Die Intersnack Deutschland SE ruft Pom-Bär-Chips zurück. Der Hersteller warnt, dass in den betroffenen Packungen Teile eines anderen Produkts enthalten sein könnten, was für Allergiker erhebliche Gefahren mit sich bringen kann.
Bestimmte Menschen sollten den kultigen Snack lieber nicht essen: Der Hersteller Intersnack Deutschland SE ruft das Produkt "Pom-Bär Ketchup Style, 75 Gramm" zurück. Zuletzt hatte es im März dieses Jahres einen großen Chips-Rückruf gegeben - damals wurden Fremdkörper in einem Produkt von Alnatura entdeckt.
In einigen wenigen Packungen des vom Markt genommenen Produkts seien irrtümlich zusätzlich zum eigentlichen Artikel vereinzelt Stücke eines anderen Produktes abgefüllt worden, hieß es. Diese würden Weizen enthalten, der Gluten beinhaltet – Allergene, die auf der Verpackung nicht deklariert sind.
Hersteller ruft bestimmte Pom-Bär-Chargen zurück - Gefahr für Allergiker
Das Mindesthaltbarkeitsdatum des betroffenen Produkts ist der 15.09.2025 und die betroffenen Chargennummern sind LA.201 11E und LA.207 11E. Der Rückruf gilt bundesweit für alle Bundesländer. Das salzige Knabberei wird unter anderem bei den Einzelhandels-Ketten Rewe, Edeka, Aldi oder Kaufland verkauft.
Verbraucher, die keine Weizenallergie oder Glutenunverträglichkeit haben, können das Produkt bedenkenlos verzehren. Ansonsten ist die abgepackte Ware laut dem Hersteller von einwandfreier Qualität. "Bei dem Rückruf handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme", heißt es von Internsnack.
Intersnack bittet betroffene Verbraucher ein Foto des zurückgerufenen Produktes - auf dem die Chargennummer ersichtlich ist – unter folgendem Link an den Verbraucherservice von Pom-Bär zu senden: https://www.pom-baer.de/kontakt. Der Kaufpreis würde dann selbstverständlich ersetzt.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.