Nach Todesfällen: Auch Globus warnt Kunden vor Käse
Bei Globus wurde ein Camembert verkauft, der möglicherweise mit Listerien verunreinigt ist.
Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG
Nach Todesfällen: Auch Globus warnt Kunden vor Käse
Globus ruft diesen Eigenmarken-Camembert zurück.
Globus Markthallen Holding GmbH & Co. KG
Rückrufe bei großen Lebensmittelketten verunsichern Verbraucher in Frankreich und Deutschland. Experten warnen vor einer möglichen gesundheitlichen Bedrohung durch belastete Käseprodukte.
In Frankreich herrscht seit Tagen helle Aufregung. Der Grund: Über 20 Menschen sind - so der Behördenverdacht - nach dem Konsum von Camembert und Ziegenkäse eines großen Herstellers an Listeriose erkrankt, sogar um zwei Tote wird getrauert. Eine der beiden Betroffenen habe unter Vorerkrankungen gelitten, heißt es in einem Bericht von RTL. Unter anderem Rewe hat Produkte der Firma S.E. Chavegrand im Sortiment und einen Rückruf gestartet.
Foodwatch spricht von einem "Gesundheitsskandal" und erklärt, es handle sich um "Dutzende zurückgerufene Käsesorten, die in ganz Frankreich unter verschiedenen Marken in großen Supermarktketten verkauft werden". Dieser zieht nun auch in Deutschland weitere Kreise. Jetzt hat auch Globus einen Rückruf gestartet.
Listerien-Verdacht in Camembert: Globus ruft Eigenmarken-Käse zurück
Der Supermarkt-Gigant ruft den Camembert der Eigenmarke Globus mit 45% Fett i. Tr. in der 250g-Packung zurück. Hintergrund ist der Verdacht einer Kontamination mit Listerien. Betroffen sind Produkte mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 11.08.2025, 02.08.2025, 26.07.2025 und 18.07.2025. Die betroffenen Chargen tragen die EAN 4304218429797.
Der Camembert wurde laut Meldung in Globus-Warenhäusern in mehreren Bundesländern angeboten, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Listerien können grippeähnliche Symptome oder Magen-Darm-Beschwerden verursachen und in seltenen Fällen zu schweren Erkrankungen führen. Besonders gefährdet sind Schwangere, Kleinkinder, ältere Menschen sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) empfiehlt: "Wenn Sie noch Ware der aufgezeigten Mindesthaltbarkeitsdaten zu Hause vorrätig haben, sollte diese umgehend entsorgt werden."
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.