beweis.
Im Zentrum des Leutershausener Museums dreht sich alles um das "Rätsel des ersten Motorflugs". Die Geschichte Gustav Weisskopfs wird dir als Graphic Novel erzählt. Mögliche Beweise für seinen Erstflug 1901 werden als "Mystery Story" präsentiert. So können sich, laut der Museumsleiterin, Besucher*innen ihre eigene Meinung über das Geschehene bilden.