Druckartikel: Proteinpulver zurückgerufen: Verzehr kann gefährlich für die Gesundheit sein

Proteinpulver zurückgerufen: Verzehr kann gefährlich für die Gesundheit sein


Autor: Redaktion

Deutschland, Freitag, 22. November 2024

Rückruf von Decathlon: In einem Proteinpulver könnten sich metallische Fremdkörper befinden. Vom Verzehr des betroffenen Produkts wird deshalb abgeraten.
Decathlon ruft Whey-Protein wegen der Gefahr von metallischen Fremdkörpern im Produkt zurück.


Decathlon Deutschland ruft sein Produkt "Proteinpulver Whey Schoko 30 Gramm" zurück. Der Grund dafür sind den Angaben zufolge metallische Fremdkörper, die sich möglicherweise in dem Produkt befinden und ein Risiko für körperliche Schäden bei Verbrauchern darstellen könnte. Betroffen ist demnach die Charge 2429700006 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02/2026. Der Verkaufszeitraum belief sich auf die Zeit vom 07.11.2024 bis zum 14.11.2024.

Den Angaben zufolge ist das betroffene Produkt in Baden-Württemberg verkauft worden.

Fremdkörper in Lebensmitteln können eine erhebliche Verletzungsgefahr darstellen. Verbraucher sollten das Produkt mit der genannten Chargennummer daher nicht konsumieren. Im Fall von gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden. Zuletzt wurden wegen möglicher Metallfremdkörper auch eine Tiefkühlpizza bei Lidl, Fertigsalate von Homann, Käsebeißer der Firma Schildauer Fleisch- und Wurstwaren, Tiefkühlpizza der Firma Original Wagner und ein Frischkäse zurückgerufen.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen