CDU-Politiker mit krasser Forderung: In diesem Fall sollen Steuern für Rentner wegfallen

1 Min

Um den eigenen Verdienst aufzubessern, wären viele Arbeitgeber bereit, mehr als 40 Stunden pro Woche oder sogar noch im Rentenalter zu arbeiten, sagt Carsten Linnemann. Deshalb hat er nun zwei Vorschläge vorgestellt.

Der CDU-Politiker Carsten Linnemann will mit einer neuen Idee dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegensteuern: Er schlägt vor, dass Bürger, die auch noch im Rentenalter arbeiten, von Steuern befreit werden sollen. Damit wolle er eine "schlummernde, silberne Fachkräfte-Reserve" nutzen.

Im Interview mit der Bild-Zeitung ging der CDU-Vize noch weiter ins Detail: Demnach sollen die Steuern auf die eigentliche Rente und die Sozialabgaben erhalten bleiben. Wer aber als Rentner weiterhin einem Job nachgeht, muss zumindest auf diesen Verdienst keine Steuern zahlen, so Linnemanns Erklärung.

Neue Regelungen für Rentner und Mehrarbeit? Linnemann bringt Vorschläge

Linnemann will zudem Arbeitnehmer bei Mehrarbeit steuerlich belohnen. "Viele Arbeitnehmer würden gerne länger als 40 Stunden arbeiten", sagte er. "Statt regulär im Hauptjob ein paar Stunden dranzuhängen, entscheiden sich jedoch viele für einen zusätzlichen Minijob. Das kann nicht der richtige Weg sein. Mein Vorschlag: Der Staat sollte Fleiß belohnen und nicht wegbesteuern. Wer gerne länger als 40 Stunden arbeiten möchte, für den sollten keine zusätzlichen Steuern mehr anfallen."

Ab der 40. Wochenstunde sollten nur noch Sozialabgaben anfallen, so Linnemann. "Davon hätten alle etwas: Der Arbeitnehmer hat mehr netto vom brutto, die vom Arbeitskräftemangel geplagten Unternehmen mehr Arbeitskraft - und der Staat profitiert von einer höheren Wertschöpfung." Linnemann hatte sich dazu auch in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner" geäußert. Er ist Chef der Kommission zur Erarbeitung eines CDU-Grundsatzprogramms.

Auch interessant: Diese ungewöhnlichen Dinge kannst du von der Steuer absetzen

red/dpa

Vorschaubild: © Lino Mirgeler/dpa