„Müssen leider draußen bleiben“: Karls Erlebnis-Dorf zeigt Haltung
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Donnerstag, 12. Juni 2025
Ein beliebter Freizeitpark setzt mit einem außergewöhnlichen Schild vor seinem Eingang ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt. Die Reaktionen in den sozialen Medien fallen größtenteils positiv auf.
Der Freizeitpark Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen (Landkreis Rostock/Mecklenburg-Vorpommern) hat durch ein Schild am Eingang große Aufmerksamkeit in den sozialen Medien erregt. Die Botschaft "Ausländer-Feinde müssen leider draußen bleiben" steht deutlich gegen Fremdenfeindlichkeit und unterstützt die Vielfalt. Geschäftsführer Robert Dahl erläutert die Hintergründe dieser Ansage und betont, dass sie seit 2015 an allen Eingängen der Erlebnis-Dörfer präsent ist.
Ein LinkedIn-Beitrag über das Schild von Karls Erlebnis-Dorf erhielt viel Anerkennung. Erstellt wurde dieser von Sabrina Hoffmann, der Chefredakteurin von BuzzFeed News Deutschland, die das Schild während eines Besuchs mit ihrer Familie bemerkte. "Wow. Das ist ein wichtiges und mutiges Statement in diesen Zeiten", kommentiert Hoffmann. Sie ist besonders davon beeindruckt, dass die Botschaft nicht in einer Metropole wie Hamburg oder Berlin, sondern vor einem Freizeitpark in Brandenburg präsent ist – einer Region, in der die AfD bei der letzten Bundestagswahl über 30 Prozent der Stimmen erzielte und damit stärkste Kraft wurde.
Karls Erlebnis-Dorf: Schild für Vielfalt in Rövershagen
Hoffmann betont, dass eine solche Haltung in Brandenburg, wo viele Familien den Park besuchen, auch Risiken birgt. Eine klare Positionierung gegen rechte Kräfte könnte Umsatz kosten oder sogar gefährlich sein. Dennoch sei das Statement gerade in einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend auf Vielfalt und Gleichberechtigung verzichten, von großer Bedeutung.
"Ich habe mich sehr über dieses Schild gefreut und gehe jetzt noch lieber mit meinen Kindern in diesen Park", erklärt Hoffmann. Als multikulturelle Familie fühle sie sich in Brandenburg oft unsicher und isoliert. Umso wichtiger sei es, dass es auch hier Menschen gebe, die ihrer Meinung nach "für das Richtige" einstehen.
Die Reaktionen auf den Schild-Post sind vielfältig. Viele LinkedIn-Nutzer feiern das Engagement des Parks: "Es ist wichtig, in diesen Zeiten Haltung zu zeigen. Gut, wenn das auch Unternehmer tun, auch wenn sie dadurch vielleicht weniger verdienen", schreib Nutzer. Besonders beeindruckt zeigte sich eine Besucherin des Parks: "Ich stand Ostermontag auch vor diesem Schild und hatte ähnliche Gedanken. Danke fürs Teilen – und danke an den Freizeitpark!" Eine andere Nutzerin lobte die Aktion ebenfalls: "Gerade in einer Region wie Brandenburg ist so ein Statement mutig und verdient Respekt."
"Stabil, unser Freizeitpark! Haltung ist wichtig, gerade jetzt!"
Auch die Symbolkraft des Schildes wurde hervorgehoben. Ein Nutzer schrieb: "Stabil, unser Freizeitpark! Haltung ist wichtig, gerade jetzt!" Eine weitere Stimme betonte die Vorbildfunktion der Aktion: "Es ist zu hoffen, dass auch andere Organisationen und Unternehmen sich so klar positionieren." Ein anderer Kommentar fasste die Bedeutung des Schildes so zusammen: "Das Schild ist ein starkes Zeichen gegen Rassismus und zeigt, dass auch Unternehmen Verantwortung übernehmen können."
Direkt zu den Pauschalreisen auf Check24Doch es gibt es auch kritische Stimmen. Einige Kommentatoren werfen dem Freizeitpark vor, mit dem Schild lediglich ein symbolisches Zeichen zu setzen, das keine praktischen Auswirkungen habe. Ein Nutzer bemängelte: "Ein Ausländer-Feind wird sich davon eher nicht abschrecken lassen. Das Schild sendet zwar ein Signal, aber es spaltet auch, statt den Dialog zu fördern." Andere kritisieren, dass die Botschaft zu pauschal sei und Menschen mit kritischen Meinungen zur Migrationspolitik stigmatisieren könnte.