Achtung Nuss-Rückruf bei Norma: Haselnusskerne mit Salmonellen belastet - nicht verzehren

1 Min
Rückruf bei Norma: Salmonellen in Haselnusskernen
Gehackte Haselnüsse des Herstellers August Töpfer & Co. KG werden dringend zurückgerufen.
Rückruf bei Norma: Salmonellen in Haselnusskernen
Patrick Pleul/dpa
In dieser Verpackung sind die zurückgerufenen Haselnüsse eingepackt.
Gehackte Haselnusskerne
Quelle: August Töpfer & Co. KG

Der Hersteller August Töpfer & Co. KG ruft aktuell gehackte Haselnusskerne aufgrund von bakterieller Verschmutzung zurück. Die möglicherweise belasteten Produkte wurden beim Discounter Norma in Bayern und Baden-Württemberg verkauft.

Haselnusskerne sind für viele Backrezepte notwendig. Doch Kunden, die zuletzt gehackte Haselnusskerne des Herstellers August Töpfer & Co. KG gekauft haben, sollten unbedingt das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Losnummer des Produkts prüfen.

Der Rückruf betrifft die Packungen mit der Aufschrift "zauberhaft Backen Haselnusskerne gehackt" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11. Juni 2022 und der Losnummer L50357, wie lebensmittelwarnung.de informiert.

Norma-Rückruf: Salmonellen-Belastung bei gehackten Haselnusskernen

Wie die Firma in einer Pressemitteilung berichtet, wurden bei dem genannten Produkt Salmonellen entdeckt. Diese Bakterien können schwere Magen- und Darmerkrankungen auslösen.  Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen oder Fieber. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Aufgrund des hohen Gesundheitsrisikos sollten Kunden das Produkt unbedingt nicht konsumieren.

Das Produkt wurde von der Firma aus dem Verkauf genommen. Bereits gekaufte Verpackungen können in allen Norma-Filialen zurückgeben werden. Auch ohne Vorlage des Kassenbons wird der Kaufpreis erstattet.  Sowohl andere Produkte des Herstellers August Töpfer & Co. KG, als auch gehackte Haselnusskerne von anderen Herstellern sind nicht von diesem Rückruf betroffen.

Zuletzt wurden auch Pistazien zurückgerufen: In einer Charge konnten Salmonellen festgestellt werden.