Eisregen legt Bayern lahm: Tiergärten geschlossen - Wie sicher sind die Stromnetze?
Autor: Strahinja Bućan, Agentur dpa
Bayern, Mittwoch, 17. Januar 2024
Gefrierender Regen, spiegelglatte Straßen: Der Winter in Bayern hat wieder zugeschlagen - mit Folgen für Schüler, Eltern und Reisende. Zwei bayerische Zoos sind zu und in Nürnberg stellt unter anderem die Müllabfuhr den Betrieb ein. Gleichzeitig zeigen sich Gefahren für das Stromnetz.
Update, 17.01.2024, 12.50 Uhr: Tiergärten wegen Glatteis geschlossen - Wie sicher sind die Stromnetze?
Der Nürnberger Energieversorger N-Ergie warnt aufgrund der angespannten Wetterlage durch Eisregen vor Gefahren, die wegen tiefhängender Stromleitungen entstehen können. Je nachdem wie sich die Wetterlage entwickelt, sei es möglich, dass eine starke Last durch Eis und Schnee die Freileitungen zwischen zwei Masten ungewöhnlich stark durchhängen lässt.
Die N-Ergie gibt deshalb eine dringende Warnung heraus: "Wer besonders tiefhängende Leiterseile im Hoch- oder Mittelspannungsnetz bemerkt oder gar Schäden am Stromnetz beobachtet, sollte unbedingt gebührenden Abstand halten, um sich nicht zu gefährden." Auffälligkeiten sollen dem Versorger umgehend gemeldet werden.
Unterdessen haben zwei bayerische Zoos aufgrund des Wetters ihre Pforten dicht gemacht. Wegen Glatteisgefahr haben der Tiergarten Nürnberg und der Zoo Augsburg am Mittwoch geschlossen. "Eine sichere Besucherführung innerhalb des Tiergartens" sei nicht möglich, teilte die Stadt Nürnberg mit. Die Tiere werden wie gewohnt versorgt, heißt es weiter. Der Tierpark Hellabrunn in München dagegen hat am Mittwoch geöffnet. "Die Verkehrswegesicherheit ist sichergestellt", sagte eine Sprecherin.
Update, 17.01.2024, 11.20 Uhr: Wegen Eisregen - Nürnberg stellt Müllabfuhr ein
In Nürnberg hat die Stadt seit 10 Uhr die Müllabfuhr wegen der "extremen Glätte" eingestellt. "Die Gefahr für die Beschäftigten und die Verkehrsteilnehmer ist zu hoch", erklärte ein Vertreter des Abfallwirtschaftsbetriebs ASN unter anderem auf Facebook.
Der Abfall in den nicht geleerten Tonnen wird laut der Stadt durch verlängerte Arbeitszeiten ab dem morgigen Donnerstag, 18. Januar, sowie Freitag, 19. Januar, und gegebenenfalls Montag, 22. Januar 2024, nachträglich abgeholt.
Ursprungsmeldung: Flugausfälle, Bahnchaos und kein Unterricht - Eisregen legt Bayern lahm
Eisregen sorgt am Mittwoch für Chaos in Bayern: Gefrierender Regen und Glätte haben am Mittwoch zu zahlreichen Schulausfällen im Freistaat geführt. Am Flughafen München wurden 250 Flüge annulliert - und auf glatten Straßen kam es am Morgen vereinzelt zu Unfällen.
Nach wie vor gilt eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes für Bayern und Franken. In einigen Gebieten geht Schnee laut dem DWD vorübergehend auch in Regen über, der am Boden gefriert und Glatteis verursacht. Die Regenfälle dauern zum Teil mehrere Stunden an, sodass sich "erhebliche Eispanzer" bilden können, heißt es beim DWD. Laut den Vorabwarnungen des Wetterdienstes wird die Lage zwischen Mittwochmorgen (17. Januar) und Donnerstagmorgen (18. Januar) kritisch.