Das Wochenende und die neue Woche werden ungemütlich in vielen Teilen Deutschlands. Vor allem in den Morgenstunden werden die niedrigeren Temperaturen zu spüren sein.
- Es kühlt deutlich ab in Deutschland
- Erster Schnee und Nachtfrost erwartet
- Ab Ende nächster Woche: Spätsommer kehrt zurück
Auf Deutschland rollt eine Kaltfront zu. Meteorologen erwarten in der kommenden Woche Bodenfrost und am Wochenende den ersten Schnee. Grund für die drastische Abkühlung ist Hoch "Stefan" über den Britischen Inseln - dadurch strömt kalte Luft aus Norden zu uns. Für die nächsten zehn Tage heißt es: warm anziehen.
Erster Schnee in höheren Lagen erwartet - weiter unten Regen und Gewitter
Von Freitag (16. September 2022) auf Samstag (17. September 2022) wird in den Alpen auf 1200 Meter der erste Schnee erwartet. Damit sinkt die Schneefallgrenze jetzt schon sehr weit. Weiter unten erreichen uns kalte Winde und Regenschauer aus Norden. Teils kann es zu heftigen Gewittern kommen, wie wetter.de berichtet. Kurze Aufheiterungen lassen dennoch sonnige Abschnitte zu. Die Temperaturen sinken am Freitag auf 18 bis 20 Grad. Am Samstag wird es noch ungemütlicher: Nur noch 8 bis 16 Grad sind drin.
Ab Montag (19. September 2022) nehmen die Schauer zwar wieder ab, doch in den Morgenstunden wird es zunehmend nebliger. Zudem verschiebt sich bis Ende September die Tag-Nachtgleiche; dies bedeutet, dass die Tage kürzer und die Nächte wieder länger werden. Dadurch kühlt im Allgemeinen die Luft länger ab, weshalb es vor allem am Morgen spürbar kälter wird.
Mittwoch (21. September 2022) und Donnerstag (22. September 2022) droht der erste Nachtfrost. Ende September soll der Spätsommer jedoch nochmals ein kurzes Hoch erleben: Ab Samstag (24. September 2022) sollen die Temperaturen durch warme Luftschübe wieder etwas ansteigen - auf 10 bis 18 Grad.
Die Wettervorhersage für Franken: Erster Forst für Franken gemeldet - "Mächtiges Tief" bringt Schauer und kräftige Abkühlung