Hetzjagd oder legitimer Kampf - Ist die Kritik an SUVs gerechtfertigt? Das sagen unsere Leser
Autor: Robert Wagner
Berlin, Dienstag, 17. Sept. 2019
SUVs stehen in der Kritik - spätestens seit dem schlimmen Unfall zuletzt in Berlin. Wir haben gefragt, ob die Geländewagen aus den Städten verbannt werden sollten. Die Ergebnisse und Hintergründe gibt es hier.
Als Fahrer eines SUV hat man es zur Zeit nicht leicht: Spätestens seit dem schweren Unfall in Berlin am 6. September, bei dem vier Menschen starben, vergeht kein Tag, an dem nicht irgendwo auf potenzielle Gefahren durch "Sport Utility Vehicle" hingewiesen oder ihr Spritverbrauch verteufelt wird.
Potenziert wurde diese Kritik durch die Internationale Automobilausstellung IAA in Frankfurt, die Umweltschützer als Bühne für ihre Fundamental-Kritik an der Automobilindustrie nutzten.
Hetzjagd gegen SUV-Fahrer?
Bei vielen Menschen löst dies Unverständnis aus. Fahrer von SUV sehen sich einer Hetzjagd ausgesetzt. Teilweise zu recht, wie unser Kommentator findet. Die Fronten scheinen verhärtet. Und sie ziehen sich durch die gesamte Gesellschaft: Laut Kraftfahrtbundesamt waren bereits im vergangenen Jahr 18.3 Prozent aller neu zugelassenen Pkw in Deutschland SUV. In diesem Jahr werden SUV wohl den größten Marktanteil besitzen - über 1 Millionen Neuwagen dieses Typs könnten heuer verkauft werden. Dabei sind SUV alles andere als zeitgemäß - was auch viele SUV-Fahrer wissen und genau deshalb so gereizt reagieren, meint unser Kommentator.
Gefahr durch SUV - das sagen unsere Leser
Dieses Unverständnis zeigt sich auch in unserer Umfrage der Woche: In den vergangenen Tagen haben wir unsere inFranken.de-Leser gefragt, ob SUVs aus den Städten verbannt werden sollten. 4732 Menschen haben abgestimmt (Stand 17. September 19, 12.30 Uhr) - die überwältigende Mehrheit (72%) hält SUVs auch nicht für gefährlicher, als andere Autos. Nur 20 Prozent sehen tatsächlich eine erhöhte Gefahr durch SUV.
Ein Blick in die Facebook-Kommentare unserer Nutzer zeigt, wie frustriert einige Leser ob der heftigen Kritik an SUV sind: Vor allem der Sicherheitsaspekt sorgt für Kopfschütteln: "Das Problem sind nicht die großen Autos, sondern die Fahrer, die damit nicht umgehen können", schreibt ein Nutzer unter unserem Artikel zur heftigen Kritik an einer SUV-Werbung von Mercedes. Und ein anderer fragt, "wie viele Verkehrsunfälle im Jahr durch umgebungsblinde Smartphone-User passieren".
Einige Nutzer nehmen es hingegen mit Humor: "Gott sei Dank sind es jetzt die SUV und sie lassen uns LKW-Fahrer in Ruhe".