Änderungen im August 2025: Neue Gesetze, Bahn-Sperrung und KI-Transparenz
Autor: Agentur dpa, Stefan Lutter
Berlin, Donnerstag, 31. Juli 2025
Im August 2025 treten wichtige neue Gesetze und Vorgaben in Kraft: Von strengen KI-Regeln und Cybersicherheitsstandards bis hin zur kostenlosen Batterieentsorgung. Erfahre, was dich erwartet und welche Termine du nicht verpassen solltest.
- Digitale Passbilder: Neue Vorschriften bei Ausweisen
- Steuererleichterungen und Investitionsförderungen für Unternehmen
- Strengere Regeln für Künstliche Intelligenz
- Bahnstrecken-Sperrungen und Neuerungen bei Batterien
Der August 2025 markiert einen Monat voller Veränderungen – von neuen Gesetzen bis hin zu technologischen Fortschritten. Pendler müssen sich auf die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg einstellen, während Unternehmen von besseren Abschreibungsmöglichkeiten profitieren können. Gleichzeitig treten strengere Cybersicherheitsregeln für Geräte wie Smartphones und Tablets in Kraft, die mehr Schutz vor Betrug und Datenmissbrauch bieten sollen.
Änderungen im August 2025 – neue Gesetze, Regeln und wichtige Termine
Auch in anderen Bereichen tut sich einiges: Die Einspeisevergütung für Solarstrom wird weiter gesenkt, die Mietpreisbremse verlängert und ab dem 18. August können Batterien kostenlos an kommunalen Wertstoffhöfen entsorgt werden. Für KI-Systeme wie ChatGPT greifen neue Transparenzvorgaben, die das Vertrauen in Künstliche Intelligenz stärken sollen. Wir erklären, was diese Änderungen für dich bedeuten und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
Übergangsfrist bei Digitalisierung bei Ausweisdokumenten endet: Passbilder nur noch digital
Ab dem 1. August 2025 müssen Passbilder für Reisepässe, Personalausweise und andere Dokumente nun endgültig ausschließlich digital eingereicht werden. Papierbilder werden nicht mehr akzeptiert. Diese Maßnahme soll die Sicherheit der Dokumente erhöhen und Manipulationen erschweren. Fotostudios und Bürgerbüros bieten bereits jetzt digitale Fotoerstellung an. Bis zum 31. Juli 2025 galt eine Übergangsregelung, in der Papierbilder weiterhin angenommen werden. Die Digitalisierung ist Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts für Ausweisdokumente.
Entsorgen von Batterien einfacher und kostenlos
Ab dem 18. August können Bürgerinnen und Bürger alle Batterien kostenlos an kommunalen Wertstoffhöfen abgeben. Dies regelt eine EU-Verordnung für Batterien. Außerdem müssen Hersteller künftig Batterien nach und nach mit QR-Codes versehen, über die Informationen zu Umweltverträglichkeit, Recyclingfähigkeit und verwendeten Rohstoffen abgerufen werden können.
Wichtig für Pendler und Reisende: Sperrung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg
Eine der meistgenutzten Bahnverbindungen Deutschlands wird ab dem 1. August 2025 für eine umfassende Generalsanierung gesperrt. Die Strecke zwischen Berlin und Hamburg bleibt bis Ende April 2026 blockiert. Ziel der Arbeiten ist die Modernisierung der Infrastruktur, die zu mehr Pünktlichkeit und Kapazität führen soll. Während der Sperrung werden sowohl der Personen- als auch der Güterverkehr umgeleitet, was längere Reisezeiten mit sich bringen wird. Wo Züge nicht verkehren können, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Deutsche Bahn investiert in neue Gleise, Signaltechnik und andere Maßnahmen, um die Strecke zukunftsfähig zu machen.
Bequem reisen mit der Deutschen Bahn - Info & BuchungEnergiewende: Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt weiter
Wer sich eine neue Photovoltaikanlage zulegt, muss mit einer reduzierten Vergütung rechnen: Die sogenannte Einspeisevergütung – also der Betrag, den man für ins Netz eingespeisten Solarstrom erhält – wird halbjährlich um ein Prozent gesenkt. Die nächste Kürzung erfolgt zum 1. August.