Größte Touristenfallen in Deutschland: Um diese Attraktionen solltest du einen Bogen machen - zwei davon in Bayern

1 Min
In einem Ranking der Plattform preply werden bekannte Sehenswürdigkeiten aus Deutschland und Österreich nach ihren Nutzerbewertungen eingeordnet ...
Bayern
unsplash.com/daniel_sessler

Nur weil eine Sehenswürdigkeit bekannt ist, muss sie nicht unbedingt halten, was der Hype verspricht. In einer neuen Analyse werden bekannte Ausflugsziele aus Deutschland und Österreich nach ihren Nutzerbewertungen eingeordnet. Auch von zwei bekannte Sehenswürdigkeiten aus Bayern enttäuschen Besucher häufig.

Wer hierzulande einen Kurzurlaub oder Tagestrip plant, für den dürfte diese neue Studie von preply interessant sein: Basierend auf Nutzerbewertungen hat das Portal unter anderem die enttäuschendsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und Österreich untersucht. Aus Bayern trifft es dabei gleich zwei bekannte Ausflugsziele - aus Franken hingegen sind keine Sehenswürdigkeiten dabei. Dafür gibt es in Franken einige Ausflugsziele, die ausländische Touristen besonders begeistern - diese 10 führen die Liste an.

Die Spitze des Negativ-Rankings führt übrigens der bekannte Checkpoint Charlie in Berlin an. Von allen Nutzerbewertungen des historischen Grenzübergangs in der Mauer zwischen Ost- und West-Berlin beinhalten ganze 1425 die Worte "überbewertet", "nicht überzeugend" oder "Touristenfalle". Nach den gleichen Kriterien verfährt die Analyse auch bei den anderen Sehenswürdigkeiten.

Bekannt, aber enttäuschend: Diese zwei bayerischen Sehenswürdigkeiten sind Touristenfallen

Auf dem zweiten Platz folgt direkt eine bayerische Institution: Das Münchner Hofbräuhaus ist zwar unglaublich bekannt, kann aber den Bewertungen zufolge durchaus als Touristenfalle bezeichnet werden. Während einige Gäste die Atmosphäre loben, beschweren sich viele über Faktoren wie unfreundlichen Service, Lärm und hohe Preise. Ganze 943 Bewertungen dazu enthalten die oben genannten negativen Begriffe. Da München aber eine große Auswahl an traditionellen Brauhäusern hat, dürfte es Touristen nicht schwerfallen, eine Alternative für ihren Besuch zu finden, falls nötig.

Auch das beliebte Märchenschloss Bayerns, Schloss Neuschwanstein, scheint bei den Besuchern die Geister zu spalten: Es landet im Top 10 Ranking der größten Touristenfallen Deutschlands und Österreichs auf dem dritten Platz. Auch auf Google Maps sind neben positiven Bewertungen auch viele negative Kommentare über das Schloss zu lesen. Laut der Auswertung von preply sind insgesamt 421 Besucher-Reporte für ihre Auswertung relevant. Laut preply bemängeln die Besucher jedoch nicht den malerischen Anblick des Schlosses, vielmehr sind es eher die Innenräume, die enttäuschen. Außerdem seinen bei dem Rundgang durch das Märchenschloss nur wenige Räume zugänglich

Auf den übrigen Plätzen des Rankings sind auch noch andere deutsche Sehenswürdigkeiten, wie der Berliner Alexanderplatz, die East Side Gallery, die Triberger Wasserfälle im Schwarzwald und das Brandenburger Tor zu finden. Auffällig: Fünf der 10 analysierten Touristenfallen sind in der Hauptstadt lokalisiert.