Zeitreise in Burghausen: 1000 Jahre Kultur & Geschichte - und die längste Burg der Welt

3 Min

Burghausen beeindruckt mit der längsten Burganlage der Welt und einer lebendigen Kulturszene. In diesem Jahr feiert die Stadt an der Salzach ein besonderes Jubiläum.

Burghausen beeindruckt mit der längsten Burganlage der Welt und einer vielseitigen Kulturszene. Die Stadt an der Salzach überrascht zudem mit spannenden Veranstaltungen und historischen Sehenswürdigkeiten.

Die alte Herzogstadt Burghausen mit ihren knapp 20.000 Einwohnern liegt im oberbayerischen Landkreis Altötting direkt an der Salzach, welche hier in der Tourismus-Region Inn-Salzach die Grenze zu Österreich markiert. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Industrie- und Hochschul-Stadt, zählt neben der jährlich im März stattfindenden Internationalen Jazzwoche vor allem die Burg auf einem Höhenzug über der mittelalterlichen, denkmalgeschützten Altstadt, die Burg, die mit 1051 Metern die längste Burganlage der Welt ist, stellt zudem eine beliebte Filmkulisse dar.

1000 Jahre Burghausen – Die Perle an der Salzach feiert

Weiterhin der Wöhrsee hinter der Altstadt, die Pfarrkirche St. Jakob, Regierungsgebäude, Rathaus, Taufkirchen-Palais, Ständehaus und Schutzengelkirche. In der Nachbarschaft gibt es dann noch das sehenswerte Kloster Raitenhaslach mit der Wallfahrtskirche Marienberg zu entdecken. Zu den beliebtesten Museen zählen das Stadtmuseum, das Burgmuseum der Bayerischen Schlösserverwaltung, die Bayerische Staatsgalerie, das Foltermuseum und das Haus der Fotografie sowie die Historische Hammerschmiede. 

Das Jahr 2025 wird für die Stadt Burghausen ein ganz besonderes Highlight: Die Stadt an der Salzach feiert die erste urkundliche Erwähnung vor 1000 Jahren. Das Jubiläum wird mit einem vielfältigen Programm voller Unterhaltung, Kunst und Kultur gefeiert. Ob spannendes Theater, inspirierende Ausstellungen, die öffentliche Themenführung "1000 Jahre in 100 Minuten – Zum Stadtjubiläum 1025 – 2025" oder lebendige Feste - Burghausen lädt ein, die Geschichte der Stadt auf eine ganz besondere Weise extra lang zu erleben.

Viele Höhepunkte bereichern Burghausen das ganze Jahr über, beispielsweise das "Helmbrecht" Freilicht-Festspiel, das Nachbarschaftsfest, besondere Ausstellungen und vieles mehr. Das Freilicht-Festspiel "Helmbrecht" (8. – 24. August, angelehnt an die mittelhochdeutsche Versdichtung von Wernher der Garternaere) ist ein grenzübergreifendes Gemeinschaftsprojekt, organisiert, produziert und gespielt von Mitwirkenden aus Burghausen und Umgebung. 

Die Burg – Großartiges Denkmal mittelalterlicher Bau- und Befestigungskunst

Auf einem Bergrücken zwischen der Salzach und dem Wöhrsee erstreckt sich mit einer Länge von 1051 Metern eine der eindrucksvollsten Burgen der Welt. Sie wurde im 13. Jahrhundert als Nebenresidenz von den niederbayerischen Herzögen auf alter Bausubstanz errichtet.

Der Regierungssitz befand sich in Landshut auf der Burg Trausnitz. Burghausen war Familienresidenz. Hier lebten die Frauen und Witwen der reichen Herzöge, hier wurden die Kinder geboren und erzogen. Unter Herzog Georg dem Reichen und seiner polnischen Gemahlin Hedwig erfuhr die Burg nach 1475 großzügige Umbauten und Erweiterungen.

Diese haben sich zum größten Teil bis heute erhalten. Beim Spaziergang durch die sechs Burghöfe erlebt man das pure Mittelalter. Die perfekt erhaltenen Gebäude, sechs Höfe und Festungsmauern sind Zeugen einer über tausendjährigen Geschichte. www.burg-burghausen.de

Staatliches Burgmuseum – Wie der Adel früher lebte

Im Palais, dem Fürstenbau der Hauptburg, befinden sich im ersten Stockwerk die ehemaligen Wohnräume des Herzogs von Bayern-Landshut. In den beiden darüber liegenden Etagen werden spätmittelalterliche Altartafeln und Kunstwerke des frühen 17. Jahrhunderts (u.a. Georg der Reiche, Blutenburger Apostel) sowie eindrucksvolle großformatige Schlachtenbilder (unter anderem Hans Werl) präsentiert.

Beeindruckend ist die innere Burgkapelle St. Elisabeth, die als älteste gotische Kapelle im südbayerischen Raum gilt.

Einen atemberaubenden Ausblick über die gesamte Stadt bis hin zu den Alpen bietet die Aussichtsplattform auf dem Dach der Hauptburg. In der Erdgeschosshalle befindet sich das Besuchszentrum. 

Stadtmuseum – Burgleben, Stadtgeschichte, Kunst und Natur

Das 1899 gegründete Stadtmuseum im Kemenatenbau in der Hauptburg präsentiert sich seit der Neugestaltung mit Mitmach- und Audio-Stationen aktuell mit vier Themenfeldern.

Urlaub in Deutschland: Familienfreundliche Ferienwohnungen auf BestFewo finden

Im Erdgeschoss kann man das "Leben auf der Burg im Spätmittelalter" anschaulich nachvollziehen. Im 1. Obergeschoss präsentiert sich Burghausen als Residenz- und Regierungsstadt.

Die spannende Geschichte Burghausens von der Frühzeit bis zur Gegenwart (Salzhandel, Schifffahrt auf der Salzach, Wacker Chemie) steht im Mittelpunkt des 2. Obergeschosses. Im 3. Obergeschoss wird der "Naturraum Salzach-Wöhrsee" in lebendigen Inszenierungen präsentiert.

Internationale Jazzwoche Burghausen mit "Street of Fame"

Die Internationale Jazzwoche Burghausen findet seit 1970 statt. Die Salzachstadt wird seither für eine Märzwoche lang zum idealen Ort für Jazzgrößen aus aller Welt, darunter Ella Fitzgerald, Chick Korea, Dave Brubeck oder Gregory Porter. Neben den Hauptkonzerten in der Alt- und Neustadt gibt es zudem ein breites Extraprogramm, bei dem sich die Hauptstars auch immer wieder gezeigt haben.

Eine Summer-Jazznight im Juni und weitere Veranstaltungen im Herbst machen den Jazz hier Jahreszeiten-kompatibel, ebenso wie das ganzjährig bespielte Mautnerschloss. Die "Street of Fame" ist eine Hommage der Burghausener an legendäre Jazz-KünstlerInnen. 1993 hat die Stadt in den Grüben über 40 Reliefplatten aus Bronze in das Pflaster der malerischen Flaniermeile eingelassen.

Urlaubsguru: Die besten Pauschalreisen - Info & Buchung

Diese tragen die Namen, Unterschriften und Lebensdaten legendärer Jazz-KünstlerInnen, die bereits bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen aufgetreten sind. Zudem kann man sich die locandy-App "Der Jazz in Burghausen – ein besonderes Lebensgefühl" kostenlos herunterladen und ca. 45min lang einen interaktiven Jazz-Spaziergang erleben.

Bayern bietet wunderschöne Reiseziele, die von den Alpen bis zu idyllischen Seen reichen. Zu den Highlights gehören das Allgäu, das für seine beeindruckenden Berglandschaften bekannt ist, und das Berchtesgadener Land, das mit dem Königssee und dem Watzmann begeistert. Für Naturliebhaber bietet sich ein Campingurlaub in Bayern an. Zahlreiche familienfreundliche Campingplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe von Seen oder eingebettet in atemberaubende Bergkulissen. 

Wer es außergewöhnlicher mag, kann bei einem Glamping-Aufenthalt in Bayern einzigartige Nächte verbringen. Besonders beliebt sind Baumhaushotels, die ein echtes Abenteuer bieten, oder stilvolle Designerunterkünfte in historischen Gebäuden.

Amazon-Neuheit: Reisekoffer-Set 4-teilig von Kesser mit Zahlenschloss, Kofferwaage & Reisebrieftasche*

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Foto: Burghauser Touristik