Am 14. Oktober wird neben dem bayerischen Landtag in jedem Regierungsbezirk auch der Bezirkstag neu gewählt. Doch was macht der Bezirkstag eigentlich? Und was hat er mit der Französischen Revolution zu tun?
Was macht so ein Bezirksrat eigentlich? Der Antwort auf diese Frage nähert sich der am besten, der einen Blick auf das Gremium wirft, dem der Bezirksrat angehört - den Bezirkstag. Alle fünf Jahre gewählt, fungiert der im Prinzip als eine kommunale Gebietskörperschaft, das heißt, er ist durchaus einem Stadtrat oder einem Kreistag vergleichbar.
Zuständig ist der Bezirkstag demnach für alle Aufgaben, die die Landkreise oder kreisfreien Städte alleine nicht stemmen können, die aber gleichwohl einen kommunalen Charakter haben.
Bezirk teilweise zuständig für das Gesundheitswesen
Da geht es zum Beispiel um das Gesundheitswesen: Krankenhäuser gibt's praktisch in jeder größeren Stadt, in jedem Landkreis. Spezielle Einrichtungen wie solche für Psychiatrie, Neurologie oder auch Suchtkrankheiten werden dagegen von den Bezirken unterhalten, weil so das Einzugsgebiet für solche weniger häufigen Krankheiten größer angelegt werden kann.
Das gilt auch für das Sozialwesen, wenn es um ältere Mitbürger und Behinderte geht. Hier kümmert sich der Bezirk als überörtlicher Träger der Sozialhilfe, um Menschen, die Hilfe benötigen. Das sind auch schon die Kernaufgaben der Bezirke. Über 90 Prozent der zur Verfügung stehenden Mittel fließen in diesen Bereich.
Kultur- und Heimatpflege
Vollständig umschrieben ist das Aufgabenspektrum der Bezirke damit allerdings noch nicht. Auch die Kultur-und Heimatpflege hat man sich auf die Fahnen geschrieben. Dazu unterhält man eigene Museen, finanziert eigene Bezirksheimatpfleger, kümmert sich um Trachtenpflege oder Denkmalschutz. Ja sogar spezielle Schulen, zum Beispiel solche für Hör- und Sprachgeschädigte, werden vom Bezirk, oft in Kooperation mit anderen Bezirken, unterhalten.
Naturschutz auf Bezirksebene
Bleibt als letztes Aufgabengebiet das des Natur- und Gewässerschutzes. Eine wichtige Rolle nimmt hier das Fischereiwesen ein. Man sieht, insgesamt haben sich die Bezirkstage um eine Fülle von Aufgaben zu kümmern. Die Größe der jeweiligen Bezirkstage hängt übrigens mit der Zahl der Landtagsabgeordneten in den Bezirken zusammen.
Die Bezirksräte, sie sind ehrenamtlich tätig, verabschieden den Bezirkshaushalt, bestimmen die Grundzüge der Bezirkspolitik und wählen aus ihrer Mitte den Bezirkstagspräsidenten. Interessant ist übrigens die Geschichte der bayerischen Bezirke, die es in dieser Form in Deutschland nur im Freistaat gibt.