Drastische Erhöhung der Kfz-Steuer: Wird sie ab 2021 verdoppelt?
1 Min
Redaktion
Im Zuge des Klimapaketes könnte auch die Kfz-Steuer deutlich steigen. Ab dem Jahr 2021 könnte dann jedes neu zugelassene Fahrzeug teilweise doppelt so hoch besteuert werden.
Im Zusammenhang mit dem sogenannten "Klimapaket" denkt die Bundesregierung auch über eine drastische Erhöhung der Kfz-Steuer nach. Das berichteten diverse Medien wie Focus und Manager Magazin. Demzufolge könnten die Reform der Kfz-Steuer dazu führen, dass für Fahrzeugneuzulassungen ab dem Jahr 2021 eine teilweise doppelt so hohe jährliche Abgabe fällig wird.
Erhöhung der Kfz-Steuer: Emissionen als Hauptfaktor
Von der neuen Regelung erhofft sich die Regierung einerseits einen Konjunktur-Schub, auch das Bruttoinlandsprodukt könnte 2030 um rund 0,5 Prozent steigen. Andererseits solle mit weiteren Förderungen der Kauf von Elektroautos attraktiver gemacht werden. Dazu heißt es aus Berlin: "Die Bundesregierung wird die Kfz-Steuer stärker an den CO2-Emissionen ausrichten und dazu ein Gesetz zur Reform der KfZ-Steuer bei PKW vorlegen, sodass von dieser eine deutlich stärkere Lenkungswirkung beim Neuwagenkauf hin zu emissionsärmeren bzw. emissionsfreien Antrieben ausgeht. Für Neuzulassungen ab dem 1. Januar 2021 wird die Bemessungsgrundlage der Steuer hauptsächlich auf die CO2-Emissionen pro km bezogen und oberhalb 95 gCO2/km in zwei Emissionsstufen erhöht."