Druckartikel: Keine Angst mehr vor Corona? Warum sich die Maske trotzdem lohnt

Keine Angst mehr vor Corona? Warum sich die Maske trotzdem lohnt


Autor: Strahinja Bućan

, Freitag, 20. Oktober 2023

Viele haben schon längst mit Corona abgeschlossen - und auch ans Maske-Tragen denkt kaum einer mehr. Doch gerade mit Start der kalten Jahreszeiten kann sich der Mund-Nasen-Schutz noch einmal lohnen.
Maskenpflicht wie zu Corona-Zeiten wird es wohl keine mehr geben - dennoch kann das Tragen einer Maske in der Erkältungssaison von Vorteil sein.


Mit dem Herbst startet auch die Saison der Atemwegsinfekte - und auch die Corona-Zahlen steigen wieder. Experten empfehlen deshalb, die Masken wieder auszupacken und aufzusetzen. Ein positiver Nebeneffekt: ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske kann auch vor der derzeit grassierenden Erkältungswelle schützen.

"Die Maske ist generell eine Präventionsmaßnahme für tröpfchenübertragende Virusinfektionen", erläutert der Infektiologe Wulf Schneider vom Uni-Klinikum Regensburg gegenüber dem Bayerischen Rundfunk (BR).  Das bestätigt auch eine neue Studie der Royal Society, die der BR zitiert. Demnach verhindert das Tragen von Masken - insbesondere von hochwertigen FFP2-Masken - auch weiterhin die Übertragung des Corona-Virus.

Soll man wieder Maske tragen? Das empfehlen die Experten

Da es keine Maskenpflicht mehr gibt, muss jeder selbst einschätzen, ob sie für einen sinnvoll ist oder nicht. Freiwilligkeit ist für die Politik das Gebot der Stunde - und auch der Einzelhandel hält nichts von neuen Verpflichtungen. "Natürlich macht es Sinn, in engen Räumen, wo viele zusammenkommen, eine Maske zu tragen, um sich selbst und andere zu schützen", meint dazu Wulf Schneider. Nichtsdestotrotz empfehlen viele Experten die Maske eher zum Fremdschutz als zum Selbstschutz. So auch RKI-Chef Lars Schaade, wie der BR zitiert: Für ihn habe die Maske Sinn, "wenn man trotz Symptomen den Kontakt zu Risikopersonen nicht völlig vermeiden kann". 

FFP2-Maske: Testsieger bei Amazon ansehen

Bei der Maske gelten auch weiterhin die Tipps aus der Corona-Zeit. Einen guten Fremd- und Selbstschutz bieten beispielsweise FFP2-Masken. Die kann man guten Gewissens im ÖPNV oder in Arztpraxen tragen, wenn man eine Atemwegsinfektion befürchtet. Medizinische Maske schützen hingegen vor allem andere vor Viren - sie reduzieren die Zahl von Erregern, die eine Person in die Atemluft abgibt. 

Artikel enthält Affiliate Links