Rokoko-Festspiele in Ansbach 2025: Was zum 75. Jubiläum geboten wird
Autor: Aaron Hofmann, Stefan Lutter
Ansbach, Freitag, 25. April 2025
Ansbach lädt zu den 75. Rokoko-Festspielen mit einer Fülle von Tänzen, Musik und kulturellen Veranstaltungen. Historische Eleganz trifft auf moderne Interpretationen, die Teilnehmer in eine vergangene Zeit versetzen.
- Ansbach feiert 75. Rokoko-Festspiele: Diese Events werden euch 2025 geboten
- Neun Tage voller Tanz, Musik und Kulturveranstaltungen - unsere persönlichen Highlights
- Theateraufführungen und barocke Casino-Abende: Fortsetzung einer langen Tradition
In Ansbach erwartet euch mit den 75. Rokoko-Festspielen auch in diesem Jahr wieder die Fortsetzung einer langen Tradition. Die Festspiele verwandeln die Stadt in einen Schauplatz barocker Eleganz. Euch erwarten neun Tage voller Tanz, Musik und Kultur sowie spannende historische Events. Zwischen dem 28. Juni und 6. Juli 2025 trefft ihr in der Ansbacher Altstadt auf Kutschen und Menschen in historischen Gewändern trefft. Was euch in diesem Jahr alles geboten wird und woher die Tradition der Festspiele kommt, haben wir für euch zusammengefasst.
Rokoko-Festspiele in Ansbach: Ein Fest mit langer Tradition und vielen Highlights
Die Rokoko-Festspiele haben ihren Ursprung in 1894, als das Theaterstück "Der Wilde Markgraf" von Konrad Friedrich uraufgeführt worden ist. Das Stück hat sich einer so großen Beliebtheit erfreut, dass es Jahre später mit weiteren Stücken und einem historischen Festumzug erweitert worden ist. Durch den Heimatverein Ansbach ist 1949 das Rokoko-Festspiel erfunden worden, bei dem Markgrafen- und Rokokotanzgruppen historische Tänze und traditionellen Gewändern aufgeführt haben. Auch heute finden anlässlich der Festspiele einige Veranstaltungen und Events statt, bei denen die Teilnehmenden in aufwändigen Kostümen, mit und authentischen Perücken auftreten. Dafür werden einige der Kostüme von professionellen Schneidern angefertigt, die von historischen Fürstenporträts inspiriert sind. Der Name Rokoko kommt von der gleichnamigen Stilrichtung der europäischen Kunst, die in der Zeit des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach und dessen Ehefrau Christiane Charlotte von Württemberg-Winnental aktuell gewesen ist. Die heutigen Festspiele erinnern stilistisch an das Leben zur Zeit des Markgrafen und seiner Frau, weshalb auch heute noch die Rokoko-Festspiele stattfinden.
Video:
Als Spielort für die Rokoko-Festspiele dienen der Hofgarten, der Innenhof der markgräflichen Residenz und die ehemalige Hofkirche St. Gumbertus als authentische Kulisse. Die Darsteller der Festspiele sind Mitglieder des Ansbacher Heimatvereins, sie pflegen die Kostüme und die historischen Tänze wie zum Beispiel Gavotte, Menuett und Allemande. Wie in alter Tradition finden die Festspiele Anfang Juli statt. In diesem Jahr feiern die Rokoko-Festspiele ihr 75. Jubiläum und bieten euch dafür vom 28. Juni bis zum 6. Juli 2025 einige Veranstaltungen. Auf der Seite der Ansbacher Rokoko-Festspiele schreibt der Heimatverein: "Wenn sich die Dämmerung langsam und sanft über den sommerlichen Hofgarten senkt, kostbare Stoffe rascheln und schillern, betörende Düfte und Klänge durch die Luft schweben – dann erwacht vor der imposanten Kulisse der Orangerie das 18. Jahrhundert zu neuem Leben."
Zu den vielen Veranstaltungen, die 2025 anlässlich der Rokoko-Festspiele stattfinden, gehören unter anderem Kunstausstellungen, Maskenfeste, Lesungen, Konzerte sowie ein barocker Casino-Abend. Die Events finden unter dem Motto "Galanterie, Pracht und Eleganz" statt und sind für den Heimatverein Ansbach ein besonderes Erlebnis. So schreibt der Verein in den offiziellen Flyer der Rokoko-Festspiele, dass allein das Lernen der alten Bräuche und Tänze mehrere Jahre dauert, bis sie ausreichende beherrscht werden. Dabei betonen sie, dass die Rokoko-Festspiele ihrer Meinung nach mehr als ein Event sind und viel mehr einer Zeitreise in die Vergangenheit gleichen. Die wichtigsten Infos zu den Festspiel-Events findet ihr in dem offiziellen Flyer der Veranstalter oder als Übersicht mit den spannendsten Veranstaltungen im Folgenden zusammengefasst.
Ausblick aufs Programm: Das wird euch 2025 bei den Rokoko-Festspielen geboten
Da die Rokoko-Festspiele über neun Tage lang stattfinden, erwarten euch 2025 einige spannende Veranstaltungen rund um die Feierlichkeiten. Dazu zählen neben den klassischen Tanz- und Theateraufführungen auch literarische Events, Stadtführungen und vieles mehr. Dabei verbinden viele Veranstaltungen die Rokoko-Zeit mit der Modernen, beispielsweise bei der Tanzaufführung "Essenz der Bewegung", bei der klassisches Ballett mit Contemporary und Hip-Hop verbunden wird. Wann das Event stattfindet und welche besonderen Veranstaltungen euch noch erwarten, erfahrt ihr in unserer kompakten Übersicht:
- Buntes Markttreiben - Samstag, 28. Juni 2025 von 9:00 bis 12:30 Uhr
- Stadtführung: Auf den Spuren der Hohenzollern - Sonntag, 29. Juni 2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr
- „Der literarische Zauber des Rokoko“ - Sonntag, 29. Juni 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr
- Essenz der Bewegung - Sonntag, 29. Juni 2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr
- Festliche Einweihung des sanierten Herrieder Tors - Montag, 30. Juni 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
- Fürstentafel und Getreidebrei: Essen und Trinken in der Frühen Neuzeit - Dienstag, 1. Juli 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr
- Retti, Carlone & Co. Künstlerische Migration im 18. Jahrhundert - Dienstag, 1. Juli 2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr
- Elegant und galant: Französische Gemälde des 18. Jahrhunderts in der Ansbacher Staatsgalerie - Mittwoch, 2. Juli 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
- Höfische Tafelfreuden: Tischkultur und Tischsitten im 18. Jahrhundert - Donnerstag, 3. Juli 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
- Kutschfahrten mit dem markgräflichen Gespann - Samstag, 5. Juli 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
- Festgottesdienst mit dem markgräflichen Hofstaat - Sonntag, 6. Juli 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr