Änderungen im Januar 2023: Bürgergeld, neue Euro-Münzen, Mehrwegpflicht und Co.
Autor: Redaktion
Deutschland, Dienstag, 03. Januar 2023
Im Januar 2023 stehen die ersten gesetzlichen Neuerungen für Deutschland bevor. Dazu gehören eine neue Mehrwegpflicht, neue Euro-Münzen, die Einführung des Bürgergeldes und einiges mehr.
- Änderungen im Januar 2023
- Mehrwegpflicht, Lieferkettengesetz, neue Euro-Münzen: Das ändert sich für Verbraucher im ersten Monat des neuen Jahres
- Änderungen bei Arbeit, Lohn & Steuer: Diese neuen Reglungen bestehen ab Januar 2023
- Neues in der Gesundheitsfürsorge: Notvertretungsgesetz tritt in Kraft
- Neues für Autofahrer: Das müsst ihr ab Anfang 2023 beachten
Das neue Jahr ist nicht mehr in weiter Ferne und damit auch die ersten gesetzlichen Änderungen, auf die sich Bürger*innen ab Januar 2023 einstellen müssen. Dazu gehört beispielsweise eine neue Mehrwegpflicht für Restaurants, Bistros und Cafés, Änderungen an den Euro-Münzen, sowie in den Bereichen Arbeit, Lohn und Steuer. Die wichtigsten Januar-Änderungen stellen wir dir in diesem Überblick vor. Noch mehr Neuerungen findest du in der Übersicht der Änderungen im Gesamtjahr 2023 findest du hier - Kindergeld, Krankenversicherung, Wohngeld - das ändert sich alles im neuen Jahr.
Mehrwegpflicht & Co.: Das ändert sich im Januar 2023 Verbraucher*innen
Mehrwegpflicht
Ab 1. Januar 2023 gilt eine Mehrweg-Pflicht für Restaurants, Bistros und Cafés, die besagt, dass alle Produkte auch in einer Mehrwegverpackung angeboten werden müssen. Hierbei darf das Produkt in der Mehrwegverpackung nicht teurer sein, als das Produkt in der Einwegverpackung. Den Inhaber*innen ist es allerdings erlaubt, Pfand für die Mehrwegverpackung zu nehmen. Ausgenommen von der Pflicht sind lediglich Imbisse, Kioske und Spätkauf-Läden.
Video:
Lieferkettengesetz tritt in Kraft
Am 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettengesetz in Kraft, welches Unternehmen in erster Linie an ihre Verantwortung erinnern soll und Kinder- oder Zwangsarbeit sowie Umweltzerstörung verhindern soll. Das Gesetz gilt erst einmal für alle Unternehmen ab 3.000 Mitarbeiter*innen, ab 2024 dann auch für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeiter*innen.
Neue Euro-Münzen
Im Geldbeutel wird sich 2023 für Bürger*innen nicht nur finanziell etwas ändern, auch der Euro verändert sich: Ab Januar 2023 werden neue Euro-Münzen in den Umlauf gebracht. Das hängt damit zusammen, dass Kroatien am 1. Januar der EU beitritt, weshalb neue kroatische Münzen geprägt werden.
Änderungen bei Arbeit, Lohn & Steuer im Januar 2023
Bürgergeld
Hartz IV gibt es ab 1. Januar 2023 nicht mehr, dafür aber das Bürgergeld: Es wird nicht nur der Regelsatz erhöht, sondern auch zahlreiche weitere Neuerungen durchgeführt. Unter anderem sollen Sanktionen wegfallen, das Schonvermögen erhöht werden und ein "Weiterbildungsgeld" sowie ein "Bürgergeldbonus" eingeführt werden.
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anstatt des "gelben Scheins"
Ab Januar 2023 gilt außerdem die Pflicht zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - worauf sich alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen freuen können. Die Arbeitsunfähigkeit wird also zukünftig nicht mehr in Papierform bescheinigt, sondern in elektronischer Form von der Arztpraxis an die Krankenkasse übermittelt. Weitere Informationen dazu erhältst du in unserem Artikel.