"Bier und Kunst" in Abensberg und ein Weißbier im Biergarten zu Füßen des einzigartigen Hundertwasserturms: Erfahre mehr über den Wiener Künstler und das bayrische Brauwesen.
Hommage an das Bier: der Kuchlbauer Turm
Hommage an Hundertwasser: das KunstHausAbensberg
Was gibt es sonst noch in Abensberg zu entdecken?
Die wichtigsten Infos zum Besuch
Abensberg im Landkreis Kehlheim wird auch das "nördliche Tor zur Hallertau" – dem weltweit größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet – genannt. Unter dem Motto "Bier und Kunst" erwartet dich in der niederbayrischen Kleinstadt ein abwechslungsreicher Ausflugstag. Der erstaunliche Turm der Brauerei Kuchlbauer, ein Architekturprojekt nach Hundertwasser, das KunstHausAbensberg und die Weißbierspezialitäten sind drei gute Gründe für einen Besuch in Abensberg.
Hommage an das Bier: der Kuchlbauer Turm
Der Turm in Abensberg ist das Wahrzeichen von Kuchlbauer's Bierwelt. 1999 entwarf der bekannte Künstler Friedensreich Hundertwasser für die Brauerei einen 70 Meter hohen Turm. Er konnte allerdings so nie gebaut werden. Nach Hundertwassers Tod diente der Entwurf als Anregung für eine Neuplanung des Turms durch den Architekten Peter Pelikan, einen Freund und Mitarbeiter des Künstlers. "Die gerade Linie führt zum Untergang der Menschheit", sagte Hundertwasser einmal. Farbenfroh, mit vielen Rundungen, "tanzenden" Fenstern, unebenen Böden, Zwiebeltürmchen und einer goldenen Kuppel steht der 35 Meter hohe Kuchlbauer Turm heute da. Seit 2010 ist er fertig und symbolisiert das Bier und die Braukunst.
Das Innere des Turms kannst du nur bei einer Brauereiführung besichtigen. Bei der Führung durch die "Bierwelt" erfährst du das Wichtigste über das Brauen und die Kuchlbauer Weißbierspezialitäten. Wer an der Führung teilnimmt, erhält eine Urkunde als "Weißbierkenner". In der Brauerei siehst du ein Mosaik von Hundertwasser, das die alkoholische Biergärung bildhaft zeigt. Im Turm entdeckst du auch künstlerisch dargestellteAspekte des Bieres und der Brautradition. Die Führung endet im Keller des Turms, wo dich singende Weißbierzwerge und eine große Weißbiergläser-Sammlung erwarten. Die Zwerge sollen Hundertwasser einst vom Turmbau überzeugt haben.
Den restlichen Turm kannst du dann allein erkunden. Von der Aussichtsplattform hast du einen wunderbaren Ausblick auf das Umland. Es fährt praktischerweise ein Lift bis fast ganz nach oben. Allerdings lohnt sich der Weg über die Treppen, denn es gibt unterwegs viel zu entdecken. Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ein Getränk ist im Preis inbegriffen. Du kannst dein Weißbier (oder etwas anderes) anschließend im Biergarten am Fuß des Turms genießen. Der Biergarten der Brauerei ist öffentlich zugänglich. Wer den Turm nur von außen sehen will, hat von hier aus einen wunderbaren Blick.
Hommage an Hundertwasser: das KunstHausAbensberg
Das KunstHausAbensberg findest du ebenfalls auf dem Brauereigelände, nur ein paar Minuten zu Fuß vom Turm entfernt. Das KunstHaus mit seinem kleinen schiefen Turm entstand auch nach den Plänen Peter Pelikans und ist dem Leben und Werk Hundertwassers gewidmet.
Die Ausstellung zeigt grafische Werke und Dokumentationen zu Architekturprojekten von Friedensreich Hundertwasser. Du bekommst auch Einblicke in das Leben und die Philosophie des Künstlers. Schon lange bevor "Nachhaltigkeit" ein Begriff wurde, verfocht Hundertwasser ein Leben im Einklang mit der Natur. In der Ausstellung werden daher beispielsweise auch seine Humustoilette und eine Pflanzenkläranlage gezeigt und erklärt.
Das KunstHaus kannst du mit oder ohne Führung besuchen. Es gibt ein Kombi-Ticket mit einer Führung durch die Bierwelt und dem Besuch des KunstHauses. Und natürlich gibt es auch einen Museumsshop. Hier findest du – neben dem Weißbiersortiment der Brauerei – von der Socke bis zum Bierglas, vom Regenschirm bis zum Bucheinmerker fast jeden erdenklichen Gegenstand mit Hundertwasser-Motiven bedruckt.
Was gibt es sonst noch in Abensberg zu entdecken?
Rund um den Turm findet jährlich ein mehrtägiger Ostermarkt mit Kunsthandwerk statt, außerdem ein Weihnachtsmarkt, der mit 350.000 LED-Lichtern festlich beleuchtet wird. Die Kuchlbauer Turmweihnacht findet 2025an allen vier Adventswochenenden jeweils von Mittwoch bis Sonntag statt. Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei. Während der Turmweihnacht kann nur auf dem Großparkplatz auf der Gillamooswiese geparkt werden, es gibt daher einen Weihnachtsbahn-Shuttleservice.
Abensberg selbst verfügt über eine gemütliche Altstadt mit zahlreichen gastronomischen Angeboten. Romantiker machen sich auf die Suche nach der sagenumwobenen Abensberger Liebesinsel. Für Familien ist noch der Abensberger Vogelpark, ein kleiner Tierpark, interessant.
Bekannt ist Abensberg auch für den Gillamoos – einen der ältesten Jahrmärkte Bayerns mit Vergnügungspark, regionalen Schmankerln und einem Warenmarkt. Und natürlich mit Bierzelt. Der Abensberger Gillamoos findet 2025 vom 4. bis zum 8. September statt.
Die wichtigsten Infos zum Besuch
Adresse: Brauerei zum Kuchlbauer, Römerstraße 5–9, 93326 Abensberg
Anfahrt: Parkplatz am Brauereigelände, Schulhausplatz 4, oder Großparkplatz Gillamooswiese (etwa 10 Minuten Fußweg zur Brauerei), Münchener Str. 23. Bahnstrecke Ingolstadt–Regensburg: vom DB-Bahnhof Abensberg etwa 10 Minuten Fußweg zur Brauerei
Führungstermine Kuchlbauer's Bierwelt inklusive Turm: Januar bis März: Samstag und Sonntag um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr; April bis Mitte Oktober: Dienstag bis Sonntag um 11.00 Uhr; Mitte Oktober bis Dezember: Mittwoch bis Sonntag um 13.00 und 15.00 Uhr; zusätzliche Führungstermine und Anmeldung
Öffnungszeiten KunstHaus 2025: 22.04. bis 19.10.: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr; 20.10. bis 23.11.: Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr; 24.11. bis 21.12.: Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von 10.00 bis 21.00 Uhr, Freitag, Samstag von 10.00 bis 22.00 Uhr
Eintrittspreise 2025: Bierwelt mit Turmführung inklusive Verkostungsgutschein: Erwachsene 17,50 Euro, Kinder (4 bis 15 Jahre) 9,00 Euro; KunstHaus: Erwachsene 11,00 Euro, Kinder 8,50 Euro; Kombiticket (Bierwelt, Turm und KunstHaus): Erwachsene 21,50 Euro, Kinder 12,00 Euro, Kinder bis 3 Jahre Eintritt frei, Ermäßigungen und Familientickets erhältlich
Tickets: an der Kasse des KunstHauses oder Onlinetickets
Barrierefreiheit: Kuchlbauer's Bierwelt und Turm sind für Rollstuhlfahrer nur teilweise zugänglich. Es gibt einen Lift bis zur Aussichtsterrasse im Turm. Das KunstHausAbensberg ist nur im Erdgeschoss zugänglich. Am Turm und im KunstHaus sind im Erdgeschoss behindertengerechte WC-Anlagen.
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links bzw. mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst oder darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts oder vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.
Bier u Kunst, in dem Fall Hundertwasser, warum nicht. Finde ich eine super Idee. Für mich auf jeden Fall eher mit Bier als mit Wein. Sieht super aus, der Turm.
Bier u Kunst, in dem Fall Hundertwasser, warum nicht. Finde ich eine super Idee. Für mich auf jeden Fall eher mit Bier als mit Wein. Sieht super aus, der Turm.