Brauchen wir erneut eine Booster-Impfung gegen Corona? Die Ständige Impfkommission arbeitet an einer Empfehlung für eine vierte Corona-Impfung - mit speziell angepassten Impfstoffen gegen die Corona-Variante rechnen die Experten aber zunächst nicht.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat sich für die Corona-Impfung mit dem Vakzin des Herstellers Novavaxfür Menschen ab 18 ausgesprochen. Zudem befürwortet sie eine zweite Auffrischimpfung für gesundheitlich besonders gefährdete und exponierte Gruppen. Das teilte das Expertengremium am Donnerstag (3. Februar 2022) zu zwei Beschlussentwürfen mit.
Der Novavax-Impfstoff solle neben den bisherigen Covid-19-Impfstoffen zur Grundimmunisierung mit zwei Dosen im Abstand von mindestens drei Wochen bei volljährigen Menschen eingesetzt werden. Für Schwangere und Stillende werde der Impfstoff aktuell jedoch nicht empfohlen. Es handelt sich noch nicht um finale Stiko-Empfehlungen, es läuft nun noch ein Abstimmungsverfahren mit Fachgesellschaften und Ländern. Änderungen seien noch möglich.
Neuer Stiko-Beschluss: Corona-Impfstoff von Novavax für alle ab 18 Jahren empfohlen
Bei dem Präparat Nuvaxovid des US-Herstellers Novavax, das seit Ende Dezember in der EU zugelassen ist, handelt es sich – anders als bei den anderen zugelassenen Vakzinen – um einen Proteinimpfstoff mit einem Wirkverstärker. "In den Zulassungsstudien zeigte der Impfstoff eine mit den mRNA-Impfstoffen vergleichbare Wirksamkeit", erklärte die Stiko. Zur klinischen Wirksamkeit gegen die Omikron-Variante könnten aber noch keine Aussagen getroffen werden.
Das Novavax-Vakzin, das in Deutschland ab dem 21. Februar verfügbar sein soll, könne zu ähnlich ausgeprägten Impfreaktionen führen wie die anderen zugelassenen Vakzine gegen das Coronavirus. "Die Zulassungsstudien ergaben keine Sicherheitsbedenken hinsichtlich schwerer unerwünschter Wirkungen nach Impfung", schreibt die Stiko. Allerdings sei die Datenlage zu Nuvaxovid noch begrenzt.
Für Menschen ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren sowie Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen soll es aus Sicht der Stiko zudem eine zweite Auffrischimpfungmit einem mRNA-Impfstoff nach abgeschlossener Grundimmunisierung und der ersten Auffrischimpfung geben. Bei gesundheitlich gefährdeten Menschen solle diese frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung erfolgen, Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen solle den zweiten Booster frühestens nach sechs Monaten erhalten.
Zweite Booster-Impfung: Für wen wird sie empfohlen?
Zur Begründung teilte das Gremium mit, dass aktuelle Daten einen schwindenden Infektionsschutz nach der ersten Auffrischimpfung gegen die Omikron-Variante binnen weniger Monate zeigten. Das sei besonders für Menschen ab 70 und Menschen mit Immunschwäche, die am gefährdetsten für einen schweren Verlauf bei einer Infektion seien, ein Risiko. Der zweite Booster solle nun den Schutz verbessern. Wie der Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens zuvor den Zeitungen der Funke Mediengruppe sagt, ließen jüngste Daten aus Israel vermuten, dass eine vierte Dosis eine "gewisse Verbesserung beim Schutz vor Infektion und eine deutlichere Verbesserung beim Schutz vor schwerer Erkrankung" bringe. In Israel haben bereits Hunderttausende eine vierte Impfung. Über den Schutz und die Notwendigkeit der vierten Corona-Impfung äußerte sich auch das fränkische Stiko-Mitglied Prof. Dr. Christian Bogdan aus Erlangen. Er erläuterte, wer offen für eine vierte Impfung sein sollte und wer sich noch Zeit lassen könne.
Für Menschen, die nach der ersten Auffrischimpfung eine Corona-Infektion durchgemacht hätten, werde aber kein weiterer Booster empfohlen, hieß es vom Expertengremium. Die Stiko geht beim zweiten Booster von einer ähnlichen Verträglichkeit aus wie beim ersten. Das Gremium erklärte aber auch, "dass die Datenlage zur Effektivität und zur Sicherheit einer zweiten Auffrischimpfung noch limitiert ist".
Auch was die Impfstoffe angeht, die auf die Omikron-Variante angepasst wurden, fehlen noch Daten. Wie Mertens erklärte, müsse die Kommission zunächst auf die Daten aus den klinischen Studien von Moderna und Biontech/Pfizer warten.
mit dpa
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Wo liegt eigentlich Ihr Problem, werter @fsdfsdfd2 ? Sie lassen sich nicht impfen und gut isses, Ihre Entscheidung. Gehen Sie weiter schön spazieren mit ihren Querdenkern oder wie immer man diese Leute nennen mag, und gut isses. Letztlich ist ein Spaziergang an frischer Luft immer was Gutes; besser aber, man erledigt ihn im Wald. Aber wenn machbar bitte künftig ohne dröhnende Musik oder Trommeln, das wäre enorm weniger ruhestörend.
Leider haben Sie es immer noch nicht verstanden oder Sie wollen es erst gar nicht, dass die Impfung vor SCHWEREN COVID-VERLÄUFEN schützt, keineswegs aber vor einer Ansteckung.
Wen bitte jucken bei Omikron die Inzidenzen, die Sie aus Israel und Färöer anführen ? Auch die in Deutschland sind irrelevant. Ich bin geboostert, kauf mir dennoch keinen Spaten, da ich schon einen besitze, diesen aber ganz sicher nicht zum schaufeln meines Grabes einsetze. Dafür ist es noch ein paar Jahre zu früh.
Bitte werten Sie meine Worte nicht als Kritik an Ihrem Tun, sie sind auch nicht böse gemeint. Wir leben ja in einem freien Land, auch wenn Sie selbst es offenbar nicht erkennen können.
margotchen
Die Impfung schützt wahrscheinlich vor schweren Verläufen . Was heißt "wahrscheinlich " ??? _Bedeutungen: [1] in relativ hohem Grad möglich, mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen.- Anzunehmen heißt aber nicht Tatsache.
Jetzt die 4 te Impfung mit dem bekannten Wirkstoff der nicht gegen Omikron hilft , dann ab März vielleicht den Omikron Impfstoff und da ist dann schon die nächste Mutation da. Es wird die nächsten Monate ,Jahre , Mutationen so weitergehen. Wer soll denn überhaupt noch geschützt werden ?
Durchblicker
Ja natürlich wird es so weitergehen; mit dem Corona Virus werden wir leben müssen - und uns genau wie gegen Influenza öfters impfen lassen müssen. Jeder, der einen koronaren Herzinfarkt erleiden musste, was auch in jungen Jahren passieren kann, muss Blutverdünner und Cholesterinsenker einnehmen. Für fast alle Länder in Afrika und auch auf der Südhalbkugel braucht man für die Einreise bestimmte Impfungen, und die werden ohne Gewissensbisse bei den Reisenden durchgeführt. Keiner fragt nach irgendwelchen Nebenwirkungen.
Aber ich will hier keine Überzeugungsarbeit leisten; wie schon erwähnt, ich mach das Ganze von Anfang an mit um mich und meine Familie, meine Freunde und Bekannten zu schützen und vor schlimmeren zu bewahren. Wer das nicht möchte, soll es bleiben lassen.
margotchen
"ich mach das Ganze von Anfang an mit um mich und meine Familie, meine Freunde und Bekannten zu schützen und vor schlimmeren zu bewahren. " Langsam müßtest auch Du wissen das Du damit keinen anderen schützt, ob Du selbst geschützt bist -kannst Du auch nur hoffen oder glauben . "Wer das nicht möchte, soll es bleiben lassen.-" Richtig auch meine Meinung ,leider kommen Deine Kommentare sooo oft ganz anders rüber als sie vielleicht wirklich gemeint sind .
Wen andere das lassen können -warum beschimpfts Du sie den dauernd
Durchblicker
Beschimpf ich die Leute dauernd, echt jetzt, das ist wirklich nicht meine Absicht und es tut mir leid, sollte das was ich schreibe als Beschimpfung rüberkommen.
Auch ich möchte, dass die Einschränkungen ein für allemal beendet werden. Wenn Leute am Virus versterben, dann ist das ja nicht mein Problem. Kann durchaus sein, dass ich als Geboosterter trotzdem das Virus mir einfangen und auch weitergeben kann, was aber bei jeder Grippe und auch beim banalen Schnupfen möglich ist. Nur daran krepiert halt keiner und kommt auch nicht auf die Intensivstation. So what ?
Mir geht es gut außer den altersbedingten Wehwehchen, meiner Familie geht es auch gut, und Leute, die sich vor schwerer Covid-Erkrankung schützen könnten und das nicht tun, selbäsd schuld. Und das ist nun wirklich keine Beschimpfung; das ist dann halt persönliches Schicksal.
Wo liegt eigentlich Ihr Problem, werter @fsdfsdfd2 ?
Sie lassen sich nicht impfen und gut isses, Ihre Entscheidung. Gehen Sie weiter schön spazieren mit ihren Querdenkern oder wie immer man diese Leute nennen mag, und gut isses. Letztlich ist ein Spaziergang an frischer Luft immer was Gutes; besser aber, man erledigt ihn im Wald. Aber wenn machbar bitte künftig ohne dröhnende Musik oder Trommeln, das wäre enorm weniger ruhestörend.
Leider haben Sie es immer noch nicht verstanden oder Sie wollen es erst gar nicht, dass die Impfung vor SCHWEREN COVID-VERLÄUFEN schützt, keineswegs aber vor einer Ansteckung.
Wen bitte jucken bei Omikron die Inzidenzen, die Sie aus Israel und Färöer anführen ? Auch die in Deutschland sind irrelevant. Ich bin geboostert, kauf mir dennoch keinen Spaten, da ich schon einen besitze, diesen aber ganz sicher nicht zum schaufeln meines Grabes einsetze. Dafür ist es noch ein paar Jahre zu früh.
Bitte werten Sie meine Worte nicht als Kritik an Ihrem Tun, sie sind auch nicht böse gemeint. Wir leben ja in einem freien Land, auch wenn Sie selbst es offenbar nicht erkennen können.
Die Impfung schützt wahrscheinlich vor schweren Verläufen .
Was heißt "wahrscheinlich " ???
_Bedeutungen: [1] in relativ hohem Grad möglich, mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen.-
Anzunehmen heißt aber nicht Tatsache.
Jetzt die 4 te Impfung mit dem bekannten Wirkstoff der nicht gegen Omikron hilft ,
dann ab März vielleicht den Omikron Impfstoff und da ist dann schon die nächste
Mutation da.
Es wird die nächsten Monate ,Jahre , Mutationen so weitergehen.
Wer soll denn überhaupt noch geschützt werden ?
Ja natürlich wird es so weitergehen; mit dem Corona Virus werden wir leben müssen - und uns genau wie gegen Influenza öfters impfen lassen müssen. Jeder, der einen koronaren Herzinfarkt erleiden musste, was auch in jungen Jahren passieren kann, muss Blutverdünner und Cholesterinsenker einnehmen.
Für fast alle Länder in Afrika und auch auf der Südhalbkugel braucht man für die Einreise bestimmte Impfungen, und die werden ohne Gewissensbisse bei den Reisenden durchgeführt. Keiner fragt nach irgendwelchen Nebenwirkungen.
Aber ich will hier keine Überzeugungsarbeit leisten; wie schon erwähnt, ich mach das Ganze von Anfang an mit um mich und meine Familie, meine Freunde und Bekannten zu schützen und vor schlimmeren zu bewahren. Wer das nicht möchte, soll es bleiben lassen.
"ich mach das Ganze von Anfang an mit um mich und meine Familie, meine Freunde und Bekannten zu schützen und vor schlimmeren zu bewahren. "
Langsam müßtest auch Du wissen das Du damit keinen anderen schützt,
ob Du selbst geschützt bist -kannst Du auch nur hoffen oder glauben .
"Wer das nicht möchte, soll es bleiben lassen.-"
Richtig auch meine Meinung ,leider kommen Deine Kommentare sooo oft ganz anders rüber als sie vielleicht wirklich gemeint sind .
Wen andere das lassen können -warum beschimpfts Du sie den dauernd
Beschimpf ich die Leute dauernd, echt jetzt, das ist wirklich nicht meine Absicht und es tut mir leid, sollte das was ich schreibe als Beschimpfung rüberkommen.
Auch ich möchte, dass die Einschränkungen ein für allemal beendet werden. Wenn Leute am Virus versterben, dann ist das ja nicht mein Problem. Kann durchaus sein, dass ich als Geboosterter trotzdem das Virus mir einfangen und auch weitergeben kann, was aber bei jeder Grippe und auch beim banalen Schnupfen möglich ist. Nur daran krepiert halt keiner und kommt auch nicht auf die Intensivstation. So what ?
Mir geht es gut außer den altersbedingten Wehwehchen, meiner Familie geht es auch gut, und Leute, die sich vor schwerer Covid-Erkrankung schützen könnten und das nicht tun, selbäsd schuld. Und das ist nun wirklich keine Beschimpfung; das ist dann halt persönliches Schicksal.