Dachnomaden und AlpacaCamping präsentieren: Dachzeltführer 2024 mit Top-Stellplätzen in Deutschland und Österreich
Autor: Aaron Hofmann
Deutschland, Freitag, 19. Juli 2024
Entdecke die Welt des Dachzelt-Campings mit dem neuen Führer von AlpacaCamping und den Dachzeltnomaden. Das Buch enthält Empfehlungen für Stellplätze, Insider-Informationen und Einblicke in die Dachzelt-Community.
- Urlaub mit dem Dachzelt in der Natur? Diese Spots empfiehlt euch AlpacaCamping in ihrem neuen Buch
- Urlaub bei den Dachnomaden: Das steckt hinter den Dachzeltdörfern in Deutschland
- Interview mit AlpacaCamping-Gründer Dominik Quambusch - Die Besonderheiten am Campen im Dachzelt
Der Dachzeltführer 2024 von AlpacaCamping ist in einer Zusammenarbeit mit der Dachzeltnomade-Community entstanden. In dem Buch findet ihr einige Empfehlungen zu den schönsten Stellplätzen in Deutschland und Österreich. Was das Buch besonders macht und wie es zu der Zusammenarbeit gekommen ist, haben wir für euch im Folgenden zusammengefasst.
Der Dachzeltführer von AlpacaCamping mit Empfehlungen von den Dachzeltnomaden
Das Buch ist in einer Zusammenarbeit mit den Dachzeltnomaden entstanden. Dabei handelt es sich um eine Facebook-Gruppe, die von dem Camper Thilo Vogel gegründet worden ist, nachdem er selbst über 7 Jahre in einem Dachzelt gewohnt hat. Mittlerweile besteht die Gruppe aus mehreren Tausenden Naturbegeisterten, die sich über die neusten Trends und Themen aus der Dachzelt-Szene austauschen. Wer mitmachen will ist von Thilo Vogel herzlich eingeladen, denn laut ihm ist man „Dachzeltnomade, wenn man sich so fühlt!“.
Auf den ersten Seiten des Buches kriegt ihr die wichtigsten Infos zu den Dachzeltnomaden und der Zusammenarbeit mit AlpacaCamping. Dort findet ihr auch einen Link und einen QR-Code zu den Dachzelt-Events in Deutschland. Bei den Events könnt ihr alles über Dachzelte lernen und an spannenden Vorträgen und Workshops teilnehmen. Weitere Infos könnt ihr auf der offiziellen Website der Dachzeltnomaden nachlesen.
In dem Buch erfahrt ihr, wo es in Deutschland und Österreich die schönsten Stellplätze für Dachzelte gibt. Dafür findet ihr auf den ersten Seiten des Buchs eine Deutschlandkarte mit den Regionen, die in dem Buch vorkommen. Darunter zum Beispiel die Ostsee, Pfalz, das Allgäu und natürlich auch Franken. Zudem findet ihr gleich zu Beginn eine Übersicht der Symbole, die in dem Buch verwendet werden. Diese verraten euch, wie viel die Plätze kosten und welche Besonderheiten es auf den Stellplätzen gibt.
Drei Campingplätze in der Natur Frankens - unsere persönlichen Highlights
Stellplatz „Auf dem Bauernhof“ in Hollfeld: Auf dem kleinen Hofgelände in Hollfeld gibt es zwei bis drei Stellplätze, die euch Platz für verschiedene Fahrzeuge bis zu einer Länge von sieben Metern bietet. Vor Ort findet ihr einen Wasser- und Stromanschluss, eine Schmutzwasserentsorgung, Toiletten und vieles mehr. In dem Hof eigenen Laden gibt es beispielsweise Holz, dass ihr für ein Lagerfeuer kaufen könnt, sowie Honig und frische Eier. Auf dem Hof leben viele Tiere wie Schafe, Hühner, Ziegen, Kaninchen und ähnliches. Den Platz gibt es in der mittleren Preisklasse zu buchen, wobei alle Fahrzeuge erlaubt sind, die kürzer als sieben Meter sind. Zudem sind auch Bodenzelten auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Den Dachzelt-Reiseführer von AlpacaCamping auf Amazon ansehenStellplatz „Himmlische Träume + Weinpanorama“ in Donnersdorf: Der Platz befindet sich auf einer offenen Wiese mit einem Blick auf die Falkenberg-Weinlage. In der Umgebung gibt es viele Wanderwege sowie Gaststätten und Winzerstuben, die ihr besuchen könnt. Der Gastgeber empfiehlt den See mit Waldspielplatz, die Badestelle und das Floß in Hundelshausen zu besuchen. Auf dem Stellplatz gibt es einen Wasseranschluss, Strom, Toiletten und eine Feuerstelle und das, obwohl sich der Stellplatz in der günstigsten Preiskategorie befindet. Haustiere sind gerne willkommen und der Platz eignet sich für alle Fahrzeuge und Zelte.