Summer Breeze Festival 2024: Top-Bands, Tipps und Highlights
Autor: Aaron Hofmann
Dinkelsbühl, Freitag, 02. August 2024
Das Summer Breeze Festival 2024 bietet dir großartige Bands wie Amon Amarth und Motionless in White. Entdecke die Highlights und wichtige Infos zur Anreise und zum Camping.
- Summmer Breeze Festival 2024: Die wichtigsten Informationen zum fränkischen Festival
- Das Line-up: Metal-Legenden, Klassikern, Newcomern und mehr
- Einzigartige Festival-Community mit familiärem Verhältnis
- Großes Angebot an regionalen Speisen und Getränken
Das Summer Breeze Festival im mittelfränkischen Dinkelsbühl (Landkreis Ansbach) geht in diesem Jahr bereits in die 27. Runde und verspricht euch viele große Bands wie Amon Amarth, Feuerschwanz oder Motionless in White. Welche Musiker euch von 14. bis 17. August 2024 genau erwarten und wie das Line-up für 2024 aussieht, haben wir für euch im Folgenden zusammengefasst.
Eine einzigartige Community: Das macht das Summer Breeze Festival für viele besonders
Die jährlichen Schlangen am Merchandise-Stand sprechen Bände und zeigen, wie treu und tief verwurzelt das Verhältnis zwischen Veranstalter und Fans ist. Das Organisationsteam der Silverdust GmbH, schreibt sich das auf die Fahnen und betont, wie wichtig ihnen das Verhältnis zu den Fans ist. Die rund 45000 Besucher bindet ein familiäres Verhältnis und jeder Gast wird Teil einer großen Community, sobald er oder sie das Gelände betritt. Die Möglichkeit bereits am Dienstag anzureisen und das entsprechende Rahmenprogramm beweisen das.
Video:
Auch untereinander sind die Besucher gut vernetzt und es treffen sich viele Metalheads und Rocker bereits vorher, um gemeinsam zum Festival zu reisen. Das Summer Breeze zählt zudem zu den größten Metal-Festivals in Deutschland und spielt eine entscheidende Rolle in der Metal-Community. Ins Leben gerufene Aktionen wie das Metal-Yoga, welche das Gemeinschaftsgefühl stärken, kommen bei den Besuchern ebenfalls sehr gut an und mache das Festival zu einem besonderen Erlebnis.
Regionale Verbundenheit ist ein weiterer Faktor, der zur Beliebtheit des Festivals beiträgt. Mit der Nähe zu Dinkelsbühl findet das Summer Breeze unweit einer der schönsten Altstädte Deutschlands statt. Durch Bus-Shuttles zwischen dem Festivalgelände und der mittelalterlichen Kleinstadt bietet sich ein kurzer Städtetrip an. Das Ambiente ist passend, denn Mittelalter und Metal gehen meist Hand in Hand. Das zeigt sich auch auf dem Festivalgelände selbst. An verschiedenen Ständen können Trinkhörner, Gewände oder Ähnliches erworben werden. Kulinarisch bietet das Summer Breeze in diesem Feld Spanferkel, den legendären Barbarenspieß oder Flammlachs an. Abseits dieses Klischees findet sich auch eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen. Anders als bei anderen Veranstaltungen dieser Größenordnung wird auch bei der Bierauswahl regional gedacht. Aus dem Hahn kommen die Biere der Mönchshof-Brauerei aus Kulmbach.
Headliner, Heimspiel, Geheimtipps & Klassiker: Diese Bands solltet ihr euch merken
Mit Amon Amarth, den Architects, Heaven Shall Burn, Feuerschwanz, Subway To Sally, Motionless in White und viele weiteren Bands erwarten euch auch in diesem Jahr wieder einige Musikgrößen auf dem Summer Breeze Festival. Für die Erlanger von Feuerschwanz, mit denen wir im vergangenen Jahr anlässlich ihres zweiten Nummer-1-Albums gesprochen haben, wird die Summer-Breeze-Show zum Heimspiel. Neben Musikern, die sich bereits einen Namen gemacht haben, könnt ihr auch einige Bands live sehen, die gerade im Kommen sind. Welche Bands das genau sind, an welchen Tagen ihr die einzelnen Gruppen sehen könnt und woher ihr Tickets bekommt, erfahrt ihr weiter unten im Artikel.
Empfehlungen des Redakteurs: In diesem Jahr solltet ihr euch auf jeden Fall den Auftritt der ukrainischen Metal-Band Jinjer ansehen. Die Band um die Frontsängerin Tatiana Shmailyuk hat in den vergangenen Jahren viele Fans gewonnen, was vor allem an der kraftvollen und abwechslungsreichen Stimme der Sängerin liegen dürfte. Zudem solltet ihr den Auftritt der schwedischen Punk-Band The Baboon Show nicht verpassen, welche seit über 20 Jahren auf der Bühne steht und mit ihren rhythmischen Gitarren und gesellschaftskritischen Texten Punk der alten Schule spielen. Zuletzt kann ich euch auch den Auftritt der Samurai Pizza Cats empfehlen. Ähnlich wie ihre, ebenfalls aus Castrop-Rauxel stammenden, Kollegen Electric Callboy, haben sich die Musiker, durch die Mischung von Metalcore mit Elementen aus dem Electro, einen eigenen Sound geschaffen, der zum Abtanzen und Mitsingen einlädt.