Druckartikel: Tipps für Kurztrips 2025: Die besten Städte für Staycation in Deutschland
Tipps für Kurztrips 2025: Die besten Städte für Staycation in Deutschland
Autor: Sandro Frank, Stefan Lutter
Deutschland, Montag, 28. April 2025
Staycations, der Urlaub vor der eigenen Haustür, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Eine Studie listet die 15 besten Städte für einen Kurzurlaub auf. Mit im Ranking: Eine fränkische Stadt, ein Gewinner aus Bayern - und mehrere Überraschungen.
Beliebtheit deutscher Städte im Ranking: Staycations werden immer beliebter
Vorteile des heimischen Kurztrips: Staycations sind umweltfreundlicher, kostengünstiger und unterstützen die heimische Wirtschaft
Studie zur Beliebtheit anhand folgender Kriterien: Anzahl der Museen, Theater, Sehenswürdigkeiten, Hotels und Grünflächen
Regensburg, Nürnberg, Erfurt und Bremen: Hier kommt die Top 15 im Ranking
Der Reise-Trend Staycation erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Auf den Punkt gebracht bedeutet Staycation, Urlaub in der Heimat zu machen, anstatt ins Ausland zu reisen. Du kannst du lokale Sehenswürdigkeiten besuchen, regionale Spezialitäten genießen und Entspannung eleben – ohne weite Wege.
Reise-Trend Staycation: Diese deutschen Städte bieten sich an
Staycations, auch bekannt als Urlaub zu Hause oder in der nahen Umgebung, sind ein wachsender Reisetrend, der durch Nachhaltigkeit, Kostenbewusstsein und die Suche nach Entspannung geprägt ist. Laut Booking.com sind Staycations im Jahr 2025 besonders beliebt, da sie kostengünstige und umweltfreundliche Alternativen bieten. Sie ermöglichen es Reisenden unter anderem, die Attraktionen vor Ort zu erkunden und ihre Region neu zu entdecken, ohne lange Anreisezeiten oder hohe Reisekosten. Besonders in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten gewinnen diese Urlaubsformen an Bedeutung.
Für Familien mit Kindern bietet Deutschland attraktive und kostengünstige Urlaubsmöglichkeiten. Besonders die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren Wassersportmöglichkeiten, der Schwarzwald mit seinen Wanderwegen und das Allgäu mit familienfreundlichen Unterkünften sind beliebte Ziele.
Diese Regionen punkten mit einer guten Infrastruktur für Familien, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders gefragt sind Ferienwohnungen und -häuser, die mehr Flexibilität und Privatsphäre bieten als Hotels.
Urlaub daheim - Flexibilität als wesentlicher Vorteil
Ein wesentlicher Vorteil von Staycations ist die Flexibilität. Urlauber können ihre Zeit individuell gestalten, sei es durch Tagesausflüge, Besuche in kulturellen Einrichtungen oder Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Zudem schätzt eine wachsende Zahl von Menschen den geringeren ökologischen Fußabdruck, da lange Flugreisen und hohe CO₂-Emissionen vermieden werden. Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Reiseoptionen zeigt, dass Staycations nicht nur eine wirtschaftlich sinnvolle, sondern auch eine bewusste Entscheidung sein können.
Darüber hinaus zeigen aktuelle Urlaubs-Trends eine verstärkte Nachfrage nach naturnahen Erlebnissen, historischen Städten und nachhaltigen Urlaubsformen. Die Nord- und Ostseeküste bleibt auch 2025 ein Hauptanziehungspunkt für deutsche Urlauber. Besonders die Inseln erleben einen Boom, wobei nachhaltige Tourismuskonzepte zunehmend in den Fokus rücken. Die Nordseeinseln Sylt, Amrum und Föhr sowie die Ostseeinsel Rügen gehören zu den beliebtesten Zielen. Auch Mini-Kreuzfahrten entlang der deutschen Küsten entwickeln sich zum Trend für 2025. Diese kürzeren Seereisen bieten ein kompaktes Erlebnis zu erschwinglicheren Preisen und sprechen besonders Familien und Paare an, die die maritime Atmosphäre ohne lange Anreise genießen möchten.
In einer Staycation-Studie von Zahlungsdienstleister sumup wurden deutsche Städte untersucht, wie attraktiv sie sind und sich für Staycation anbieten. Kriterien waren beispielsweise die Anzahlen der Museen, Theater, Sehenswürdigkeiten, Hotels und die Größe der städtischen Grünflächen. Das Ergebnis als Top 15-Ranking liest du hier.
Platz 15: Lübeck in Schleswig Holstein
Lübeck, bekannt als "Königin der Hanse", zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Die Altstadt, ein Unesco-Weltkulturerbe, beeindruckt mit mittelalterlicher Architektur, historischen Kirchen und dem berühmten Holstentor. Hier kannst du die maritime Atmosphäre am Traveufer genießen und viele kleinen, und verwinkelte Gassen erkunden.
Lübeck ist zudem berühmt für seine Marzipanproduktion und bietet kulinarische Erlebnisse in traditionellen Cafés und Restaurants.
Zahlreiche Museen, wie das Buddenbrookhaus oder das Museum für Natur und Umwelt geben Einblicke in die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Holstentor: Das Wahrzeichen Lübecks und ein Meisterwerk der Backsteingotik.
Altstadt: UNESCO-Weltkulturerbe mit historischen Gassen und beeindruckender Architektur.
Marzipan-Museum: Ein Muss für Feinschmecker und Marzipanliebhaber.
Platz 14: Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf, die pulsierende Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, zieht Touristen mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Museen an. Die Königsallee, bekannt als "Kö", lädt zum luxuriösen Shopping ein, während die Altstadt mit ihren unzähligen Bars und Restaurants als "längste Theke der Welt" gilt.
Kunstliebhaber besuchen das Museum Kunstpalast und die Kunstsammlung NRW, die bedeutende Werke von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst präsentieren. Der Rheinturm bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt, und der MedienHafen beeindruckt mit moderner Architektur.
Düsseldorf bietet eine breite Auswahl an Hotels, von eleganten Boutique-Hotels bis hin zu renommierten internationalen Ketten, die für einen komfortablen Aufenthalt sorgen.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Königsallee: Eine der luxuriösesten Einkaufsstraßen Deutschlands.
Medienhafen: Moderne Architektur, darunter die berühmten Gehry-Bauten.
Altstadt: Bekannt als „längste Theke der Welt“ mit über 300 Kneipen und Bars.
Platz 13: Stuttgart in Baden-Württemberg
Stuttgart, die Hauptstadt von Baden-Württemberg, ist ein attraktives Reiseziel mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten. Die Stadt ist bekannt für das imposante Neue Schloss und den Schlossplatz, das Herz der Stadt, das zum Verweilen einlädt. Automobilenthusiasten besuchen das Mercedes-Benz Museum und das Porsche Museum, die beeindruckende Sammlungen und Geschichte der Automobilindustrie präsentieren.
Kunstliebhaber zieht es in die Staatsgalerie Stuttgart, die eine herausragende Sammlung von Werken vom Mittelalter bis zur Moderne bietet.
Stuttgart bietet zudem eine breite Auswahl an Hotels, von luxuriösen Fünf-Sterne-Häusern bis hin zu charmanten Boutique-Hotels, die den Aufenthalt in der Stadt angenehm gestalten. Der nahegelegene Killesbergpark und der zoologisch-botanische Garten Wilhelma bieten zusätzlich Möglichkeiten zur Erholung und zum Naturgenuss.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Neues Schloss: Ein prachtvolles Barockschloss im Herzen der Stadt.
Porsche-Museum: Ein Highlight für Automobilfans mit historischen und modernen Modellen.
Wilhelma-Zoo: Der zoologisch-botanische Garten bietet eine faszinierende Kombination aus Flora und Fauna.
Platz 12: Freiburg in Baden-Württemberg
Freiburg im Breisgau, eingebettet im malerischen Schwarzwald, ist ein beliebtes Reiseziel mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights. Die historische Altstadt mit dem Freiburger Münster, einem beeindruckenden gotischen Meisterwerk, und dem malerischen Bächle-System lädt zum Erkunden und Verweilen ein.
Besucher können aus einer Vielzahl von Hotels wählen, von luxuriösen Unterkünften bis hin zu gemütlichen Boutique-Hotels, die alle Annehmlichkeiten für einen angenehmen Aufenthalt bieten. Der nahegelegene Schlossberg bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Spaziergänge.
Museen wie das Augustinermuseum und das Museum für Neue Kunst bieten Einblicke in die regionale Geschichte und zeitgenössische Kunst.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Freiburger Münster: Ein gotisches Meisterwerk mit einer beeindruckenden Aussicht vom Turm.
Altstadt: Charmante Bächle und mittelalterliche Straßen prägen das Stadtbild.
Schlossberg: Ein Aussichtspunkt mit herrlichem Blick über die Stadt und den Schwarzwald.
Platz 11: Die Hansestadt Bremen
Bremen, eine charmante Stadt im Norden Deutschlands, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten für Touristen. Zu den Highlights zählen der Unesco-Weltkulturerbe-Rathausplatz mit der beeindruckenden Roland-Statue und das berühmte Bremer Stadtmusikanten-Denkmal.
Kulturinteressierte können das Kunstmuseum Bremen und das Übersee-Museum besuchen, die spannende Ausstellungen und Sammlungen bieten.
Für eine angenehme Übernachtung sorgen erstklassige Hotels wie das Steigenberger Hotel Bremen und das Radisson Blu, die zentral gelegen sind und hohen Komfort bieten. Die Stadt besticht durch eine gelungene Mischung aus historischer Atmosphäre und modernen Annehmlichkeiten.
Schnoorviertel: Historisches Viertel mit engen Gassen und charmanten Häusern.
Böttcherstraße: Ein architektonisches Highlight mit Galerien und Geschäften.
Platz 10: Nürnberg in Mittelfranken
Mit Nürnberg hat es auch eine fränkische Stadt unter die besten Orte für einen Kurztrip geschafft. Nürnberg, eine Stadt mit reicher Geschichte, lockt Touristen mit ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten. Besonders hervorzuheben sind die mittelalterliche Kaiserburg, die majestätisch über der Stadt thront, und das historische Altstadtviertel mit seinen charmanten Fachwerkhäusern.
Kunst- und Geschichtsinteressierte sollten das Germanische Nationalmuseum und das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände besuchen.
Edle Unterkünfte stellen beispielsweise das Hotel Elch und das Sheraton Carlton Nürnberg in zentraler Lage dar. Nürnberg kombiniert historischen Charme mit modernen Annehmlichkeiten, was es zu einem attraktiven Reiseziel macht.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Kaiserburg: Die Nürnberger Kaiserburg ist das Wahrzeichen der Stadt und thront majestätisch über den roten Ziegeldächern der Altstadt. Zu Zeiten des Heiligen Römischen Reiches repräsentierte sie Macht und Prestige. Obwohl sie im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde, wurde sie originalgetreu wieder aufgebaut und bietet heute einen beeindruckenden Blick über die gesamte Stadt.
Lorenzkirche: Die Lorenzkirche liegt im Mittelpunkt der Nürnberger Einkaufsstraßen und ist bequem mit der U-Bahn zu erreichen. Mit ihrer besonderen gotischen Architektur und wertvollen Kunstschätzen im Inneren zählt sie zu den beliebtesten Besucherzielen der Stadt. Das beeindruckende Rosettenfenster an der Westseite, auch "Lorenzer Stern" genannt, verleiht der Kirche ihren einzigartigen Charakter und macht sie zu einem beliebten Fotomotiv für Touristen.
Historische Altstadt mit Hauptmarkt: Die mittelalterliche Altstadt Nürnbergs mit ihren verwinkelten Gassen, Fachwerkhäusern und historischen Plätzen ist ein Highlight für jeden Besucher. Besonders der Hauptmarkt mit dem Schönen Brunnen und der Frauenkirche bildet das kulturelle Zentrum der ehemaligen Kaiserresidenz und Handelsmetropole. Hier können Sie in die Atmosphäre des historischen Handelszentrums eintauchen und die beeindruckende Architektur bewundern.
Nürnberg bietet natürlich noch viele weitere Sehenswürdigkeiten wie das Albrecht-Dürer-Haus, das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände oder den berühmten Christkindlesmarkt im Winter. Die Stadt ist reich an Geschichte und Kultur und lädt zu einem Städtetrip oder Tagesausflug ein.
Platz 9: Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin, die malerische Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, begeistert Touristen mit ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und kulturellen Attraktionen. Das Schweriner Schloss, eingebettet auf einer Insel im Schweriner See, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein absolutes Highlight der Stadt.
Kulturfreunde sollten das Staatliche Museum Schwerin besuchen, das eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Exponaten bietet.
Neben vielen verschiedenen Unterkunftsarten steht das Hotel Niederländischer Hof und das Steigenberger Hotel Stadt Hamburg für eine sehr komfortable Übernachtung zur Verfügung, die eine zentrale Lage und erstklassigen Service bieten. Schwerin vereint historische Schönheit und moderne Gastfreundschaft, was die Stadt zu einem reizvollen Reiseziel macht.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Schweriner Schloss: Ein Märchenschloss auf einer Insel im Schweriner See.
Schweriner Dom: Eine gotische Kathedrale mit beeindruckender Architektur.
Burggarten: Ein idyllischer Garten rund um das Schloss.
Platz 8: Duisburg in Nordrhein-Westfalen
Duisburg, eine dynamische Stadt im Ruhrgebiet, bietet Besuchern eine abwechslungsreiche Palette an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Attraktionen. Besonders hervorzuheben ist der Landschaftspark Duisburg-Nord, ein beeindruckendes Industriegelände, das in eine grüne Oase mit abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten umgewandelt wurde.
Das Lehmbruck-Museum ist ein weiterer kultureller Höhepunkt, das eine bemerkenswerte Sammlung moderner Skulpturen und Kunstwerke beherbergt.
Für komfortable Übernachtungen sorgen das Hotel Conti und das Wyndham Duisburger Hof, die sowohl zentral gelegen als auch bestens ausgestattet sind. Duisburg verbindet industriellen Charme mit kultureller Vielfalt und macht so einen Besuch besonders interessant.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Landschaftspark Nord: Ein ehemaliges Hüttenwerk, heute ein Industriedenkmal und Kulturort.
Tiger & Turtle: Eine begehbare Achterbahn-Skulptur mit fantastischem Ausblick.
Innenhafen: Ein lebendiger Ort mit Restaurants und Museen.
Platz 7: Köln in Nordrhein-Westfalen
Köln, eine lebendige Metropole am Rhein, bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und kulturellen Erlebnissen. Der Kölner Dom, ein Unesco-Weltkulturerbe und beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur, dominiert die Skyline der Stadt und zieht Besucher aus aller Welt an.
Kunstliebhaber sollten das Museum Ludwig besuchen, das eine herausragende Sammlung moderner Kunst, darunter Werke von Picasso, bietet.
Köln kombiniert historische Attraktionen mit modernem Flair und bietet eine hervorragende Mischung aus Kultur und Gastfreundschaft. Das Hotel NH Collection Köln Mediapark und das Dorint Hotel am Heumarkt bieten erstklassige Unterkünfte in zentraler Lage.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Kölner Dom: Eine der bekanntesten Kathedralen der Welt.
Altstadt: Historische Gassen und traditionelle Brauhäuser.
Schokoladenmuseum: Ein interaktives Museum mit leckerer Schokoladenverkostung.
Platz 6: Frankfurt am Main in Hessen
Frankfurt am Main, das wirtschaftliche Zentrum Deutschlands, bietet eine spannende Mischung aus historischen und modernen Sehenswürdigkeiten. Der imposante Römerberg mit dem Römer, dem historischen Rathaus, ist das Herz der Altstadt und ein beliebter Anziehungspunkt.
Kulturinteressierte sollten das Städel Museum besuchen, das eine herausragende Sammlung europäischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart präsentiert.
Die beiden Hotels Steigenberger Frankfurter Hof und das Hilton Frankfurt City Centre bieten dir einen exzellenten Service und eine zentrale Lage. Frankfurt vereint architektonische Highlights mit einem lebhaften Kulturangebot.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Römer: Das historische Rathaus und Wahrzeichen der Stadt.
Main Tower: Eine Aussichtsplattform mit spektakulärem Blick über die Skyline.
Neue Altstadt: Eine gelungene Rekonstruktion historischer Gebäude.
Platz 5: Hannover in Niedersachsen
Die Top fünf in Deutschland schließt Hannover ab. Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, bietet Besuchern eine reizvolle Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Attraktionen. Sie bietet seinen Besuchern eine Kombination aus moderner Architektur, hippen Stadtvierteln und einer fantastischen Gastronomieszene.
Das prachtvolle Neue Rathaus, das sich über die Stadt erhebt, bietet einen beeindruckenden Ausblick von seiner Kuppel. Kulturfreunde sollten das Niedersächsische Landmuseum und das Kestner-Museum nicht verpassen, die beide faszinierende Sammlungen und Ausstellungen bieten.
Für komfortable Übernachtungen empfehlen sich das Hotel Bellevue und das Crowne Plaza Hannover, die zentral gelegen und gut ausgestattet sind.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Neues Rathaus: Ein beeindruckendes Gebäude mit Panoramablick vom Kuppelaufzug.
Herrenhäuser Gärten: Eine barocke Gartenanlage mit kunstvoll gestalteten Beeten.
Maschsee: Ein Naherholungsgebiet im Herzen der Stadt.
Platz 4: Dresden in Sachsen
Dresden, die elegante Stadt an der Elbe, verzaubert Besucher mit ihrer beeindruckenden Architektur und reichen Kultur. Die prachtvolle Frauenkirche, ein Symbol des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, und der Zwinger mit seinen opulenten Barockbauten sind besondere Highlights.
Kunst- und Geschichtsfreunde sollten die Gemäldegalerie Alte Meister und das Grüne Gewölbe besuchen, die kostbare Sammlungen und Kunstwerke präsentieren.
Auch in Dresden findest du eine überaus gute Auswahl an komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten, wie beispielsweise das Hotel Taschenbergpalais Kempinski und das Hyperion Hotel Dresden am Schloss. Dresden kombiniert historische Pracht mit moderner Gastfreundschaft und bietet ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Frauenkirche: Eine beeindruckende Kirche und Symbol des Wiederaufbaus.
Zwinger: Ein barockes Bauwerk mit Museen und Galerien.
Semperoper: Ein weltbekanntes Opernhaus mit beeindruckender Architektur.
Platz 3: Leipzig in Sachsen
Der 3. Platz geht an das pulsierende Leipzig, der Stadt, welche auch als "Kleines Berlin" bezeichnet wird. Sie fasziniert Besucher mit ihrer reichen Kultur und lebhaften Atmosphäre. Das imposante Völkerschlachtdenkmal, ein monumentales Bauwerk zu Ehren der Völkerschlacht von 1813, und die beeindruckende Thomasschule, Heimat des berühmten Thomanerchors, gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten.
Leipzig ist das Zentrum der bildenden und angewandten Kunst und bekannt für sein kulturelles Erbe. Kunst- und Geschichtsinteressierte sollten das Museum der bildenden Künste, das Zeitgeschichtliche Forumoder den Panometer nicht verpassen, die vielfältige Ausstellungen bieten.
Leipzig vereint historische Attraktionen mit einem modernen Flair und bietet dir eine riesige Auswahl an Unterkünften.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Völkerschlachtdenkmal: Ein Monument zur Erinnerung an die Schlacht von 1813.
Thomaskirche: Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach.
Zoo Leipzig: Einer der modernsten Zoos Europas mit innovativen Themenwelten.
Platz 2: Erfurt in Thüringen
Erfurt, die charmante Landeshauptstadt Thüringens, mit ihrer mittelalterlichen Altstadt und vielfältigen kulturellen Schätzen hat es auf den 2. Platz geschafft. Die imposante Erfurter Altstadt mit der wunderschönen Krämerbrücke, einem mittelalterlichen Handelsweg, und der beeindruckenden St. Marienkirche sind besondere Highlights. Das Augustinerkloster, wo Martin Luther seine Mönchszeit verbrachte, bietet interessante Einblicke in die Reformation.
Kunstliebhaber sollten das Angermuseum besuchen, das eine vielseitige Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten präsentiert. Naturliebhaber kommen in Erfurt ebenfalls auf ihre Kosten, denn die Stadt hat die meisten Grünflächen im Ranking.
Erfurt vereint historische Pracht mit modernem Flair und bietet ein abwechslungsreiches Erlebnis für jeden Besucher. Für eine komfortable Übernachtung bieten beispielsweise das Radisson Blu Hotel Erfurt und das Hotel Zumnorde Erfurt erstklassige Unterkünfte in zentraler Lage.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Krämerbrücke: Eine mittelalterliche Brücke mit Häusern und Geschäften.
Dom St. Marien: Eine prächtige Kathedrale auf dem Domberg.
Severikirche: Ein weiteres beeindruckendes Gotteshaus direkt neben dem Dom.
Platz 1: Regensburg in Bayern
Auf Platz 1 hat es Regensburg in Bayern geschafft. Die Stadt stellt eine der best erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands dar und begeistert mit ihrem historischen Charme und kulturellen Höhepunkten. Die Altstadt, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, beeindruckt mit der Steinernen Brücke und dem imposanten gotischen Dom.
Kunst- und Geschichtsinteressierte sollten das Historische Museum Regensburg besuchen, das faszinierende Einblicke in die Stadtgeschichte bietet.
Für eine angenehme Übernachtung sorgen das Hotel Goliath* und das Herzogshof Boutique-Hotel am Dom*, die beide exzellenten Komfort und zentrale Lage bieten. Regensburg verbindet mittelalterliche Atmosphäre mit moderner Gastfreundschaft und bietet eine unvergessliche Erfahrung für jeden Besucher.
Die Top-Sehenswürdigkeiten:
Dom St. Peter: Ein gotisches Meisterwerk und Wahrzeichen der Stadt.
Deutschland wird 2025 als Reiseziel immer beliebter, wobei besonders nachhaltige und naturnahe Erlebnisse im Trend liegen. Franken etabliert sich dabei als eine der aufstrebenden Regionen mit vielfältigen Angeboten für Urlauber und Tagesausflügler. Darüber hinaus verzeichnet Franken als einzige Region in Deutschland einen Anstieg der Brauereizahl - im dritten Jahr in Folge. Mit über 300 Brauereien entwickelt sich die Region zum Mekka für Bierliebhaber. Besonders der "Fünf-Seidla-Steig" bei Gräfenberg wird 2025 als Bierwanderweg immer beliebter.
Deutschland verfügt über 16 Nationalparks, die 2025 verstärkt als Reiseziele nachgefragt werden. Der Nationalpark Harz mit seinen ausgedehnten Wäldern und dem Brocken als höchstem Berg Norddeutschlands zieht besonders viele Besucher an. Auch der Nationalpark Berchtesgaden mit dem Königssee und der Nationalpark Bayerischer Wald erleben einen Besucheranstieg. Abseits der bekannten Metropolen wie Berlin, Hamburg und München gewinnen mittelgroße Städte mit historischem Charme an Bedeutung. Städte wie Lübeck mit seiner UNESCO-geschützten Altstadt, Quedlinburg im Harz mit seinen Fachwerkhäusern und Heidelberg mit seiner romantischen Schlossruine verzeichnen steigende Besucherzahlen.
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.