Zum Glück gibt es bei uns keine Elefantenplage - stechende Insekten reichen schon.
Wir Franken sind nach Biologeneinschätzung weit weg von der größten Mückenplage. Die herrsche vor allem um den Starnberger See oder an der Donau. So viel zur Theorie.
In der Praxis wird man auch an Main, Saale oder Brombachsee ordentlich gepiesackt. Häufiger als in anderen Jahren? Man weiß es nicht mehr so genau, zum Glück sind nur wenige alte Stiche erhalten. Aber zumindest für einige Tage bleiben an manche lauschige Sommernacht juckende Andenken. Und wer abends gern noch eine Runde läuft, sollte nicht nur als Vegetarier den Mund geschlossen halten.
Von Mücken verschont werden meist nur starke Raucher und exzessive Knoblauchkonsumenten, um die freilich auch viele Menschen lieber einen Bogen machen.So bleibt die alte Frage, warum Noah einst auch ein Stechmückenpaar mit auf seine Arche nahm. Für die Speisekarte vieler Vögel oder Fische hätte es doch weniger nervige Alternativen gegeben. Keinesfalls sollten wir aber aus jeder Mücke einen Elefanten machen. Denn dann gäb's angesichts von Myriaden Stechtieren ein echtes Platzproblem.