Milch-Verpackungen im Klima-Vergleich: Im Supermarkt ist Milch sowohl in Kartons als auch in Flaschen erhältlich. Aber welche Variante ist umweltfreundlicher? Symbolfoto: Pezibear/pixabay.com
Es gibt sie in jedem Supermarkt und auf unterschiedliche Weise verpackt: Milch ist als Lebensmittel bei vielen beliebt. Doch ist die Flasche als Verpackung wirklich umweltschonender? Das Umweltinstitut Heidelberg klärt auf.
Sieger in der Ökobilanz: Milch im Karton oder in der Flasche? Dieser Frage hat sich eine Studie des Institutes für Energie- und Umweltforschung Heidelberg angenommen. Der Fachverband "Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel" hat diese beauftragt. Das Institut hat ein Jahr lang Verpackungsformen von Saft, Frisch- und H-Milch auf ihren ökologischen Fußabdruck untersucht. Dabei war der gesamte Weg, von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung der Verpackung, relevant.
Milch-Verpackungen im Klima-Vergleich: Flasche oder Karton?
Das Ergebnis: Getränkekartons schneiden besser als Flaschen ab. Grund dafür, ist unter anderem der Transport. Eine Mehrwegflasche an Frischmilch legt im Durchschnitt 1231 Kilometer in Deutschland zurück. Das sind durchschnittlich 779 Kilometer mehr als ein Milch-Karton. Neben dem Transportweg ist das Gewicht entscheidend: Ein Karton wiegt im Vergleich weniger als eine Flasche.