Deutschlandweiter Pistazien-Rückruf: Salmonellen festgestellt - Gesundheitsgefahr droht

1 Min
Aktuell werden Pistazien zurückgerufen.
Aktuell werden Pistazien zurückgerufen. Sie können mit Salmonellen befallen sein.
Pistazien als mögliche Ursache für Krebserkrankungen? Normalerweise ist die Pflanzenart gut für Herz, Hirn und Kreislauf. Verdorben dürfen sie allerdings nicht sein, sonst wird es gefährlich. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei den gesunden ”Nüssen” achten müssen. Symbolfoto: Alexas_Fotos/pixabay.com
Symbolfoto: Alexas_Fotos/pixabay.com
Pistazien-Rückruf
Aktuell werden Pistazien zurückgerufen.
Pistazien-Rückruf
Inverkehrbringer: Fa. Kosebate GmbH

Aktuell werden Pistazien zurückgerufen. In einer Charge konnten Salmonellen festgestellt werden, welche für manche Menschen schnell gefährlich werden können.

Die Kosebate GmbH (Sinzheim) ruft Pistazien aus dem eigenen Bestand zurück. Dies teilt das Unternehmen am Freitag (15. Oktober 2021) über die Seite Lebensmittelwarnung.de mit.

Die durch Lebensmittel übertragbaren Infektionen mit Salmonellen führen oft zu Magen-Darm-Erkrankungen, die nach dem Verzehr der kontaminierten Produkte oft innerhalb von 48 Stunden mit Fieber auftreten.

Hersteller Kosebate GmbH ruft Pistazien zurück

Betroffen ist das Produkt "Alburj - Halva mit Pistazien" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 7/2022.

Die Ware wurde in Einheiten von etwa 400 und 800 Gramm angeboten. "Salmonellen können eine gefährliche Durchfallerkrankung verursachen", schreibt das Unternehmen.

Betroffen von der Warnung sind folgende Länder: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.

Salmonellen-Gefahr bei Pistazien

Die durch Lebensmittel übertragbaren Infektionen mit Salmonellen führen oft zu Magen-Darm-Erkrankungen, die nach dem Verzehr der kontaminierten Produkte oft innerhalb von 48 Stunden mit Fieber auftreten.

Diese Symptome können bei Kindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt sein. Verbraucher, die diese Waren konsumiert haben und entsprechende Symptome feststellen, werden gebeten, umgehend zum Arzt zu gehen.

red mit dpa