Druckartikel: Ausflugstipp im Fichtelgebirge: Die Burgruine Weißenstein

Ausflugstipp im Fichtelgebirge: Die Burgruine Weißenstein


Autor: Johanna Mages

Fichtelgebirge, Freitag, 14. April 2023

Ein Ausflugshighlight im wunderschönen Fichtelgebirge: Die Burgruine Weißenstein zwischen Marktredwitz und Erbendorf lohnt einen Besuch in jedem Fall.
Die Burgruine Weißenstein ist beliebtes Ausflugsziel in der nördlichen Oberpfalz.


  • Gebäude entstanden im elften Jahrhundert - Historie hautnah erleben auf der Burgruine Weißenstein 
  • entdecke das Fichtelgebirge von seiner schönsten Seite bei einem Ausflug 
  • nur knapp 50 Kilometer von Bayreuth entfernt kannst du den Wald im Winterzauber oder bei strahlendem Sonnenschein genießen

Das Fichtelgebirge verspricht die pure Idylle mit seinen bewaldeten Hügeln und der atmosphärischen Natur. Ein bestimmtes Ausflugsziel in der nördlichen Oberpfalz lohnt die Reise ins Fichtelgebirge ganz besonders - die Burgruine Weißenstein

Ein Ausflugsziel im Naturparadies

Der Naturpark Steinwald  ist ein wahres Paradies für alle Outdoor-Liebhaber*innen. Sportliche Betätigung in Form von Ski- und Langlaufen im Winter oder Radeln, Wandern und Klettern im Sommer ist kaum anderswo attraktiver als im Steinwald. 

Video:




Dieser kleinste Naturpark Bayerns ist von Franken aus gut erreichbar. Es handelt sich dabei um das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas.

Auf über 860 Metern liegt die gut restaurierte Ruine Weißenstein - und bietet von dort aus einen herrlichen Blick über das Gebiet. 

Ein geschichtsträchtiger Ort 

Im Jahr 1279 wurde die Burg zum erstem Mal urkundlich erwähnt. Bei der Ausgrabung wurde festgestellt, dass das Bauwerk bis ca. 1550 als Mehrfamilienburg genutzt wurde. Das Aufgeben dieser Nutzungsart rührte vermutlich von den kargen Wetterbedingungen auf der Burg. So schien es angeblich nicht einmal einen Brunnen gegeben zu haben.

Nichtsdestoweniger profitierte man architektonisch von den natürlich gegebenen Wänden einer Felsformation, die in den Bau integriert wurden.

Die Ruine befindet sich heute im Besitz des Freiherrn Eberhard von Gemmingen-Hornberg. Dank des Engagements und der sorgfältigen Instandhaltung durch den Verein "Steinwaldia Pullenreuth e. V.".

Erreichbarkeit der Ruine

Knapp 60 Kilometer südlich vom oberfränkischen Hof entfernt, thront die Burgruine. Hier ist sie das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie mit einer Kombination aus frischer Luft und Bewegung. 

Im Winter ist die Atmosphäre im Fichtelgebirge besonders mystisch und eindrucksvoll, aber auch im Sommer verzaubert die Landschaft.

Im Übrigen finden an der besonderen Location auch Veranstaltungen und Gottesdienste statt, während derer die Burgkulisse ihr traumhaftes Flair versprüht. 

Praktische Informationen

Die Ruine ist das ganze Jahr über frei zugänglich und kann vom Wanderparkplatz beim "Marktredwitzer Haus" in Hohenhard in etwa 35 Minuten erwandert werden. Dazu den weiß-roten Markierungen folgen. Hier gibt es außerdem noch weitere Informationen zur Anfahrt. 

hier Reiseführer über das Fichtelgebirge und den Steinwald auf Amazon anschauen

Du möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie: 

 

Artikel enthält Affiliate Links