Preisschock im Supermarkt droht: Nudeln, Pizza und Waschmittel bald bis zu 25 Prozent teurer?
Autor: Redaktion
Berlin, Dienstag, 12. Oktober 2021
Auf Supermarkt-Kunden in Deutschland kommt ein Preisschock zu. Mehrere Hersteller beliebter Produkte, darunter Nudeln, Pizza und Kaffee, wollen ihre Preise teils deutlich anheben. Auch in anderen Bereichen müssen die Verbaucher laut Ifo-Wirtschaftsinstitut immer tiefer in die Tasche greifen. Wegen Lieferengpässen würde sogar manches Weihnachtgeschenk teurer werden als gewohnt.
- Hersteller planen Preiserhöhungen bei beliebten Lebensmitteln
- Bis zu 25 Prozent Aufschlag im Supermarkt möglich: Waschmittel, Kaffee, Nudeln und Pizza betroffen
- Lieferengpässe im Einzelhandel: "Manches Weihnachtsgeschenk wird vielleicht nicht lieferbar sein oder teuer werden"
Kommt es bald zu einem massiven Preisanstieg in deutschen Supermärkten? Davon ist laut dem Portal merkur.de auszugehen, da gleich mehrere Produzenten Preiserhöhungen durchsetzen wollen. Das wäre die nächste Hiobsbotschaft für Verbraucher nach der Inflation, die derzeit so hoch ist wie seit Jahrzehnten nicht mehr - wir haben im Überblick, was wirklich teurer geworden und wer besonders davon betroffen ist.
Einkaufen soll teurer werden: Höhere Preise für Pizza, Pasta und Kaffee
Das Portal bezieht sich auf einen Bericht der Bild, in denen die Pläne bekannter Hersteller aufgelistet werden. Demnach wollen Nudel-Hersteller wie Birkel oder Buitoni ihre Preise um 19 bis 25 Prozent zu erhöhen.
Video:
Auch der Lebensmittelkonzern Nestlé, zu dem unter anderem die Maggi-Produkte und Wagner-Pizza gehört, plane laut Bild Preisaufschläge um mindestens 10 Prozent. Waschmittel und Reinigungsmittel von Henkel könnten ebenfalls teurer werden.
Kaffeeröster Tchibo habe demnach bereits Ende Mai die Preise erhöht. Bild zufolge verlange Tchibo nun bei manchen Produkten um die 14 Prozent mehr als gewohnt.
Rohstoffkosten verursachen Preisschock
Laut merkur.de sollen die erhöhten Kosten bei Rohstoffen der Grund für die enormen Preissteigerungen sein. Der Preis für Zucker und Getreide habe sich in nur einem Jahr um etwa 40 Prozent erhöht.
Der Rohstoff Hartweizen sei ebenfalls teuer geworden. Dem Portal zufolge bezögen Nudel-Hersteller wie Barilla einen Großteil ihrer Rohstoffe aus Kanada. Dort sei die diesjährige Ernte allerdings sehr schlecht ausgefallen. Die Folge: Hartweizen und somit auch Nudelprodukte werden teurer. Durch die hohen Preise könnten manche Produkte, wie beispielsweise bunte Nudeln, dann auch gänzlich aus dem Sortiment verschwinden.