Nächste Umfrage-Überraschung: Totgesagte Partei setzt Höhenflug fort

1 Min

Für die Linke ist ein Sprung über die 5-Prozent-Hürde wahrscheinlicher denn je. Auch bei einer Umfrage von Insa für die Bild-Zeitung würde die ehemals kriselnde Partei den Sprung in den Bundestag schaffen. Bei den anderen Parteien gibt es hingegen wenig Bewegung.

Totgesagte leben länger: Das dürfte auf den letzten Metern bis zur Bundestagswahl am Sonntag das Motto bei der Linkspartei sein. Nachdem die ehemals angeschlagene Partei bereits Anfang der Woche bei einer YouGov-Umfrage auf neun Prozent kam, darf sie sich auch in der aktuellen Insa-Umfrage für die Bild-Zeitung über einen stabilen Wert über der 5-Prozent-Hürde freuen.

Demnach kommt die Partei um das Spitzen-Duo Heidi Reichinnek und Jan van Aken auf 6,5 Prozent und verbessert sich im Vergleich zu letzten Umfrage für die Bild um einen halben Prozentpunkt. Mittlerweile gibt es kaum eine Umfrage, die den Linken einen Wert unter der 5-Prozent-Hürde gibt - bei YouGov waren es zuletzt neun, bei Forsa und der Forschungsgruppe Wahlen sieben sowie bei Allensbach und Infratest dimap sechs Prozent.

Linke setzt Höhenflug fort - SPD und BSW verlieren

Veränderungen gab es bei der aktuellen Erhebung noch bei der SPD, FDP und dem BSW. Die Liberalen konnten genauso wie die Linke einen halben Zähler wettmachen - bleiben mit 4,5 Prozent aber immer noch unter der magischen Grenze.

Die Partei von Ex-Linkenpolitikerin Sahra Wagenknecht verliert hingegen einen halben Prozentpunkt und muss mit glatten fünf Prozent um den Einzug ins Parlament zittern. Auch die SPD von Bundeskanzler Scholz lässt Federn und verschlechtert sich um einen halben Zähler auf 15 Prozent, bleibt damit aber unverändert auf Platz drei in der Wählergunst. 

Bei allen anderen Parteien ist hingegen Stagnation im Vergleich zur Vorwoche angesagt. Die Union verharrt mit 30 Prozent weiterhin unverändert auf Platz eins, gefolgt von der AfD mit  22 Prozent. Die Grünen belegen in der Wählergunst Platz vier hinter den Sozialdemokraten und liegen unverändert bei 12 Prozent. 

Die Insa-Umfrage für die Bild fand zwischen dem 14. und 17. Februar 2025 statt, womit die großen TV-Begegnungen der Spitzenkandidaten bei RTL und ARD bereits minimal Einfluss hatten. Befragt wurden in der repräsentativen Erhebung 2010 Teilnehmer.

Hinweis zu Wahlumfragen
Vorschaubild: © Martin Schutt (dpa)