Das Hitze-Hoch "Julia" rollt derzeit über Deutschland hinweg und macht auch vor Franken und dem Summer Breeze Open Air 2025 nicht halt. Aktuell gilt eine Hitzewarnung des DWD. Zusätzlich wurden jetzt auch noch Gewitter angekündigt.
Das Hitze-Hoch "Julia" rollt derzeit über Deutschland hinweg und macht auch vor Franken nicht halt. Mit Temperaturen über 30 Grad trifft die Hitzewelle auch das Summer Breeze Festival 2025 im mittelfränkischen Dinkelsbühl (Landkreis Ansbach). Rund 45.000 Festivalbesucher schwitzen sich auf Frankens größtem Metal-Festival die Seele aus dem Leib - eine kühlende Brise käme da sehr gelegen.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Mittwoch, dem 13. August 2025, für weite Teile Deutschlands eine Hitzewarnung herausgegeben. Die Hitzewarnung gilt auch noch am Donnerstag - in Teilen Frankens warnt der DWD sogar vor extremer Hitzebelastung. Von einer "extremen Hitzebelastung" spricht man ab 38 Grad.
Update vom 15.08.2025, um 14.30 Uhr: Veranstalter warnen Festivalbesucher vor Gewitter
Am heutigen Freitag, dem 15. August 2025, könnte es doch Abkühlung geben: Bei einer Pressekonferenz am Freitag um 11 Uhr gaben die Veranstalter des Summer Breeze bekannt, dass es am Nachmittag einen Wetterumschwung geben könnte. Die Festivalbesucher seien bereits durch einen Warnhinweis in der Summer-Breeze-App informiert worden. Zusätzlich fahren Buggys der Feuerwehr über das Gelände, die die Warnung mit Lautsprechern verkünden.
Konkret sind ab Nachmittag "Gewitter im Festivalgebiet möglich". Firmenchef Achim Ostertag verkündete selbst, dass sie laut aktuellem Kenntnisstand der Meteorologen am Nachmittag "Schauer mit kleinem Hagel" erwarten würden.
"Sichert eure Zelte und Pavillons von Anfang an", heißt es in der App-Nachricht. Außerdem geben die Veranstalter Empfehlungen, wie die Festivalbesucher sich im Falle eines Gewitters verhalten sollten: Am sichersten "seid ihr in euren Fahrzeugen".
Die Veranstalter-Crew hätte bereits zwei Wochen vor Festivalbeginn mit "Extrembedingungen" zu kämpfen gehabt. Während des Aufbaus habe es so viel geregnet, dass sie "mit keinem einzigen Fahrzeug" auf das Gelände fahren konnten. Es wurden Wegeplatten für die Fahrzeuge verlegt, insgesamt 4,8 Kilometer. Morgen gebe es dann laut dem Veranstalter-Team nochmal "richtiges Festivalwetter".
Hitzewelle trifft Summer Breeze Festival 2025 - DWD warnt
Die Metalheads hält das jedoch nicht vom Headbangen und Moshen ab. Das ausverkaufte Festival hat 2025 Headliner wie Gojira, Blind Guardian, Machine Head, Within Temptation und Dimmu Borgir im Progamm. Hier findet ihr die wichtigsten Infos. So soll das Wetter an den restlichen Festival-Tagen laut wetterdienst.de werden:
Donnerstag: bis zu 32 Grad
Freitag: bis zu 33 Grad
Samstag: bis zu 27 Grad
Der DWD sagt für Donnerstagnachmittag in der Region Nürnberg sogar Temperaturen von 36 Grad voraus. Erst zum Wochenende soll die Hitze einen Dämpfer bekommen: Für Samstag, den 16. August 2025, sind wieder Temperaturen unterhalb der 30-Grad-Marke prognostiziert. Außerdem gibt es aktuell eine 20-prozentige Wahrscheinlichkeit für Regen. Am Freitag (25. August 2025) kann es in der Spitze zwar bis zu 33 Grad haben, allerdings liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit an dem Tag aktuell bei satten 75 Prozent.
Bereits auf dem Summer Breeze Open Air Festival 2024 gab es eine Hitzewarnung. Die Veranstalter stellten daraufhin vor den Stages Wasserzerstäuber auf, damit sich die feiernden Metal-Fans abkühlen können. Auch dieses Jahr ist das wieder der Fall.
Malteser geben Hitze-Tipps: Was kann man tun?
Die Hitze ist jedoch nicht nur mühsam, sondern kann zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen. So steigt beispielsweise das Risiko für Kreislaufprobleme, Hitzschlag und Dehydrierung. Die Malteser, die auch mit mehreren Teams auf dem Summer Breeze vor Ort sind, geben den Festivalbesuchern daher Tipps gegen die Hitze.
"Damit Ihr die Musik und die Stimmung unbeschwert genießen könnt", heißt es von Wilhelm Horlemann, dem Pressesprecher der Malteser gegenüber Ulm News. Bereits vor der Anreise könne man einiges tun, beispielsweise ausreichend Sonnenschutz-Mittel einpacken. Dazu zählen neben einer Sonnencreme (mindestens LSF30) auch Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung - "nicht nur einpacken, sondern benutzen!" heißt es in der Pressemeldung der Malteser. Welche Maßnahmen man ebenfalls ergreifen sollte:
Trinken, trinken, trinken: Mindestens 2–3 Liter Wasser pro Tag. Nutzt dazu auch das kostenlose Angebot der Wasserstellen auf dem Gelände. Alkohol verstärkt Flüssigkeitsverlust und sollte nur in Maßen konsumiert werden.
Schatten suchen: Nutzt schattige Plätze auf dem Gelände, um den Kreislauf zu entlasten.
Leichte Kleidung tragen: Atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Funktionskleidung sind optimal.
Leichte Mahlzeiten essen: Obst, Gemüse und leichte Snacks sind bei Hitze bekömmlicher als fettige Speisen.
Sonnenschutz regelmäßig erneuern: Besonders nach Schwitzen den Sonnenschutz erneuern.
Warnsignale ernst nehmen: Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Krämpfe können Anzeichen für Hitzschlag oder Sonnenstich sein – bei Symptomen: unverzüglich an die Sanitäterinnen und Sanitäter auf dem Gelände wenden.
Sollte es zu einem Hitze-Notfall kommen, sollen die Festivalbesucher nicht zögern, Hilfe zu holen. Die Sanitätsteams seien "während des gesamten Festivals" und sogar "rund um die Uhr" im Einsatz. Das gelte "auch für andere Fans, die sich in einer medizinischen Notlage" befänden. So erkennt man den Unterschied zwischen Hitzeschlag und Sonnenstich.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.