Mähdrescher fängt Feuer, Getreidefeld brennt teilweise nieder - hoher Schaden

1 Min

Auf einem Getreidefeld im Kreis Ansbach kam es am Dienstagnachmittag zu einem Brand. Wohl aufgrund eines technischen Defekts fing ein Mähdrescher Feuer. Die Flammen griffen auf das Feld über.

Bei Erntearbeiten in Ohrenbach hat ein Mähdrescher am Dienstagnachmittag (30. Juli 2024) Feuer gefangen - und dadurch erheblichen Schaden verursacht. 

Ausgelöst wurde das Feuer wohl durch einen technischen Defekt am Mähdrescher, vermutet die Polizeiinspektion Rothenburg ob der Tauber. Die Flammen weiteten sich schnell auf das Getreidefeld aus. Insgesamt brannten rund 100 Quadratmeter Getreide ab. 

Mähdrescher und Getreidefeld in Flammen - aktuelle erhöhte Brandgefahr in Bayern

Einsatzkräfte umliegender Feuerwehren brachten den Brand letztlich unter Kontrolle. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 60.000 Euro, die Polizei schließt ein Fremdverschulden aus.

Momentan sind sowohl der Waldbrand-Gefahrenindex (WBI) als auch der Graslandfeuerindex in weiten Teilen Bayerns erhöht. Der WBI des Deutschen Wetterdienstes liegt (am Mittwochmorgen) je nach Region bei Stufe 2 (geringe Gefahr) bis 4 (hohe Gefahr), größtenteils aber bei 3 (mittlere Gefahr).

Der Graslandfeuerindex, der laut Wetterdienst auch für reife Getreidefelder gültig ist, liegt bei drei, regional bei vier. Für die kommenden Tage sagt der Wetterdienst für beide Werte Entspannung voraus.

Vorschaubild: © NEWS5 / Ferdinand Merzbach (NEWS5)