Druckartikel: McDonalds mit größter Änderung seit Jahrzehnten: So soll die "Burger-Revolution" aussehen

McDonalds mit größter Änderung seit Jahrzehnten: So soll die "Burger-Revolution" aussehen


Autor: Melina Mark

USA, Samstag, 16. Dezember 2023

Der Fast-Food-Riese McDonald's ist vor allem für eines bekannt: Es geht schnell und die Produkte schmecken immer gleich. Jetzt will der Konzern in einem anderen Bereich nachlegen und verspricht bedeutsame Veränderungen.
McDonald's setzt bei seinen Produkten auf Einheitlichkeit - jetzt will der Konzern auch in puncto Qualität weiter zulegen.


Damit Burger und Co. beim Fast-Food-Giganten McDonald's verführerisch lecker sind und den Kundinnen und Kunden so schnell wie irgend möglich ausgehändigt werden, setzt das Unternehmen auf optimierte Workflows und strenge Vorgaben. Nun soll eine wahre "Revolution" erfolgen, damit die Burger noch frischer und saftiger schmecken. In den USA wird diese bereits teilweise ausgerollt. Kommen die Neuerungen als Nächstes nach Deutschland?

McDonald's ist dafür bekannt, auf Schnelligkeit und Einheitlichkeit zu setzen. Egal, wo man sich das McMenü holt, Kundinnen und Kunden sollen immer wissen, was sie geschmacklich erwartet. Indien sei laut Chip hierbei eine Ausnahme. Dort werden Burger mit Hähnchen anstelle von Rindfleisch serviert. Weil sich die besagte Einheitlichkeit allerdings auf Geschmack und Frische auswirke, will der Konzern jetzt einiges anpassen.

McDonald's ändert Arbeitsabläufe bei Hamburger-Zubereitung

Zuvor berichtete die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf Bezahlinhalte des Wall Street Journal davon, was der Konzern maßgeblich verändern will. Nämlich soll sich die Zubereitung der Hamburger deutlich von der momentanen unterscheiden.

Video:




Die Bouletten sollen fortan nicht mehr mit sieben weiteren Fleischbratlingen auf den Grill gelegt werden, sondern nur noch zu sechst. Welchen Effekt das auf das Fleisch haben soll, geht aus der Quelle nicht hervor. Außerdem verkündete das Unternehmen eine Änderung bei den Zwiebeln. Bisher wurden die Zwiebelringe roh mit den anderen Zutaten auf das Brötchen gelegt. Nun aber würde man die Zwiebeln mitbraten und auch die Burgersoße großzügiger auf den Brötchen verteilen.

Apropos Burgerbrötchen: Die Burger-Buns, die einige Verbraucherinnen und Verbraucher in Hinblick auf ihre Qualität kritisierten, sollen durch eine fluffigere Version ersetzt werden. Diese vermeintlich kleineren Änderungen bezeichnete das Unternehmen als die größte Veränderung seit mehreren Jahrzehnten und verspricht einen deutlichen Qualitätsunterschied.

Brötchen, Zwiebeln und Co.: Das will McDonald's verändern

Salatblätter sollen überdies in Zukunft in kleineren Behältern aufbewahrt werden und Käsescheiben sollen nicht mehr vom Kühlschrank aufs Burgerpatty, sondern zuvor auf Raumtemperatur gebracht werden. Hintergrund hierfür sei ein besserer Schmelzpunkt.

Hinter diesen Neuerungen stecke laut SZ der hohe Konkurrenzdruck. Vor allem in den USA seien konkurrierende Burgerketten wie "Five Guys" und "Shake Shack", die für hohe Lebensmittelqualität und Frische stehen, zuletzt stark gewachsen.

Ob die Burger-Revolution auch in Deutschland eingeführt wird, ist noch nicht klar. Gegenwärtig werde das neue Vorgehen an der Westküste der USA und im mittleren Westen getestet. Bis Ende 2024 sollen alle US-amerikanischen Filialen revolutioniert werden.