Parken mit dem Wohnmobil: Diese Fehler werden häufig gemacht
Autor: Aaron Hofmann, Stefan Lutter
Deutschland, Freitag, 17. Oktober 2025
In Bayern gelten spezielle Parkregeln für Wohnmobile. Wir erklären, wo und wie lange das Parken erlaubt ist.
Wohnmobile sind auf Bayerns Straßen allgegenwärtig, doch sie parken nicht überall legal. Die Regeln und Einschränkungen variieren je nach Gebiet und Fahrzeuggewicht.
Aber wo genau dürfen die mobilen Ferienunterkünfte eigentlich abgestellt werden – und für wie lange? Wir verraten, worauf es beim Abstellen von Wohnmobilen am Straßenrand ankommt und welche Regelungen gelten.
Parken mit Wohnmobil erlaubt – aber nicht überall: Darauf müsst ihr bei Ausflügen achten
Grundsätzlich gilt: Wohnmobile dürfen wie normale Pkw am Straßenrand geparkt werden – vorausgesetzt, es gibt kein explizites Verbot. Das bedeutet: Ist das Parken laut Beschilderung erlaubt und behindert das Fahrzeug weder den Verkehr noch die Sicht, darf dort auch ein Wohnmobil stehen. Die Parkzeit ist dabei grundsätzlich unbefristet, solange das Wohnmobil die notwendigen Bedingungen zum Parken erfüllt.
Allerdings gibt es Einschränkungen. So dürfen Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen sowie Anhänger über 2 Tonnen in reinen Wohngebieten zwischen 22 und 6 Uhr nicht abgestellt werden – das regelt § 12 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Für die meisten Wohnmobile trifft das jedoch nicht zu. Zudem braucht ihr zum Parken eine gültige Prüfplakette.
Für Camping-Fans bedeutet das: Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, sollte sich an die Grundregel halten. Parken ist erlaubt, Campen nicht. Wer sich daran hält, kann sein Fahrzeug auch mal ein paar Tage am Straßenrand stehen lassen, ohne Ärger mit dem Ordnungsamt zu bekommen.
Wie lange darf ich stehen bleiben? Diese Regelung gibt es in Deutschland
Ein verbreiteter Irrglaube ist, dass Wohnmobile nur 24 Stunden lang am Straßenrand stehen dürfen. Tatsächlich gibt es dafür keine feste zeitliche Begrenzung – solange das Fahrzeug ordnungsgemäß geparkt ist und keine Zustände herrschen, die dem Campen ähneln. Das bedeutet: Markise ausfahren, Tische und Stühle aufstellen oder gar grillen ist tabu. Wer lediglich parkt, darf auch mehrere Tage stehen bleiben.
Keine Lust auf klassische Campingplätze? AlpacaCamping bietet Alternativen zum WildcampenDer Mythos um das 24-stündige Halten ist aus einem anderen Bereich bekannt: Es handelt sich dabei um die Erlaubnis, im Wohnmobil zu übernachten, um die Fahrfähigkeit wiederherzustellen. Das bedeutet, dass man auf einem Parkplatz eine Nacht im Wohnmobil verbringen kann, jedoch nicht regelmäßig oder auf Dauer dort verweilen darf.