Alles teurer bei Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und Kaufland: Inflation deutlich spürbar
Die Inflation treibt die Preise in die Höhe: Wir verraten dir in unserem Preisvergleich, wie sich die Preise gewandelt haben und in welchem Supermarkt du am günstigsten einkaufst.
Piman Khurtmuang/adobe Stock
Wegen der Corona-Krise rutscht Deutschland in eine Rezession. Die Lebensmittelindustrie muss reagieren und ändert ihre Strategie - zum Vorteil der Kunden.
Die Corona-Krise drückt auf die deutsche Wirtschaft. Deswegen reagieren nun immer mehr Discount- und Supermarktketten mit Angeboten und Ramschpreisen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es dem Großteil der Kunden gar nicht explizit um den Preis ging, sondern vielmehr das Sortiment im Vordergrund stand. Ganz zur Freude der Anbieter, denn diese konnten das Angebot dementsprechend hochschrauben. Laut chip.de wird sich das aber nun ändern.
Die Bewerbung von Lebensmitteln hat während der Pandemie stark zugenommen. Zum einen haben die Hamsterkäufe vieler Deutschen einen bleibenden Eindruck hinterlassen, zum anderen haben große Anbieter in den vergangenen Monaten eine unterschiedliche Verteilung des Zuwachses bemerkt. Deswegen wird aktuell wieder vermehrt mit Streichpreisen geworben und es werden nicht nur einzelne Produkte, sondern ganze Sortimentgruppen reduziert. Der Preis rückt wieder in den Fokus.
Supermärkte reagieren auf Corona: Kunden können sparen
Die aktuelle Situation soll bis zum Spätsommer anhalten. Durch Vergleichen verschiedener Angebote, kann der Kunde aktuell viel Geld sparen - aber warum findet die Rabattschlacht ausgerechnet jetzt statt? Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat ermittelt, dass große Lebensmittelanbieter wie Rewe und Edeka im April bis zu 18 Prozent zulegten, während Discounter nur 13 Prozent Zuwachs verzeichneten. Die günstigeren Ladenketten versuchen jetzt mit besseren Angeboten mitzuhalten.