Druckartikel: Das Altmühltal: Ein Tag in Leutershausen - was du in der kleinen Stadt erleben kannst

Das Altmühltal: Ein Tag in Leutershausen - was du in der kleinen Stadt erleben kannst


Autor: Susy Bergmann

Leutershausen, Mittwoch, 15. November 2023

Leutershausen liegt im Altmühltal am Rand des Naturparks Frankenhöhe. Hier genießt du Radfahren oder Wandern und ein historisches Stadtbild mit Sehenswürdigkeiten abseits vom Touristenrummel.
Der Marktplatz Leutershausen mit dem Röhrenbrunnen vor dem Rathaus und dem oberen Tor ist das Zentrum Leutershausens.


In den großen fränkischen Städten gibt es viel zu sehen, aber auch viel Trubel. Warum nicht einmal unbekanntere fränkische Orte besuchen? Du wirst erstaunt sein, was es hier zu entdecken gibt. Außerdem ist es weniger überlaufen - und oft gibt es hier sogar noch Erlebnisse bei freiem Eintritt. Am Oberlauf der Altmühl liegt Leutershausen. Das 5800 Einwohner-Städtchen gehört zum Landkreis Ansbach. Mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer und dem typisch fränkischem Ortsbild ist Leutershausen eine gemütliche Kleinstadt. Die Lage am Rande des Naturparks Frankenhöhe macht Leutershausen beliebt bei Wanderern und Radfahrern. Das im September 2023 neu eröffnete "Gustav Weisskopf Museum – Pioniere der Lüfte" ist einen Besuch wert.

Eine kurze Geschichte der Stadt

Eine frühe fränkische Siedlung gab es am Ort Leutershausen vermutlich schon im 8. Jahrhundert. Die tatsächliche Gründung setzt man, aufgrund einer Urkunde Kaiser Ottos III., auf das Jahr 1000 n. Chr. fest. 1318 wird in einer Verkaufsurkunde an den Burggrafen Friedrich IV von Hohenzollern in Nürnberg erstmals das Stadtrecht Leutershausens erwähnt. Fast 500 Jahre regierten dann die Hohenzollern. Nach dem Sieg Napoleons gehörte Leutershausen ab 1806 zum neuen Königreich Bayern.

Video:




Leutershausen war bis zum Dreißigjährigen Krieg ein bedeutender Ort. Die Stadt war Hauptzollstation an der Kreuzung der wichtigen Handelsstraßen von Tauber und Main nach Nürnberg, Eichstätt und Augsburg. In verkehrsgünstiger Lage liegt die Stadt heute noch. Nach Würzburg, Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Ansbach oder Nürnberg ist es nicht weit.

Der Marktplatz mit Rathaus, Röhrenbrunnen und Fachwerkhäusern im Zentrum der Stadt zeigt ein typisch fränkisches Stadtbild. Im April 1945 wurden bei einem amerikanischen Luftangriff 120 Gebäude zerstört oder schwer beschädigt. Dennoch ist viel vom mittelalterlichen Charakter erhalten geblieben oder wieder hergestellt worden. Das gesamte Altstadtgebiet Leutershausen steht seit 1984 unter Denkmalschutz.

Dein Rundgang durch Leutershausen

Bei einem Spaziergang zu Fuß siehst du in etwa ein bis zwei Stunden alle Sehenswürdigkeiten. Mit dem Pionier Erlebnispfad kannst du auf eine 60-minütige Entdeckungsreise durch die Altstadt Leutershausens gehen: An 15 Stationen findest du QR-Codes zu einem kostenlosen Audioguide. Es werden außerdem auch Stadtführungen oder Nachtwächterführungen angeboten.

Auf dem zentralen Marktplatz vor dem Rathaus ist besonders der Röhrenbrunnen mit seinem neugotischen Türmchen sehenswert. Er wurde im Jahre 1852 durch König Maximilian II erbaut.

Gut erhalten ist die Stadtmauer von 1318 rund um Leutershausen. Sie hatte ursprünglich einen durchgehenden abgedeckten Wehrgang, auf dem die Wächter ihre Runden drehten. Der Eingang nach Leutershausen war nur über das obere oder untere Stadttor möglich. Vom Marktplatz aus siehst du das Obere Tor. Es begrenzt die Altstadt nach Nordwesten und diente noch bis 1962 als Türmerwohnung. Jedes Jahr am 24.12. findet hier vom Turm das traditionelle "Christkindlesrunterläuten" statt.

Die Museen

Über dem Unteren Tor wohnten einst die Nachtwächter der Stadt. Heute befindet sich hier ein kleines Heimatmuseum. Es erwartet dich eine historische bäuerliche Wohnung mit Geräten und Trachten.

  • Heimatmuseum im Unteren Turm, Am Markt 22, 91578 Leutershausen 
  • Öffnungszeiten: Während Kirchweih, Altstadtfest und Märkten oder nach Voranmeldung
  • Eintritt frei.

Außerdem gibt es in Leutershausen das Motorradmuseum Frankenhöhe zu sehen. Die private Sammlung zeigt Ausstellungsstücke vom "Scheunenfund zum restaurierten Schmuckstück". Schwerpunkt sind Motorräder der zwanziger Jahre von Adler bis Zündapp.

Das neue Highlight der Stadt befindet sich im Alten Landgericht (Schloss Leutershausen). Markgraf Joachim Ernst erbaute dieses Gebäude 1624. Es wurde bis 1846 als Getreidespeicher genutzt. In der königlich-bayerischen Zeit war es dann bis Ende 1879 das Amtsgericht. Heute befindet sich hier das gerade neu gestaltete Gustav Weisskopf Museum. Gustav Weißkopf, 1874 in Leutershausen geboren, gelang wahrscheinlich 1901 in den USA der erste bemannte Motorflug. Dem Sohn der Stadt widmet Leutershausen das Museum - und ein Denkmal auf dem Kirchweihplatz.

Natur und Sport an der Altmühl

In den Biotopen auf den Altmühlwiesen rund um die Stadt kannst du seltene Vogelarten wie Brachvögel oder Kiebitze beobachten. Seit vielen Jahren brüten auf dem ehemaligen Feuerwehrhaus - heute Kulturhaus am Ochsenhof - regelmäßig Störche.

Die Region um Leutershausen bietet dir zahlreiche Wandermöglichkeiten. Verschiedene Vorschläge für Rundwanderungen zwischen 14 und 27 Kilometern bietet beispielsweise die Stadt an. Auch bei den Wanderexperten von komoot findest du Touren rund um Leutershausen. In der Nähe führt zudem der Europäische Wasserscheideweg vorbei. Auf dieser Route wanderst du 97 Kilometer von Ansbach nach Schnelldorf auf den Höhen des Naturparks Frankenhöhe. Auch zum Radeln ist die Gegend bestens geeignet. Der 166 Kilometer lange Altmühltalradweg ist eine der beliebtesten Radwanderstrecken Deutschlands. Seine Weiterführung, der Tauber-Altmühl-Radweg (Abschnitt Rothenburg ob der Tauber - Herrieden) führt durch Leutershausen.

Im Sommer hat Leutershausen noch ein weiteres Freizeitvergnügen zu bieten: Das Altmühlbad ist eines der wenigen Flussbäder in Bayern. Das Naturfreibad liegt am Stadtrand von Leutershausen in Richtung Schillingsfürst. Hier findest du eine große Liegewiese, eine Kneippanlage, Spiel- und Sportmöglichkeiten, ein Wassertrampolin und einen Kiosk. Jedes Jahr im Juli findet hier der Altmühltriathlon des TVL Leutershausen statt.

  • Altmühlbad, Schillingsfürster Straße, 91578 Leutershausen
  • Öffnungszeiten Mitte Mai bis Mitte September täglich 9 bis 21 Uhr. Bei schlechtem Wetter geschlossen.
  • Eintritt frei

Hier kommst du zu anderen Episoden von "Franken erleben":